Das war der "Tag der alten Obstsorten"

© Julia Kropfberger
2Bilder

Am "Tag der alten Obstsorten" von | naturschutzbund | OÖ, BIO AUSTRIA, Naturpark Attersee-Traunsee und dem AgrarBildungsZentrum Salzkammergut bot sich dem interessierten Publikum die Möglichkeit, unbekannte Obstsorten von dem bekannte Pomologe Dr. Siegfried Bernkopf bestimmen zu lassen. Zahlreiche Besucher nutzten diese Chance.

Eine Obstsortenausstellung, Informationen rund um die Zwetschke, Verkauf von den SchülerInnen des ABZs selbsthergestellen Zwetschken-Produkten wie Marmelade, Likör und Zwetschkenkrampus, Most- und Saftverkostung mit dem Mostsommelier Johann Steiner aus Pabneukirchen, Kräuterführungen, ein Infostand des Naturschutzbundes sowie ein Kinderprogramm mit Süßmostpressen, Nisthilfen bauen und Kräutersackerl basteln rundeten das vielfältige Programm ab.

Folgende Obstsorten gab's bei der Obstsortenausstellung zu sehen:

Apfel: Kronprinz Rudolf, Freiherr von Berlepsch, Kaiser Wilhelm, Schöner von Wiltshire, Gravensteiner, James Grieve, Steirische Schafnase, Schweizer Orangenapfel, Danziger Kantapfel, Schmiedberger Renette, Spitzling, Rheinischer Krummstiel, Jonagold, Galloway Pepping, Roter Herbstkavill, Geheimrat Dr. Oldenburg, Rosana, Berner Rose, Topaz, Glockenapfel, Osnabrucker Renette, London Pepping, Magma Super, Elstar, Lütticher Rambour, Lavantaler Bananenapfel, Weißer Wintertaffetapfel, Wöber's Rambour, Schneiderapfel, Fromm's Goldrenette, Falch's Guldering, Roter Boskop, Jakob Lebel, RheinischerRambour, Ontario, Gelber Bellfleur, Jonathan,

Birne: Gelbe Scheiblbirne, Madame Verte, Hofratsbirne, Paulsbirne, Gute Luise, Schweizer Wasserbirne, Speckbirne, Knollbirne, Rote Lederbirne, Kieffer's Sämling, Grumkover Butterbirne, Josefine von Mechelen

Als weiteres Highlight wurde an diesem Tag dem ABVZ Salzkammergut das Prädikat "Naturparkschule" von Agrar-Landesrat Maximilian Hiegelsberger, DI Dr. Adalbert Cramer, Dritter Präsident des OÖ. Landtags und Bürgermeister Hans Thauerböck, Vizepräsident des Verbandes Naturparke Österreichs feierlich verliehen.

Das Konzept „Naturparkschule“ beruht auf einer engen Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Naturpark und richtet sich nach österreichweit einheitlichen Kriterien. Durch gemeinsam erarbeitete, abgestimmte Lernziele wird den Schülern die regionale Wertschätzung vermittelt und das Thema Natur vertiefend um Unterricht behandelt. Ziel ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der wertvollen Kulturlandschaft vor der eigenen Haustür auseinandersetzen und die Naturparkphilosophie in der Schule leben und nach außen tragen.

Wo: Agrarbildungszentrum Salzkammergut, Pichlhofstraße 62, 4813 Altmünster am Traunsee auf Karte anzeigen
© Julia Kropfberger
© D.Resch
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.