Interreligiöser Dialog in Bad Ischl

Foto: Volkshilfe
2Bilder

BAD ISCHL. Das Integrationsbüro der Volkshilfe, das Katholische Bildungswerk, die Pfarrbücherei und die Katholische Frauenbewegung setzen seit drei Jahren in Bad Ischl unterschiedliche Aktivitäten im Rahmen des interreligiösen Dialogs, speziell zwischen Christentum und Islam.

Zum ersten Mal wurde der interreligiöse Dialog zwischen der christlichen und der islamischen Glaubensgemeinschaft, unter der Leitung des Integrationsbüros der Volkshilfe im Jahr 2008 im Salzkammergut (Bad Ischl), organisiert, dann folgten zwei Vortragsveranstaltungen des KBW.

Am 3. Oktober kam es im Sozial- und Beratungszentrum zum zweiten
Erfahrungs- und Austauschtreffen bei dem Vertreterinnen des Fachausschusses Ökumene des Pfarrgemeinderates Bad Ischl, KBW, Religionslehrer sowie andere Interessierte analysierten, was an Aktivitäten und Projekten bereits durchgeführt worden ist bzw. welche Strukturen schon vorhanden sind, die für den interreligiösen Dialog genützt werden könnten. Lokale Medien, Tag der offenen Tür in der Moschee, eventuell auch die „Lange Nacht der Kirchen“, sind Ideen, die genannt wurden, um das Thema in der Öffentlichkeit wach zu halten.

Diskutiert wurde auch über eine bessere Vernetzung und stärkere Einbindung der islamischen Glaubensgemeinschaft, sowie die Notwendigkeit von stärkeren Aktivitäten in Kooperation der ReligionslehrerInnen der verschiedenen Konfessionen. Die Workshops zum Thema „Kopftuch“, Lesungen, sowie die Einbindung der Kinder islamischen Glaubens bei den einheimischen Vereinen, der „internationale Kalender“, das Sichtbarmachen von religiösen Symbolen und der wichtigsten Feiertage, Schulprojekte an der HAK, waren Themen dieses Abends, die nun schrittweise und langfristig umgesetzt werden.

Von den vielen Aktivitäten, die für die kommende Zeit gemeinsam beschlossen wurden, möchten wir eine besonders hervorheben: das Internationale Frauenfrühstück, welches am Freitag, dem 9. Nov. um 9:00 Uhr im katholischem Pfarrheim, Auböckplatz 6, Bad Ischl stattfindet. Frauen aus der Türkei und Pakistan werden anlässlich des Opferfestes ein Frühstück für nichtmuslimische Frauen vorbereiten und dabei soll gemeinsam gefeiert werden.
Ein kurzer Vortrag zum Thema "Opferfest und Stammvater Ibrahim / Abraham“ ist auch geplant.

Foto: Volkshilfe
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.