Ischler Bauernherbst

- hochgeladen von Christoph Lenzenweger
Bauern eröffnen den Ischler Bauernherbst mit einem Ernteschankfest
Regionale Schmankerl sowie Volksmusik von der Musikkapelle Jainzen, dem Edelweiss Trio und der Goiserer Klarinettenmusi umrahmen das Festprogramm. Hofbeislwirt Max Hofbauer hat den guten Draht zum Wettergott genutzt und kredenzt neben dem einzigartigen Herbstbier der Haus- u. Hofbrauerei aus Obertrum Bauernherbst-Spezialitäten aus der k.u.k. Hofküche, sowie selbstgemachte, heimische Produkte der Ischler Ortsbauernschaft.
Viele Traditionsveranstaltungen begleiten den Ischler Bauernherbst bis Ende Oktober. Vom Fest des Paschens, über das Almfest, Bergmesse, Almabtrieb, Erntedankfest und einem „Lust auf´s Wandern“ Wandertag, alles wird dementsprechend gefeiert. Speziell zu erwähnen sind aber auch der Blumenkorso am 30.August, der Liachtbratlmontag am Montag, 05. Oktober, und der Saisonabschlusswandertag am Nationalfeiertag, dem 26.Oktober 2015.
Die Ischler Fremdenführerinnen unternehmen mit Gästen Stadtführungen auf den Spuren des Bauernherbstes (jeden Montag im Oktober um 16 Uhr) und die heimischen Wirte bieten regionale Köstlichkeiten.
„Jetzt hat das Dirndl und die Lederhose wieder die Herrschaft in Ischl übernommen und der Herbst bietet ein buntes Landesgartenschaubild in der Kaiserstadt“ betont Tourismusdirektor Robert Herzog bei der Eröffnungsfeierlichkeit, bevor Vizebürgermeister Johannes Kogler die Ortsbäuerinnen für ihren Einsatz in den Vordergrund stellt und Bürgermeister Hannes Heide, mit dem Hinweis auf seine Lieblingsjahreszeit , dem Herbst, mit einer frisch gezapften Maß Bier die Bauernherbstsaison als eröffnet erklärt.
Alle Bilder https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1053776041300643.1073741950.205662609445328&type=3
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.