Landeshauptmann Pühringer beim „Tag der Pflegenden Angehörigen“ in Bad Ischl: „Sie leisten täglich Großartiges“

- Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Kerstin Müller
81 Stammtische für pflegende Angehörige eingerichtet
BAD ISCHL. „Pflegende Angehörige sind der größte Pflege- und Betreuungsdienst im Land. Sie machen erst den Wunsch vieler Pflegebedürftiger möglich, zu Hause im familiären Umfeld beste Betreuung vorzufinden. Sie sind aber auch für den Staat und somit für die Volkswirtschaft personell wie finanziell enorm wichtig“, betonte Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer beim „Tag der Pflegenden Angehörigen“ in Bad Ischl. „Sie leisten in unzählbaren und unbezahlbaren Stunden täglich Großartiges. Dafür spreche ich allen pflegenden Angehörigen meinen aufrichtigen Dank aus.“
Vor 13 Jahren wurden die ersten Stammtische für pflegende Angehörige des Landes Oberösterreich in „Gesunden Gemeinden“ eingerichtet. 81 Stammtische haben sich seit 2002 etabliert. Es beteiligen sich derzeit 202 Gemeinden in gemeindeübergreifender Kooperation an diesem spezifischen Angebot. Rund 200 Stammtischteilnehmer und Leiter der Stammtische verbrachten auf Einladung des Landes einen Tag in Bad Ischl. Beim Festakt am Nachmittag wurden auch langjährige Stammtischleiter geehrt.
„Pflegende Angehörige nehmen oftmals eine hohe psychische und physische Belastung auf sich, um pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Leben zu Hause zu ermöglichen. Dieser Tag soll ein Zeichen der Wertschätzung ihrer Arbeit sein und Gelegenheit zum Austausch, aber auch zum Abschalten und Auftanken bieten“, so Pühringer.
Rund 80.000 pflegebedürftige Menschen gibt es derzeit in Oberösterreich. Ihre Zahl wird bis 2035 um mehr als 40 Prozent auf 113.000 zunehmen. Mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut und gepflegt. Wiederum 80 Prozent dieser Pflegeleistung übernehmen Frauen. 40 Prozent der Betreuungsleistungen werden dabei von Ehe- bzw. Lebenspartner erbracht, mehr als ein Viertel der Leistungen erbringen Kinder und Schwiegerkinder.
Als Unterstützung in dieser schwierigen Alltagssituation bietet der „Stammtisch für Pflegende Angehörige“ einmal im Monat die Chance zum Erfahrungs- und Informationsaustausch unter fachlich professioneller Leitung. Unterstützende Tipps und Experteninformationen bringen Erleichterung im Betreuungs- und Pflegealltag.
„Mit 81 Stammtischen wurde bereits eine beachtliche Anzahl erreicht. Auf dieser Grundlage gilt es weiter zu arbeiten, um den Betroffenen in allen Regionen unseres Landes die notwendige Unterstützung und Beratung zukommen zu lassen“, unterstrich der Landeshauptmann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.