NMS Bad Ischl ab heuer "Technische Naturwissenschaftliche Mittelschule"

- Kinder werden in der neuen Form der NMS im Bereich der Technik und Naturwissenschaft gefördert.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Philipp Gratzer
BAD ISCHL. Um oberösterreichische Schüler, die ihre Stärken, Neigungen und Fähigkeiten im Bereich der Technik und Naturwissenschaften sehen, verstärkt zu fördern und die Freude an diesen Fächern zu wecken, startete im Schuljahr 2014/15 die Technische Naturwissenschaftliche Mittelschule (TN2MS) – eine österreichweit einzigartige Schulform. Die NMS 1 und 2 Grieskirchen, NMS 2 Ried im Innkreis und NMS 1 Wels-Stadt werden bereits als TN2MS geführt. Mit diesem Schuljahr wird auch die NMS 1 Bad Ischl als solche geführt.
Zur Auswahl der TN2MS-Standorte durch einen Expertenbeirat wird ein umfassender Kriterienkatalog herangezogen, der das pädagogische Gesamtkonzept, geplante Feedbackmechanismen und die Qualifikation der Pädagogen umfasst.
Im Sinne einer standortbezogenen Schulentwicklung werden außerdem an jedem Schulstandort individuelle Konzepte erstellt, die auf die regionalen Besonderheiten und Bedürfnisse eingehen und die gesamte Schulgemeinschaft (Pädagogen, Schüleren, Eltern) miteinbeziehen und begeistern sollen. Große Bedeutung kommt
darüber hinaus der Kooperation der Schulen mit Leitbetrieben in der Region und anderen Bildungseinrichtungen wie HTLs, FHs und Universitäten zu.
Die ausgewählten Schulen erhalten zusätzliche finanzielle Ressourcen des Landes Oberösterreich für sechs Unterrichtseinheiten pro Schulstufe.
„Die individuellen Konzepte der Schulen machen deutlich, wie Stärkenorientierung und Talenteförderung in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft vor Ort und in der jeweiligen Region bestmöglich gelingen kann. Somit ist die TN2MS für mich auch ein Beispiel für erfolgreich gelebte Schulautonomie“, betont Landesrätin Doris Hummer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.