Tierheim Altmünster zieht Bilanz

- Bewohner des Tierheims Altmünster
- Foto: Daniela Loibl und Tierheim Altmünster
- hochgeladen von Magdalena Lechner
ALTMÜNSTER. Im Vergleich zu 2016 sind von 1. Jänner 2017 bis 30. Juni 2017 um sieben Tiere mehr in das Tierheim Altmünster eingezogen. Das zeigt die Bilanz des ersten Halbjahres 2017.
Auch die Anzahl der in den ersten sechs Monaten abgegebenen Hunde ist um 15 angestiegen. Insgesamt hat das Tierheim Altmünster im ersten Halbjahr 158 Tiere aufgenommen und weitervermittelt.
Das Tierheim arbeitet mit fünf Institutionen - Kinderdorf Altmünster, MOPÄD, Pro Mente, Assista und dem Verein Neustart - zusammen, welche sie bei der täglichen Arbeit unterstützen. Auch der „Igelhof Aurachtal", welcher sich auf Wildtiere spezialisiert hat, zählt zu den Kooperationspartnern.
Im Frühling 2017 wurden viele junge Tiere aufgenommen, jedoch war die Nachfrage nach Babykatzen sehr groß. „Dadurch konnten wir alle an sehr gute Plätze vermitteln.“ so Tierheimleiterin Julia Gartner.
Seit 1. Juli 2017 ist die neue Novelle zum Tierschutzgesetz in Kraft. Diese verbietet unter anderem Tierschutzvereinen und Privatpersonen Tiere im Internet, wie zum Beispiel auf Facebook oder Willhaben, anzubieten. Dazu Walter Pichler: „Uns trifft diese Novelle nicht, da wir den Status eines Tierheims haben.“ Auch ist noch kein Anstieg der Tieraufnahmen zu verzeichnen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.