Strumwarnung
Traunkirchner Wasserretter im Dauereinsatz

Stand-Up-Paddler wurden rechtzeitig vor dem Sturm ans Ufer des Traunsees gebracht. | Foto: ÖWR Traunkirchen
  • Stand-Up-Paddler wurden rechtzeitig vor dem Sturm ans Ufer des Traunsees gebracht.
  • Foto: ÖWR Traunkirchen
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am Donnerstagnachmittag wurde unsere Ortsstelle zur routinemäßigen Sturmwarnkontrolle alarmiert und hatte plötzlich alle Hände voll zu tun.

TRAUNKIRCHEN. Dabei wurden insgesamt sechs in Not geratene Standup-Paddler gerade noch rechtzeitig vor Eintreffen des Sturms an das rettende Ufer gebracht.
 Kurz darauf sichtete die Bootsmannschaft ein Elektroboot, welches zunächst in Richtung Weyer abgeschleppt und anschließend vom Besitzer abgeholt wurde.Kurz nach Beendigung dieser Einsätze traf eine erneute Alarmierung bei der Wasserrettung Traunkirchen ein. Diesmal lautete die Einsatzmeldung: „in Not geratenes Segelboot.“
 Bei Eintreffen stellte die Bootsmannschaft der Wasserrettung jedoch fest, dass das Segelboot bereits aus eigener Kraft das Ufer erreichen konnte.

Unerfahrenheit birgt Gefahrenpotenzial

Einsätze solcher Art zeigen erneut auf, wie wichtig es ist, sich einerseits den Gefahren am See bewusst zu sein aber andererseits auch, sein eigenes Können nicht zu überschätzen. Denn leider ist es keine Ausnahmesituation, dass Boote nicht ans Ufer fahren können, da keiner weiß, wie man anlegt oder Segler nachfragen müssen, aus welcher Richtung der Wind kommt. 
Deshalb sollte immer beachtet werden, dass Unerfahrenheit schnell dazu führen kann, dass in Gefahrensituationen nicht richtig reagiert wird und somit man selbst und andere Personen nur unnötig in Gefahr gebracht werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.