Bei Abstieg von Hohem Dachstein
Zwillingsbrüder über steilen Gletscher abgerutscht

Wie die Polizei berichtet, rutschten zwei Bergsteiger am Dachsteingletscher hunderte Meter ab. | Foto: BMI/Egon Weissheimer (Symbolfoto)
  • Wie die Polizei berichtet, rutschten zwei Bergsteiger am Dachsteingletscher hunderte Meter ab.
  • Foto: BMI/Egon Weissheimer (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Beim Abstieg vom Hohen Dachstein über den Randkluftanstieg kamen zwei Brüder aus Linz-Land ins Rutschen.

OBERTRAUN. Ein 29-Jähriger und sein Zwillingsbruder aus dem Bezirk Linz-Land fuhren am 2. Jänner mit ihren Freundinnen mit der Dachstein Hunerkogel Seilbahn von Ramsau (Stmk) auf den Dachstein auf. Anschließend wanderten sie über den Gletscher zum Schulteranstieg und kletterten über den Klettersteig auf den Hohen Dachstein. Zum Abstieg wählten sie nach einer kurzen Gipfelrast den Randkluftanstieg. Dieser ist etwas kürzer, führt aber über den sehr steilen Gletscher talwärts. Schon nach einem kurzen Stück rutschte einer der beiden Brüder am Eis aus und gleich darauf auch sein Zwillingsbruder. Die Beiden waren mit Pickel und Steigeisen gut ausgerüstet, konnten den Absturz aber nicht verhindern. Der zweite Abgestürzte schlitterte in weiterer Folge  etwa 200 Meter über den steilen Gletscher bis fast in den Gletscherboden ab.
Zeugen sahen den Vorfall und setzten einen Notruf ab. Die Freundinnen stiegen selbstständig ab.

Brüder waren leicht verletzt

Mitarbeiter der Seilbahn konnten die Personen mit einem Pistengerät abholen und zur Bergstation bringen, von wo aus sie mit der Seilbahn ins Tal fuhren. Die leicht verletzten Brüder waren orientiert und ansprechbar, standen aber unter Schock. Sie begaben sich zuhause in ärztliche Behandlung.
Derzeit herrschen schwierige bzw. anspruchsvolle Verhältnisse vor. Der Regen der letzten Tage bis in hohe Lagen drang in die Schneedecke ein und gefror, was den Gletscher in eine harte Eispiste verwandelte.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.