Mit dem Frühling beginnt die Außengestaltung
Die Gärten blühen auf

Im Trend: Dekoobjekt in Rostfarbe | Foto: Grünzone
6Bilder
  • Im Trend: Dekoobjekt in Rostfarbe
  • Foto: Grünzone
  • hochgeladen von Katharina Wimmer

Wenn die Vögel zwitschern und die Sonne wieder über die Berge lacht, wissen wir: der Frühling ist nah! Und damit kann auch die Gartengestaltung gestartet werden. Was jetzt im Garten zu tun ist und welche Trends es gibt, erklärt Gärtnermeisterin Waltraud Zwicklhuber.

PINSDORF. Um den Garten auf Vordermann zu bringen, könne zunächst damit gestartet werden, das alte Laub wegzukehren. Dabei spiele auch die Temperatur keine Rolle, betont Zwicklhuber von der Firma Grünzone. Da momentan der Boden noch gefroren ist, könne leider noch nichts eingesetzt werden. „Das ist gerade unser Problem“, so die Expertin. Wird es wärmer, könne damit begonnen werden, Frostschäden zurückzuschneiden. Laut Zwicklhuber solle das Wetter spätestens Mitte bis Ende März geeignet sein, um die ersten Pflanzen einzusetzen. 

Was bereits blüht

Alle möglichen Arten von Zwiebelpflanzen wie Märzenbecher und Tulpen, aber auch winterharte Sachen wie Bäume und Sträucher könne man dann bereits einsetzen. Wer ein Blumenbeet im Garten hat, könne unter anderem bald Vergissmeinnicht pflanzen. „Stiefmütterchen und Hornveilchen blühen jetzt schon, die können auch gut gesetzt werden.“ Aber Achtung: Diese Blumen sind nicht winterhart, also nur einjährige Pflanzen.

Homeoffice im Garten

In Pandemiezeiten und hybrider Arbeit im Büro und von Zuhause aus, weiß man seinen Garten einmal mehr zu schätzen. Wenn die Temperaturen steigen, warum nicht also das Homeoffice in den Garten verlegen? Dazu gehört freilich eine schöne Gartengestaltung. In den letzten Jahren seien vor allem Formgehölzer und buntlaubige Sträucher sehr beliebt gewesen, erzählt die Gärtnermeisterin. „Auch immergrüne Pflanzen, die im Winter Laub tragen, wollen die Leute. Da sie nicht so viel Mist im Garten machen.“ Fängt der Garten im Frühling an, in allen möglichen Grüntönen zu blühen, kann das eigene Reich auch mit Dekorationsartikeln verschönert werden. Zwicklhuber erzählt, dass dabei Objekte in Rostfarbe und -optik in den letzten Jahren sehr gefragt gewesen seien.

Nachhaltigkeit im Garten

Ein weiterer Trend im Garten beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Die Gärtnermeisterin selbst schwört auf biologische und nachhaltige Düngemittel. „Man braucht nicht gleich hysterisch werden, wenn eine Laus herumspringt.“ Die Kundinnen und Kunden würden ebenfalls „von den Spritzmitteln“ wegwollen, betont Zwicklhuber.

Im Trend: Dekoobjekt in Rostfarbe | Foto: Grünzone
Gärtnermeisterin Waltraud Zwicklhuber | Foto: Grünzone
Die Firma Grünzone in Pinsdorf | Foto: Grünzone
Verschiedene Kräuter für den Garten | Foto: Grünzone
Hornveilchen in den buntesten Farben | Foto: Grünzone
Eine farbenprächtige Auswahl an Bellis und Veilchen | Foto: Grünzone
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.