Endlich wieder eine Florianifeier in Traunkirchen!
FF Traunkirchen

- hochgeladen von Peter Dr. Holzberger
Am 23. April 2022 war es endlich wieder soweit, dass die FF Traunkirchen nach zweijähriger „Covid- Pause“ die Florianifeier mit Gottesdienst in unserer Pfarrkirche feiern konnte. Eine starke Abordnung der Partnerfeuerwehr Tribuswinkel zeigte, wie gut die Kameradschaft über Landesgrenzen hinweg gelebt wird!
In einem würdigen Rahmen mit der Ortsmusik Traunkirchen gestaltete Pfarrer Mag. Franz Trinkfaß die Florianimesse, in der auch eine „Feuerwehrwitz“ nicht fehlen durfte.
Kommandant HBI Ing. Erich Peer und sein Stellvertreter OBI Christian Thallinger überreichten mit Abschnittskommandanten BR Thomas Dreiblmeier die Ehrenurkunden an verdienstvolle Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit in der FF Traunkirchen.:
Andreas Feichtinger für die 70jährige, Josef Schögl für die 60jährige und W. Peter Reitter für die 50jährige Mitgliedschaft in der FF Traunkirchen.
Das anschließende Gedenken an die verstorbenen Kameraden mit Kranzniederlegung und Segnung durch Herrn Pfarrer Trinkfaß vor dem Kriegerdenkmal zeigt wie vergänglich unser Leben ist.
Die offizielle Feier endete dann mit unserer Landeshymne „Hoamatland“!
Natürlich wurde im Anschluss an die Feierlichkeiten im Gasthof Gruber das traditionelle Schnitzel, welches von unserer Fahnenpatin Marianne Aschenbrenner gesponsert und von der Küche des GH Gruber exzellent zubereitet wurde, verzehrt.
Zuvor wurde unser Nachwuchs Vinzenz Kirchler, Timo Grohe, Florian Kienesberger, Jonas Eisl, Elias Mayr und Paul Haugeneder zum Dienst in der Jugendfeuerwehr angelobt.
Auch kam es zu Beförderungen bei den Aktiven: Sarah de Hoop, Gabriel Enichlmayr, Lukas Gumpoldsberger, Felix Mittendorfer, Tobias Pangerl, Sebastian Prettl, Ferdinand Putz und Lukas Sturm wurden für ihre Leistungen in der Feuerwehr und die von ihnen erfolgreich absolvierten Kurse in der Landesfeuerwehrschule Linz befördert.
Der kameradschaftliche Abend der FF Traunkirchen wurde dann noch richtig gefeiert, denn durch Covid war das jüngste Zusammensein vor mehr als zwei Jahren.
Bild: (v.l.n.r): Kdt. E. Peer, Abschnittskdt. Th Dreublmeier, A. Feichtinger, Bgm. Chr. Schragl, J. Schögl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.