Nichts für Warmduscher
5. Ice-Swimming im Hallstättersee am 25. Februar

Am 25. Februar geht die 5. Auflage des Eisschwimmen am Hallstättersee über die Bühne. | Foto: Horst Viertbauer (Archivfoto)
4Bilder
  • Am 25. Februar geht die 5. Auflage des Eisschwimmen am Hallstättersee über die Bühne.
  • Foto: Horst Viertbauer (Archivfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Winter- oder Eisschwimmen zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. Mittlerweile kann man in den Strandbädern am Hallstättersee in Obertraun oder in Untersee fast täglich Personen beobachten, die sich in den Wintermonaten in die eisigen Fluten begeben.

OBERTRAUN. Die einen setzen sich ruhig ins Wasser und zählen die Sekunden und Minuten. Die anderen ziehen genüsslich Bahnen oder Kreise – alleine, zu zweit oder in ganzen Gruppen. Und die Hartgesottenen darunter nehmen an eigenen Bewerben teil, wie er seit einigen Jahren im Obertrauner Strandbad stattfindet. Am Samstag, 25. Februar, ist es wieder soweit. Für den Bewerb wird eigens ein 25 Meter langer Wettkampfpool errichtet, der vom Ufer gut zu sehen ist. Vor jedem der über 50 Teilnehmer ist der Hut zu ziehen, die sich bei Wassertemperaturen unter der 5 Grad Marke in die Fluten des Hallstättersees stürzen! Teilweise sind die Athleten in den einzelnen Bewerben über 20 Minuten im Wasser. Und während für die Teilnehmer eine mobile Sauna und ein Wärmebottich am Ufer bereitstehen, warten auf die Zuseher im Strandbadareal heiße Getränke und kleine Köstlichkeiten. Hier finden Sie alle Infos zum Bewerb und zur Anmeldung.

Mythos Eisschwimmen

Eisschwimmen oder Eisbaden hat sich in den letzten Jahren zu einem wachsenden Trend entwickelt! Viele schütteln den Kopf, zucken mit den Schultern und können damit nicht wirklich etwas „anfangen“. Die Freunde von diesem „coolen“ Sport aber werden stetig mehr. Die Wissenschaft ist (noch) zweigeteilt. Fest steht jedenfalls, dass sich die Gefäße in der Haut beim Eintauchen in kaltes Wasser verengen und somit die Blutzirkulation angekurbelt wird. Eine dadurch stärkere Durchblutung wirkt sich wiederum positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus und das Immunsystem wird gestärkt. Da sich Kältebäder auch auf die Regenerationsphasen positiv auswirken, werden diese auch oft im Leistungssport eingesetzt. Zudem wird beim Baden in kaltem Wasser Adrenalin ausgeschüttet und Hormone im eigenen Körper frei. „Auf jedem Fall sollte man aber ohne Erfahrung nie alleine versuchen, seinen inneren Schweinehund in freien Gewässer zu überwinden. Am besten wäre natürlich eine professionelle Begleitung bei den ersten Tempi im See", rät der Veranstalter des Eisschwimmen am Hallstättersee und „Schwimmspezi“ Bernhard Höll.

Am 25. Februar geht die 5. Auflage des Eisschwimmen am Hallstättersee über die Bühne. | Foto: Horst Viertbauer (Archivfoto)
Für die Teilnehmer stehen eine mobile Sauna und ein Wärmebottich am Ufer bereit. | Foto: Horst Viertbauer
Foto: Horst Viertbauer
Foto: Horst Viertbauer
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.