Trailrunning pur
Voigas17 geht am 2. August in die siebte Runde

Der Voigas17 geht am 2. August in der Ischler Ortschaft Perneck über die Bühne. | Foto: #badischllaeuft/Marc Schwarz
  • Der Voigas17 geht am 2. August in der Ischler Ortschaft Perneck über die Bühne.
  • Foto: #badischllaeuft/Marc Schwarz
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die trailreiche, knackige und einzigartige Streckenführung über 17 Kilometer und knapp 1.000 Höhenmeter auf den schönsten Ischler Wanderwegen um die Hoisnrad und Salzberg wird heuer erstmals an die 200 Starter und Starterinnen nach Perneck zum 7. Bad Ischler RE/MAX VOIGAS17 locken.

BAD ISCHL. Vom regionalen Hobbysportler, der die Runde in 2,5 bis 3 Stunden genießt, über einige junge Wilde – wie Raphael Miks (Scarpa), bis hin zu Gästen aus acht verschiedenen Nationen, alle werden sich am Samstag, 2. August 2025, in der Ischler Ortschaft beim ehemaligen Salzbergwerk einfinden. Für Youngsters und auch für alle Trailrookies, also jene die sich das zuerst einmal über eine kürzere Distanz ansehen und in die trailcommunity reinschnuppern möchten, wird zusätzlich wieder der Voigas5 angeboten (etwa fünf Kilometer und 320 Höhenmeter). Dies ist heuer die 4. Station des ÖLV Trail Youngster Cups powered by Bergzeit (U18 und U20 Cup).

Stratschuss um 16 Uhr

Der Startschuss fällt um 16 Uhr im Zuge des 49. Pernecker Kellerfests der Feuerwehr Perneck. Um ca. 19 wird die Siegerehrung im Festzelt stattfinden, bevor um ca. 20 die „Berchtesgadener Buam“ für Stimmung bei „Bier & Nocka-Gaudi“ (mit Vorreservierung) im Zelt sorgen werden.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.