Junge Wirtschaft Gmunden
Blick hinter die Kulissen von Sihga

Blick hinter die Kulisse bei Sihga für die Junge Wirtschaft Gmunden. | Foto: WKO Gmunden
  • Blick hinter die Kulisse bei Sihga für die Junge Wirtschaft Gmunden.
  • Foto: WKO Gmunden
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Innovationskraft aus Ohlsdorf: Ein Blick hinter die Kulissen von SIHGA begeisterte die JW Gmunden.

OHLSDORF. Am 25. Jänner öffnete das Unternehmen Sihga, mit Sitz in Ohlsdorf, seine Türen für eine exklusive Veranstaltung der Jungen Wirtschaft (JW) Gmunden. Zahlreiche JungunternehmerInnen folgten der Einladung und bekamen die Gelegenheit, in die innovative und vielfältige Welt von SIHGA einzutauchen. Marc Simmer stellte bei der Unternehmenspräsentation, nicht nur die Geschichte des Unternehmens vor, sondern gewährte auch Einblicke in die Produktpalette und erläuterte die Unternehmensvision und Erfolge.

Problemlösungen im Holzbau

Sihga wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich auf Problemlösungen im Holzbau spezialisiert. Das Unternehmen hat eine vielfältige Produktpalette von 1.000 Produkten, wovon stolze 80 Prozent Eigenentwicklungen sind. Eine beeindruckende Zahl von 300 Patenten und Schutzrechtsanmeldungen schützen das breite Produktsortiment des Unternehmens. Nicht nur die hohe Innovationskraft, sondern auch die Qualität der Produkte spiegelt sich in der äußerst geringen Reklamationsquote von nur 1% wider. Ebenso stolz ist Sihga darauf, dass 80% der Produkte "Made in Austria" sind. Die ständige Weiterentwicklung und Forschung sowie die kontinuierliche Suche nach innovativen Lösungen, verdeutlicht die beeindruckende Forschungsquote von 10% des Umsatzes.

Viele Innovative Unternehmen im Bezirk

Nach einem kurzweiligen Vortrag erhielten die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, die Produkte von Sihga näher kennenzulernen. Von intelligenten Holzverbindungssystemen, über Terrassenbefestigungen bis hin zum Betonanker – die Palette der vorgestellten Produkte beeindruckte die JungunternehmerInnen zutiefst. Die Veranstaltung war nicht nur spannend, sondern auch voller Innovationskraft für die Zukunft. Sie hat einmal mehr verdeutlicht, welche innovativen Unternehmen es im Bezirk Gmunden gibt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.