Mayr Schulmöbel
Erste Bauetappe des Fünf-Millionen-Projekts im Almtal ist abgeschlossen

Die neue Produktionshalle in Scharnstein steht. Ab Februar 2020 soll hier die Beschichtungsanlage von Mayr Schulmöbel in Betrieb gehen. | Foto: Mayr Schulmöbel
  • Die neue Produktionshalle in Scharnstein steht. Ab Februar 2020 soll hier die Beschichtungsanlage von Mayr Schulmöbel in Betrieb gehen.
  • Foto: Mayr Schulmöbel
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Mayr Schulmöbel legt bei der Errichtung der neuen Produktionshalle großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umwelt. Rechtzeitig vor Winterbeginn hat Mayr Schulmöbel die erste Bauetappe der neuen Produktionshalle erfolgreich abgeschlossen. Die Pulverbeschichtungsanlage wird demnächst übersiedelt und soll bereits im Februar 2020 in Betrieb gehen. „Unsere Ausbau- und Modernisierungsvorhaben liegen voll im Zeitplan“, freut sich Maximilian Auinger, einer der beiden Geschäftsführer von Mayr Schulmöbel. Der Betriebsstandort in Scharnstein wird um insgesamt 2.500 Quadratmeter vergrößert. In das Projekt werden fünf Millionen Euro investiert.

SCHARNSTEIN. „Die jüngste Investition ist die größte unserer Firmengeschichte“ berichtet Maximilian Auinger. Gleichzeitig ist das Fünf-Millionen-Vorhaben ein positiver und erfolgreicher Schritt in die Zukunft – sowohl für das Unternehmen im Almtal als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Februar dieses Jahres wurde mit dem Spatenstich der Grundstock für die neue Produktionshalle gelegt, rechtzeitig vor Winterbeginn wurden die Außenarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Im neu errichteten Gebäude sollen künftig die Metallfertigung und Pulverbeschichtungsanlage untergebracht werden. Letztere soll im Februar 2020 in Betrieb genommen werden.

Mehr Produktionsfläche

Nach Fertigstellung der Halle wird die Produktionsfläche von 9.200 Quadratmetern auf insgesamt 11.700 Quadratmeter vergrößert sein. Den Mitarbeitenden stehen somit 25 Prozent mehr Produktionsfläche zur Verfügung. Das kommt dem Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche künftig vor allem in den Sommermonaten zugute. Diese Jahreszeit gehört zu der intensivsten Produktionszeit des Unternehmens, da viele Ausbildungsstätten die Ferien nutzen, um zu renovieren und zu modernisieren. Schulmöbel werden auf Kundenwunsch produziert. Daher ist es eine große Herausforderung, alle Wünsche termingerecht erfüllen zu können. Mit der Erweiterung und Modernisierung des Standorts können diese Spitzen besser bewältigt werden.

Beständige Bauweise

Beim Bau legen die Gesellschafterinnen und die Unternehmensführung großen Wert auf eine nachhaltige Bauweise. So wird großteils der Eigenbedarf an Strom durch eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 155 Kilowatt-Peak abgedeckt. Zudem soll die anfallende Produktionswärme in Energie umgewandelt werden. Für das Unternehmen sind dies weitere wichtige Signale in Richtung Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.