Gesunde Betriebe boomen
Ideal Kältetechnik erhält Gütesiegel "Betriebliche Gesundheitsförderung"

Foto: cityfoto.at/ P.C. Mayr

GMUNDEN. Das Programm „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) boomt: Fast 100 Betriebe aus OÖ erhielten Anfang Februar das BGF-Gütesiegel – die Auszeichnung für exzellent gemachte Gesundheitsprojekte. Unter den ausgezeichneten Betrieben war auch die Ideal Kältetechnik aus Gmunden. Das Unternehmen beschäftigt 209 Mitarbeiter und erhielt das Gütesiegel zum ersten Mal. Insgesamt tragen bereits 331 Betriebe in Oberösterreich das begehrte BGF-Gütesiegel. Gemeinsam stehen sie fü rund 150.000 gesündere Arbeitsplätze. Alle Firmen machen ihre BGF-Projekte aus voller Überzeugung – ohne gesetzliche Verpflichtung: Wem gesunde und zufriedene Mitarbeiter einfach am Herzen liegen, dem gibt die ÖGK vollen BGF-Support.

Feier in Traun

Bei einer Feier im Kultur.Park.Traun überreichte Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich, die BGF-Gütesiegel an die stolzen Betriebe und überbrachte Grußworte vom Gesundheitsminister. Von der ÖGK gratulierten: Michael Pecherstorfer (Landesstellenausschuss-Vorsitzender) und Stellvertreter Albert Maringer sowie Harald Schmadlbauer (Bereichsleiter Gesundheitsförderung).

BGF als „Werkzeug“

Das BGF-Programm der ÖGK ist keine „gesunde Spielerei“, sondern liefert Betrieben Gesundheit als „Werkzeug“ mit handfesten Funktionen: BGF schärft die Motivation im Team, festigt die Firmenbindung, senkt Krankheitskosten und kappt Stolperdrähte wie Burnout. Wissenschaft und Praxis bestätigen: Jeder in BGF investierte Euro kommt mehrfach zurück.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.