Infoabend am Ischler Gym: 14 Jahre – was nun?

Beim Informationsabend im Gymnasium Bad Ischl konnten sich die Eltern über die schulischen Möglichkeiten ihrer Kinder informieren. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2Bilder
  • Beim Informationsabend im Gymnasium Bad Ischl konnten sich die Eltern über die schulischen Möglichkeiten ihrer Kinder informieren.
  • Foto: BG/BRG Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL. Ende November lud das BG Bad Ischl die Eltern der Viertklässler zu einem Informationsabend über die ausbildungsbezogene Zukunft ihrer Kinder ein. Dabei wurden sie mit elf Projekten vertraut gemacht, die im Rahmen der Berufsinformation und der Berufsorientierung in den 3. und 4. Klassen des Ischler Gymnasiums umgesetzt werden. Diese sehr breit angelegten Akzente reichen von einem ausführlichen Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) in Gmunden, über einen Potenzialanalyse-Test der Schüler, über Seminare bei der örtlichen Wirtschaft rund um das Thema Bewerbungsgespräch bis hin zu Realbegegnungen mit Vertretern verschiedenster Berufe. Zahlreiche ausbildungs- und berufsbezogene Unterrichtseinheiten und auch das Vorstellen vieler weiterer möglicher Ausbildungseinrichtungen rundet dieses Orientierungsangebot ab.

Möglichkeiten der Oberstufe

Im zweiten Teil des Abends wurde den Eltern in vier Stationen die Oberstufe des Gymnasiums in all ihren Facetten vorgestellt. Dabei waren neben Direktorin, Administrator, Lehrkräften und Klassenvorständen auch ehemalige Absolventen der Schule eingebunden, um ein möglichst breites Bild der Oberstufe aus unterschiedlichen Blickwinkeln darzustellen. Der mit geballter Information gefüllte Abend klang im Anschluss bei einem Stehbüffet in der Aula gemütlich aus, wo noch verbliebene Fragen geklärt werden konnten und man sich informell austauschte.

Beim Informationsabend im Gymnasium Bad Ischl konnten sich die Eltern über die schulischen Möglichkeiten ihrer Kinder informieren. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
Foto: BG/BRG Bad Ischl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.