Nachhaltiger Schulbau mit flexiblen Klassenräumen liegt im Trend

Foto: Mayr

Im Mittelpunkt der Philosophie der Ganztagsschulen steht die flexible Nutzung der Klassenräume. Die Schule wird immer mehr zum zentralen Lebensraum für Kinder, die einen großen Teil des Tages in den Schulräumen verbringen. „Das erfordert neue Raumkonzepte und Lernumgebungen, die neben dem Unterricht auch genügend Freiraum zum Wohlfühlen bieten und Interaktionen fördern“, sind Franz-Josef Wiener und Maximilian Auinger, die Geschäftsführer von Mayr Schulmöbel überzeugt. Der Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche bietet funktionelle Schulmöbel an, die den aktuellen Bedürfnissen eines flexiblen Unterrichts in den Ganztagsschulen entsprechen.

SCHARNSTEIN. Unterrichtszeit und Freizeit werden in den Ganztagsschulen miteinander verknüpft und bilden eine Einheit. Ein Anliegen der Ganztagsschulen sind unter anderem die individuelle Förderung der Kinder nach dem Unterricht sowie sportliche, musische oder kreative Freizeitaktivitäten. Da am Nachmittag auch die Freizeitaktivitäten im Klassenraum gestaltet werden, wird der Klassenraum zum Lebensraum für Schüler und Lehrer. Mayr Schulmöbel bietet das Komplettprogramm für flexible, lebendige Nutzung der Klassenräume.

Komplettsortiment für Ganztagsschulen

Zum Sortiment der Ganztagsschule von Mayr Schulmöbel gehören sogenannte Move-Table, die leicht und gleichzeitig stabil sind. Die Tische können gestapelt und somit Freiraum geschaffen werden. Segmenttische unterstützen die rasche Vorbereitung für Gruppenarbeiten. Passend zu den Tischen gibt es ergonomische Stühle in verschiedenen Ausführungen. „Die Höhe des Mobiliars wird an die Körpergröße der Schüler angepasst“, betonen die Geschäftsführer von Mayr Schulmöbel, Franz-Josef Wiener und Maximilian Auinger. Flexible Schränke und Trennwände sowie Lounge Möbel für die Erholungsbedürfnisse der Schüler und Lehrer runden das Komplettprogramm des Marktführers in der österreichischen Schulmöbelbranche ab.

Alle Beteiligten an einem Tisch
Derzeit sind viele Schulräume nicht immer geeignete Lernräume. Zu diesem Schluss kamen Experten beim Symposium „schulRAUMkultur“ Ende November 2012 im Kulturquartier OÖ. in Linz. Planen und Bauen sollte künftig Lehr- und Lernanlass für eine neue Kultur im Umgang mit dem Raum der Schule sein. In Österreich gibt es mehr als 6.200 Schulen. Viele von diesen befinden sich kurz vor einem Umbau. Nur in den seltensten Fällen wird bei diesen Planungen auch das architektonische Raumkonzept überdacht. Das Geld, das in bauliche Maßnahmen investiert wird, könnte gleichzeitig für eine Weiterentwicklung der zukunftsorientierten Schule eingesetzt werden. Wichtig ist ein partizipativer Aspekt des Schulbaus. Alle Beteiligten – Architekten, Politiker, Pädagogen, Schüler, Schulerhalter und Eltern – sollten beim Schulbau involviert sein.

Corporate Data

Mayr Schulmöbel ist aufgrund seines hohen Qualitätsanspruchs, seiner innovativen und kundenorientierten Entwicklungen sowie seiner Kompetenz Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Das Familienunternehmen aus Scharnstein in Oberösterreich wurde 1968 gegründet und beschäftigt heute 145 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 erwirtschaftete Mayr Schulmöbel einen Umsatz von 20 Millionen Euro.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.