TETAN dreht Rohre gerade

- Die beiden Gründer DI Friedrich Moser und Ulrich Strasser, MSC MBA, vor dem Steuerpult.
- Foto: Tetan GmbH
- hochgeladen von Kerstin Müller
Gmundner Startup TETAN dreht Stangen und Rohre gerade – schneller als bisherige Methoden.
GMUNDEN. Mit S.F.F.S. bringt das 2016 gegründete Startup TETAN aus Gmunden eine neu entwickelte Technologie zum Richten von Stangen und Rohren aus Stahl, Edelstahl, Buntmetall und Aluminium auf den Markt. „S·F·F·S“ steht für „Shear-Force-Free-Straight-ening“, arbeitet nahezu berührungsfrei, ist sehr energieeffizient und schneller als herkömmliche Biegeprozesse. Durch die Unterstützung der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, TIM und tech2b konnte mit Mitteln der Forschungsförderungsgesellschaft und Land OÖ der Prototyp innerhalb von zwölf Monaten entwickelt und nun zur Marktreife gebracht werden.
Stangen und Rohre sind nach ihrer Herstellung meistens nicht ganz gerade. Die Anwendungsvielfalt und somit die Anforderungen an Oberflächenqualität sowie Präzision des Materials steigen, deshalb müssen sie für eine fehlerfreie Verwendung vorher mit Richtmaschinen ausgerichtet werden. Herkömmliche Richtverfahren beschädigen die Oberfläche, was eine Nachbehandlung notwendig macht. Beim neu entwickelten Verfahren der Gmundner Ingenieure zum Richten von Stangen und Rohren wirken hingegen keine Prozesskräfte auf die Materialoberfläche. Das heißt, der vollautomatische Richtprozess arbeitet nahezu berührungsfrei, was die Oberflächenqualität der Richtgüter signifikant steigert.
Oberfläche geschont
Geringe Betriebskosten, schnelle Dimensionswechsel, und ein hoher Wirkungsgrad zeichnen die TETAN Richtmaschine zusätzlich aus. „Wir richten wahlweise Stangen bzw. Rohre mit einer Maschine und beschädigen die Oberfläche der Richtgüter nicht und realisieren innerhalb des gesamten Abmessungsbereichs einen Dimensionswechsel auf Knopfdruck“, so Friedrich Moser, technischer Geschäftsführer von TETAN.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.