Wirtschaftsmedaille der WKO für Gustav Schauer

Martin Ettinger WKO Bezirksstellenobmann, Angelika Schauer, Gustav Schauer, Ilse Schauer, Robert Oberfrank WKO Bezirksstellenleiter Gmunden
  • Martin Ettinger WKO Bezirksstellenobmann, Angelika Schauer, Gustav Schauer, Ilse Schauer, Robert Oberfrank WKO Bezirksstellenleiter Gmunden
  • hochgeladen von Kerstin Müller

BAD ISCHL. Gustav Schauer wurde für sein Engagement für die Bad Ischler Wirtschaft von der WKO mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet. Das Familienunternehmen Schauer blickt auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte seit der Gründung 1895 zurück. Der Gründer Wilhelm Schauer stammte aus Berlin und war der k. u. k. Hofschneider. Der Vater von Gustav Schauer ist sehr früh verstorben, sodass Gustav bereits in sehr jungen Jahren mit seiner Mutter Cäcilia Schauer die Führung des Betriebes übernehmen musste. Schließlich legte er 1968 die Meisterprüfung ab und übernahm den Betrieb 1974 mit seinem Bruder Erich. Bei vielen Initiativen in Bad Ischl war Gustav Schauer federführend beteiligt. So ist die Kreuzplatz-Gaudi, das Ischler Stadtfest, der Handwerker Christkindlmarkt und das Engagement im Werbering zu erwähnen. Mit seinen 5 Betriebsstandorten an den Hotspots von Bad Ischl prägt die Firma Schauer das Stadtbild. Im Rahmen der Kaufkraftstudie wurde Bad Ischl als einkaufsfreundlichste Stadt von Oberösterreich ermittelt. Dazu leistet Schauer einen wesentlichen Beitrag.

Ein großes Meisterstück gelang Gustav Schauer mit der Betriebsübergabe 2009 an seine Tochter Angelika. Sie eröffnete 2014 den neuen Damenmodebetrieb „PoeSIE 1895“ in Bad Ischl, am Sparkassenplatz 2. Mit diesem Standort setzt die Firma Schauer einen neuen Maßstab für den Textilhandel in Bad Ischl. Neben Tradition und Geschichte sowie handwerklichem Geschick prägt nunmehr auch der Mut zum modisch Neuen den Weg der des Familienbetriebes. Angelika Schauer lebt in der vierten Generation die nachhaltigen Werte der Textildynastie Schauer erfolgreich weiter.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.