Symposium in Bad Ischl: "Spezialisierte Pflege bei chronischer Darmerkrankung

Vereinspräsidentin und CED-Nurse Anita Beyer | Foto: Beyer
  • Vereinspräsidentin und CED-Nurse Anita Beyer
  • Foto: Beyer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL. Die Diagnose chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) ist für Betroffene ein tiefer Einschnitt. CED – darunter werden die Erkrankungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verstanden – sind aktuell nicht heilbar und bedürfen umfassender, lebenslanger Begleitung. Betroffene – meist junge Menschen in ihrem besten Lebensalter – sind, speziell vor der Diagnose, oftmals schwer belastet. Die Erkrankung begleitet Betroffene – die häufig an Durchfällen und Bauchschmerzen leiden – ständig und in allen Lebensbereichen: in der Familie, der Schule oder Arbeit, bei der Sexualität und sozialen Beziehungen. Das soziale Stigma ist sehr verbreitet, vielfach fehlt das Verständnis der Mitmenschen bei der Bewältigung der Erkrankung.

Symposium im Kongresshaus

Seit zwei Jahren gibt es auf pflegerischer Ebene den Verein CED-Nursing Austria, der genau diese Bedürfnisse professionell begleitet. CED-Nursing Austria bietet erstmals für Österreich eine zertifizierte Spezialausbildung für Pflegepersonal an und veranstaltet außerdem von nun an jährlich ein Symposium in Bad Ischl. Beim 1. Österreichischen CED-Nursing Symposium am 29. 30. September 2017 werden im Kongresshaus diplomierte Pflegekräfte zusammenkommen und – gemeinsam mit der ebenso tagenden medizinischen Fachgesellschaft (ÖGGH), die neuesten Entwicklungen diskutieren. „Das Zusammenspiel zwischen Pflege und Ärzteschaft funktioniert in diesem Fachbereich seit vielen Jahren sehr gut! Dass künftig für diplomierte Pflegekräfte eine CED-Spezialisierung möglich ist, wird die Betreuung von CED-Betroffenen stark aufwerten, ist Vereinspräsidentin und CED-Nurse Anita Beyer überzeugt.“ „Wir freuen uns, nun jedes Jahr nach Bad Ischl kommen zu können!“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.