Damen holen 1. OÖ-Liga-Sieg in der Vereinsgeschichte der ASKÖ Steyrermühl

LAAKIRCHEN. Zu einigen wirklich spannenden Matches kam es am Samstag, 26. Mai 2018 auf der Tennisanlage im Kurpark von Bad Schallerbach.
Gegen den Tabellenletzten traten dort Audrey, Karen, Vali, Nina und Marianne an. Gleich zu Beginn verlor Karen leider ziemlich glatt 2:6 2:6 gegen Susanne Nopp. Nachdem Marianne im ersten Satz einen 2:5 Rückstand aufholen konnte, ging sie letztlich mit einem Ergebnis von 7:6 und 6:4 vom Platz und stellte gegen Victoria Schölnberger auf 1:1.
Die restlichen drei Einzel waren alle sehr knapp und ließen die Zuschauer ordentlich mitzittern. Zunächst lag Audrey nach souveränem Beginn gleich 4:1 in Führung. Ihre konditionell und auch taktisch sehr starke Gegnerin Andrea Baumgartner holte sich jedoch den ersten Satz noch mit 6:4. Danach wurde das Match ein langer Kampf mit tollem Angriffsspiel von Audrey. Trotz sehr guter Defensivleistung ihrer Gegnerin konnte Audrey das Match aber in drei Sätzen für sich entscheiden.
Nina gewann den ersten Satz. Daraufhin stellte ihre Gegnerin, Sarah Brunner, ihre Taktik um, jagte Nina mit hohen Bällen und sehr guten Stops über den Platz und so konnte Nina trotz wie immer bester Kondition und großem Kampfgeist das Match leider nicht für sich entscheiden. Somit stand es 2:2.
Es kam also auf Vali an. Diese lag im ersten Satz gegen Julia Wiesinger 0:5 zurück, holte aber noch auf 4:5 auf, verlor den Satz aber doch mit 4:6. Dann gings aber erst richtig los: Im 2. Satz lag Vali 2:5 zurück, gewann ihn aber mit 7:5. Auch im dritten lag sie im wieder zurück. Beim Stand von 5:5 packte sie aber einige „Traumschläge“ aus und konnte mit dieser starken Leistung auf 3:2 für uns stellen. Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Die Doppel konnten Marianne und Karen im Zweier und Vali und Audrey im Einser relativ klar für sich entscheiden und fixierten somit den Endstand von 5:2. Tabellenplatz 6 mit 3 Punkten (mit einer Begegnung weniger) ist die Belohnung.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.