Zehn Jahre Inn4tler Sommer

- Die Botschafter des Inn4tler Sommers: Die Bürgermeister Johannes Waidbacher, Franz Angerer und Albert Ortig.
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
97 Termine an 25 Kulturstätten – das ist der diesjährige Inn4tler Sommer, der heuer zum 10. Mal in Schärding, Ried und Braunau stattfindet.
INNVIERTEL (ska). Er ist eine starke Kulturmarke im Innviertel geworden – der Inn4tler Sommer, bei dem sich die Bezirkshauptstädte Schärding, Ried und Braunau nun schon das zehnte Jahr in Folge zusammentun. Von Mai bis September 2018 finden in diesen drei Städten und Umgebung kulturelle Veranstaltungen für Jung und Alt statt – von Konzerten über Theateraufführungen, von Open Airs zu Kabaretts und von Volkskultur bis hin zur Bildenden Kunst.
In Schärding informierten die drei Bürgermeister Franz Angerer, Albert Ortig und Johannes Waidbacher am 10. April im Rahmen einer Pressekonferenz über das Programm. Das sind die Höhepunkte:
Der Inn4tler Sommer in Schärding
Am 6. Mai 2018 laden Pro Brass und der Chor Ad Libitum zum Konzert „La Passione“ in die Stadtpfarrkirche. Bewährt hat sich in der Vergangenheit die Muttertagsmatinee im Kubinsaal, die heuer wieder am 13. Mai mit den Basil-Coleman-Kammersolisten stattfindet. Bei der Langen Nacht der Musik am 1. Juni 2018 wird der Stadtplatz und die Altstadt in Schärding zum Klangmeer. An verschiedenen Plätzen gibt‘s Live-Musik zu hören – von Jazz bis Country, flotter Blasmusik bis hin zu Sounds aus den 60ern und 70ern. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in den Gastro-Betrieben statt. Am 23. Juni 2018 lädt das symphonische Orchester VIB zur musikalischen Zeitreise mit dem Konzert „Musikgenuss an der Alten Innbrücke“. Mit dabei sind heuer Ensembles der Landesmusikschule Schärding, die vor dem Hauptabendprogramm Unterhaltungsmusik präsentieren.
Der Inn4tler Sommer in Ried
Höhepunkt des Inn4tler Sommers in Ried ist das Kabarett mit „Da Berrer“ am 24. Mai 2018. Der Mettmacher nimmt in seinem Programm „ausgepopt“ so ziemlich jeden bekannten Austropop-Hit liebevoll auf die Schaufel. Unterhaltsam wird auch die „Wortweberei“ – ein literarisch-musikalischer Stadtrundgang mit dem Stelzhamerbund am 26. Juni 2018. Zwei historische Großprojekte der Stadt Ried werden am 5. Juni 2018 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Das Urkundenbuch der Stadt Ried und neu geordnete und elektronisch verzeichnete historische Stadtarchiv. Am 5. Juli 2018 findet erstmals das „Voixdance Open Air“ statt – ein Volkstanzfest mit Gruppen aus Bosnien, Estland, der Türkei, dem Iran und der Volkstanzgruppe des BORG Ried.
Der Inn4tler Sommer in Braunau
In Braunau findet am 2. Mai 2018 der Auftakt des Inn4tler Sommers statt – und zwar im Heimathaus, in dem die einzigartige Glockengießerei zu finden ist, die sich im Originalzustand aus dem Jahr 1385 befindet. Höhepunkt in Braunau ist der „Theatersommer“: Das bauhoftheater braunau bringt dieses Jahr „Der Bockerer“ auf die Bühne. Ein Stück, das das Leben der Familie Bockerer von 1938 bis 1945 in Wien beschreibt, und das durch die Verfilmung mit Karl Merkatz in der Hauptrolle weltberühmt wurde. Historisch wird‘s auch bei den Braunauer Zeitgeschichtetagen von 28. bis 30. September. Thema sind heuer die vielseitigen Deutungen des Mythos „1968“ mit den Schlagworten „Aufbruchsstimmung“, „Anti-Kriegsbewegung“, „Frauenbewegung“ und mehr.
Mehr Details zu allen Veranstaltungen
Details zu den Veranstaltungen sind auf www.inn4tler-sommer.at zu finden. Dort gibt‘s auch die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden, um keinen kulturellen Leckerbissen zu verpassen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.