Braveauroras Ziel: Überflüssig werden

Der Verein Braveaurora erhielt den Eduard Ploier Preis. | Foto: Braveaurora
3Bilder
  • Der Verein Braveaurora erhielt den Eduard Ploier Preis.
  • Foto: Braveaurora
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

WERSTEIN, SCHÄRDING, OÖ (ska). Alles begann im Sommer 2008 als Julia Obereder aus Wernstein zusammen mit zwei Studienkolleginnen ein Praktikum in einem Waisenhaus im kleinen Dorf Guabuliga im Norden Ghanas absolviert. "Die Zustände dort waren schockierend", berichtet Obereder, "die Kinder hungern, können nicht in die Schule gehen, leiden an Malaria oder Typhus." In einer Mail schildern die drei Studentinnen ihren Verwandten und Bekannten die Situation und bitten um Hilfe. "Das Echo war großartig", erzählt Obereder im Nachhinein. "Mithilfe der ersten Spenden konnten die Grundbedürfnisse wie Nahrung und medizinische Versorgung sichergestellt werden."

Auf die Initiative wird bald auch die Schärdingerin Christin ter-Braak Forstinger aufmerksam. Der Verein Braveaurora entsteht. Obereder, Forstinger und ihre Kollegin nutzen jedes Jahr ihren Urlaub, um nach Ghana zu reisen. Dort unterstützen sie das mittlerweile zehnköpfige Team vor Ort. Gestartet als kleines Projekt, hat sich Braveaurora zum größten Arbeitgeber in Guabuliga entwickelt.

Und der Erfolg blieb nicht unbelohnt: In den vergangenen zwei Jahren wurde Braveaurora mit sieben renommierten Preisen ausgezeichnet. Neben dem Goldenen Nachhaltigkeitspreis der Atkion Helfen beim Helfen, dem OÖ Vereinspreis und dem San Marco Award, dürfen sich die Gründerinnen über den Menschenrechtspreis des Landes OÖ, den Eduard Ploier Preis, den Neptun Wasserpreis sowie den National Energy Globe freuen.

Diese Auszeichnungen sind für Obereder, Forstinger und Co. Rückenwird und Ansporn, ihr Ziel weiter zu verfolgen: Als Verein langfristig in Guabuliga überflüssig zu werden und ihre innovativen Projekte dublizierbar zu machen.

Der Verein Braveaurora erhielt den Eduard Ploier Preis. | Foto: Braveaurora
Foto: Braveaurora
Foto: Braveaurora
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.