HAK Schärding - Schülertag in der Hofburg 2019

Foto: Peter Lechner /HBF
3Bilder

Beim Schülertag im Juni in der Hofburg bekamen die vierten Klassen der HAK Schärding sehr interessante Einblicke in die beeindruckenden Räumlichkeiten und den sehr abwechslungsreichen Terminkalender von Bundespräsident Alexander van der Bellen.

Gerne beantwortete er auch Fragen der Schüler und Schülerinnen. Ob er Teile der Verfassung ändern würde? Dazu meinte er, dass das Zustandekommen eines Gesetzes zwar in der Kompetenz des National- und des Bundesrates läge, er aber jedes Gesetz unterschreiben müsse. Diese Unterschrift bestätige jedoch lediglich, dass das Gesetz auf verfassungsgemäßem Weg zustande gekommen sei und stelle keine inhaltliche Prüfung dar. Bei manchen Gesetzen hege er allerdings Zweifel, ob sie der Verfassung entsprechen und würde sie gerne vor dem Inkrafttreten dem Verfassungsgerichtshof vorlegen, was unsere Verfassung aber nicht vorsehe. Sehr beeindruckt war der Bundespräsident von Greta Thunberg, die er anlässlich des Klimagipfels in Wien traf. Anerkennend meinte er, dass sie es geschafft habe, eine weltweite Bewegung für den Klimaschutz auf die Beine zu stellen. Das gäbe ihm Hoffnung für die Zukunft unseres Planeten!

Nach der Diskussion stellte sich BP Dr. Van der Bellen für Klassenfotos zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit überreichte ihm Prof. Dr. Ecker und Dir. MMag. Wiesinger einen Bildband von Schärding.

Die Schüler und Schülerinnen genossen diese Veranstaltung sehr. Dr. Van der Bellen hinterließ bei uns den Eindruck eines Präsidenten mit Humor und eines Präsidenten „zum Anfassen“.

Foto: Peter Lechner /HBF
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.