HAK Schärding - Schülertag in der Hofburg 2019

- Foto: Peter Lechner /HBF
- hochgeladen von Irene Wiesinger
Beim Schülertag im Juni in der Hofburg bekamen die vierten Klassen der HAK Schärding sehr interessante Einblicke in die beeindruckenden Räumlichkeiten und den sehr abwechslungsreichen Terminkalender von Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Gerne beantwortete er auch Fragen der Schüler und Schülerinnen. Ob er Teile der Verfassung ändern würde? Dazu meinte er, dass das Zustandekommen eines Gesetzes zwar in der Kompetenz des National- und des Bundesrates läge, er aber jedes Gesetz unterschreiben müsse. Diese Unterschrift bestätige jedoch lediglich, dass das Gesetz auf verfassungsgemäßem Weg zustande gekommen sei und stelle keine inhaltliche Prüfung dar. Bei manchen Gesetzen hege er allerdings Zweifel, ob sie der Verfassung entsprechen und würde sie gerne vor dem Inkrafttreten dem Verfassungsgerichtshof vorlegen, was unsere Verfassung aber nicht vorsehe. Sehr beeindruckt war der Bundespräsident von Greta Thunberg, die er anlässlich des Klimagipfels in Wien traf. Anerkennend meinte er, dass sie es geschafft habe, eine weltweite Bewegung für den Klimaschutz auf die Beine zu stellen. Das gäbe ihm Hoffnung für die Zukunft unseres Planeten!
Nach der Diskussion stellte sich BP Dr. Van der Bellen für Klassenfotos zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit überreichte ihm Prof. Dr. Ecker und Dir. MMag. Wiesinger einen Bildband von Schärding.
Die Schüler und Schülerinnen genossen diese Veranstaltung sehr. Dr. Van der Bellen hinterließ bei uns den Eindruck eines Präsidenten mit Humor und eines Präsidenten „zum Anfassen“.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.