Jäger ziehen Bilanz – und trauern um Kameraden

- Karl Winklhammer (Mitte) aus Taufkirchen/Pram wurde im Rahmen des Bezirksjägertages für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.
- hochgeladen von David Ebner
BEZIRK (ebd). Beim jüngsten Bezirksjägertag legte Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler das Ergebnis des vergangenen Jagdjahres vor. Durch die hervorragend organisierten Drückjagden auf Schwarzwild konnte im Bezirk Schärding im vergangen Jahr 44 Stück Schwarzwild erlegt werden. Zudem wurden die Abschusszahlen beim Rehwild mit 101 Prozent erfüllt . Die Abschusserfüllung ist die Grundlage für das gute Einvernehmen mit den Land- und Forstwirten für die kommenden Begehungen im März und April dieses Jahres.
20 Jäger verstorben
Im vergangenen Jagdjahr verstarben im Bezirk 20 Jäger. Der Goldene Bruch des Landesjagdverbandes wurde an sieben Jagdkameraden verliehen. Für 60 Jahre Jagdausübung wurden neun Jäger geehrt. Ein Waidmann für seine 65-jährige Treue. Karl Winklhammer aus Taufkirchen/Pram wurde für 70 Jahre Jagdausübung geehrt. In seinem Tätigkeitsberichtbericht bedankte sich Stadler bei Johann Lengfellner, der die Jungjägerausbildung bereits über 40 Jahre im Bezirk Schärding durchführt. Übrigens: Der bezirksbeste Rehbock kommt vom Jagdrevier Schardenberg und wurde von Franz Weidinger erlegt.
Fotos: Franz Gimplinger




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.