Neun "Gesunde Gemeinden" im Bezirk Schärding

Die Gemeinde Brunnenthal hat bereits zum zweiten Mal den dreijährigen Zertifizierungszeitraum erfolgreich abgeschlossen. Im Bild: Landesrätin Christine Haberlander, Gerlinde Fasching (Arbeitskreisleiterin), Bürgermeister Roland Wohlmuth, Susanne Schneglberger (Bezirksleiterin Gesunde Gemeinde), und Hofrat Heinrich Gmeiner | Foto: Land OÖ
  • Die Gemeinde Brunnenthal hat bereits zum zweiten Mal den dreijährigen Zertifizierungszeitraum erfolgreich abgeschlossen. Im Bild: Landesrätin Christine Haberlander, Gerlinde Fasching (Arbeitskreisleiterin), Bürgermeister Roland Wohlmuth, Susanne Schneglberger (Bezirksleiterin Gesunde Gemeinde), und Hofrat Heinrich Gmeiner
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK SCHÄRDING. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 108 „Gesunde Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die am 19. und 20. April 2017 im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Aus dem Bezirk Schärding sind dies Andorf, Brunnenthal, Eggerding, Engelhartszell, Esternberg, Mayrhof, Schardenberg, Sigharting und St. Roman.

Von den 108 ausgezeichneten Gesunden Gemeinden wurden in den vergangenen drei Jahren über 2.000 Aktivitäten organisiert.

Die neue Gesundheits-Landesrätin kündigte an, einen ganz besonderen Schwerpunkt im Bereich der Prävention und Gesundheitsvorsorge setzen zu wollen: „Wir alle wissen, wie wichtig Prävention ist, darum ist dieser Gedanke auch in den vergangenen Jahren sehr gestärkt worden und wir haben schon viele Angebote. Aber oft erreichen wir nur jene, die ohnehin auf einen gesunden Lebensstil Wert legen. Wir müssen daher die Eigenverantwortung für gesundes Leben und Handeln noch mehr stärken.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.