Projekt
Nun wird Turbo für Stadtplatzbegrünung gezündet

So soll der begrünte Stadtplatz im Bereich des Christophorusbrunnen nach Fertigstellung des Begrünungsprojekts aussehen.
6Bilder
  • So soll der begrünte Stadtplatz im Bereich des Christophorusbrunnen nach Fertigstellung des Begrünungsprojekts aussehen.
  • hochgeladen von David Ebner

Jetzt geht's ganz schnell. Am 26. November starteten in Schärding die Arbeiten zur umstrittenen "Stadtplatzbegrünung".

SCHÄRDING. So wurden laut Stadtverantwortlichen in den vergangenen Wochen Abstimmungsgespräche mit den Marktstandbetreibern des Bauernmarkts, den Veranstaltern und der Bevölkerung geführt. Am 21. November fand zudem im Rathaus ein Informationsgespräch mit dem Landesgartenschauplaner Tobias Micke vom Landschaftsarchitekturbüro "ST raum a." aus Berlin statt. Die von Micke ausgearbeiteten Ideen wurden in den Gremien beschlossen. In der ersten Phase sollen nun noch vor Weihnachten – vorausgesetzt, es tritt nicht eine extreme Kaltwetterlage ein – 20 Bäume am Stadtplatz gepflanzt werden. Für die Umsetzung der Tiefbauarbeiten und der Baumpflanzung wurden die Firmen Held & Francke sowie "gartenSchmid" beauftragt. Jeder Baum erhält auch eine zusätzliche Bepflanzung.

„Endlich geht es los. Nicht nur wir, sondern auch die Bevölkerung und sicher auch die Besucherinnen und Besucher freuen sich schon auf dieses Projekt“

, sind Bürgermeister Günter Streicher und der für die Stadtplatzbegrünung zuständige Vizebürgermeister Stefan Wimmer überzeugt. Dem fügt der zuständige Planer Micke hinzu: „Wir haben für jeden Bereich des Stadtplatzes eine andere Baumart ausgewählt, die innenstadttauglich und auch bienenfreundlich ist. Beim Christophorusbrunnen kommen etwa Platanen zum Einsatz. Im Bereich des Vorplatzes der Raiffeisenbank sind Eichenbäume geplant. Am Unteren Stadtplatz Feldahornbäume."

Keine Parkplatzreduktion

Apropos: Inwiefern eine Umgestaltung des ebenfalls strittigen Christophorusbrunnens vorgenommen wird, steht laut den Schärdinger Stadtverantwortlichen noch nicht fest. Hier laufen entsprechende Untersuchungen von Fachfirmen. Zudem finden weiterhin Gespräche mit dem Bundesdenkmalamt statt. Wert gelegt wird bei der Stadtplatzbegrünung auf die Mobilität. Deshalb installiert die Stadt auch zahlreiche neue Radständer. Eine Parkplatzreduktion ist – bis auf einen Parkplatz – demnach in der jetzigen Projektphase nicht vorgesehen. Im Zuge des Projekts erneuert die Stadtgemeinde nicht nur die Sitzgelegenheiten, sondern arbeitet auch ein Gesamtkonzept für die ganze Stadt aus.

"Wir setzen hier auf ein einheitliches Erscheinungsbild.

Gerade die Optik spielt bei unserer Altstadt eine ganz wichtige Rolle", so Stefan Wimmer und Günter Streicher unisono.

So soll der begrünte Stadtplatz im Bereich des Christophorusbrunnen nach Fertigstellung des Begrünungsprojekts aussehen.
Bürgermeister Günter Streicher (l.), der für den Verkehr und somit die Stadtplatzbegrünung zuständige Vizebürgermeister Stefan Wimmer (Mitte) mit Landschaftsarchitekt Tobias Micke von der Firma ST raum a. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.