ORF-Radiofrühschoppen in Dorf an der Pram

- hochgeladen von Musikverein Dorf
Wir hatten uns einige Wochen auf den ORF-Radio-Frühschoppen vorbereitet. In Dorf hat es sowas noch nie gegeben. Am Samstag, 25. Mai war es so weit: Vor dem Dorf.Saal, gegenüber dem Kaufhaus stand ab ca. 17.00 Uhr der Übertragungswagen des ORF.
Der Kirchenchor probte ab 18.00 Uhr, ab 19.00 Uhr war die Musikkapelle dran, anschließend gab auch das Bläserensemble "Toskiringa Blechbradler" einige Stücke zum Besten. Der Tonmeister, Erich Em, und der Moderator Walter Egger zeigten sich sehr zufrieden mit unsereren musikalischen Darbietungen und nahmen uns damit die anfängliche Nervosität, schließlich war die Stimmung sehr gut und wir freuten uns richtig auf den kommenden Tag.
Um 09.30 Uhr ging es dann richtig los. Nochmals wurde kurz eingespielt und -gesungen, ab 10.00 Uhr startete Walter Egger mit dem Frühschoppen. Heute waren auch die "Pulverriedl" aus Kimpling gekommen, die Saitenmusik vom Feinsten spielten. Er erklärte noch einiges zum Ablauf und nannte interessante Fakten rund um die Sendung. Er sagte, es sei ca. der 260. Frühschoppen den er moderierte.
Um 11.00 Uhr wurden die Nachrichten eingespielt und 4 Minuten später waren wir auf Sendung. Der Radio-Moderator stellte dem Radiopublikum die Gemeinde Dorf an der Pram vor und interviewte unseren Bürgermeister sowie einen Mann mit Dorfer Wurzeln: Peter Augendopler, der Erfinder des "Kornspitzes" bzw. Chef von "Backaldrin". Walter Egger wies auch auf unser Bezirksmusikfest vom 5. bis 7. Juli hin. Musikalisch wechselten sich Blas-, Chor- und Saitenmusik ab. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit dem Geläute der Dorfer Kirchenglocken und eine kurze Vorstellung unseres Ortes.
Nähere Infos zum Bezirksmusik auf www.b137.at.
(Fotos: Thomas Ahörndl, Christian Schlosser, Johann Doppler)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.