Festakt
Über 600 Gäste feierten mit FF Schärding Jubiläum – samt Fahrzeugbrand

- Als "verbindendes Element" überreichten Schärdings Florianis an die Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau einen extra bedruckten Einsatzschlauch.
- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Am 23. September ging am Schärdinger Stadtplatz die Fahrzeugsegnung der FF Schärding anlässlich des „150-Jahr-Jubiläums“ über die Bühne.
SCHÄRDING. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Jubiläumstag startete bereits am frühen Nachmittag mit einem Sonderpostamt in der Bezirkssporthalle. Eine personalisierte Briefmarke konnte dort erworben werden. "Ein Dank gilt hier dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen für die Gesamtorganisation der Sondermarke, der Drucksorten und des Sonderpostamtes", so Schärdings Feuerwehrkommandant Markus Furtner.

- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Einzug und Festakt mit drei Jubiläen
Ein besonderes Bild bot sich der Bevölkerung, als die 20 Feuerwehren, angeführt vom Ehrenzug der FF Schärding und der Feuerwehrmusikkapelle Rainbach im Innkreis, auf den Stadtplatz einmarschierten und vor den Ehrengästen defilierten. Mit einem Gedicht des Rohrbacher Feuerwehrkommandanten Martin Wakolbinger startete schließlich der offizielle Festakt. Über drei Jubiläen konnte sich Feuerwehrkommandant Furtner mit seiner Mannschaft freuen. Neben dem 150. Geburtstag der Wehr wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug gesegnet. Zudem feierte die Jugendarbeit in der FF Schärding ihr 40-jähriges Jubiläum.

- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Fahrzeugbrand am Stadtplatz
Doch plötzlich – mitten im Festakt – musste dieser "unterbrochen" werden. Grund: Direkt vor den Gästen begann ein Fahrzeug zu brennen und der neue "Tank 1" musste sich seiner ersten Bewährungsprobe stellen. "Damit wurde den den Gästen die Schlagkraft unseres neuen Einsatzfahrzeuges vorgeführt", so Furtner. Zudem wurde im Rahmen des Festaktes der Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau ein extra bedruckter Einsatzschlauch übergeben. Dieses "verbindende Element" soll laut Furtner auch die Verbindung zwischen den Feuerwehren symbolisieren. Flankiert von der Feuerwehrjugend marschierte der Festzug anschließend in die Bezirkssporthalle, wo die Feier ihren Abschluss fand.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.