RK-Bezirksversammlung Schärding
Wechsel in Schlüsselfunktionen beim Roten Kreuz

- Symbolische Übergabe des schwarzen Helmes: Florian Kurz ist nun Bezirksrettungskommandant und löste Josef Hamedinger (re.) ab.
- Foto: Lehner
- hochgeladen von Judith Kunde
Bezirksstellenversammlung beim Roten Kreuz Schärding: Florian Kolmhofer wurde zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Florian Kurz übernahm das Bezirksrettungskommando. Für Rudolf Greiner, Josef Hamedinger und Alois Kasbauer gab es das Goldene Verdienstzeichen.
SCHÄRDING. Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Schärding am 16. März wurde Florian Kolmhofer einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt. Er folgt damit Rudolf Greiner, der im Zuge seiner Pensionierung als Bezirkshauptmann auch seine Tätigkeit im Roten Kreuz nach 18 Jahren zurücklegt. Greiner hatte die Blaulichtorganisation in dieser Zeit auf vielfältige Art und Weise weiterentwickelt, vor allem in den freiwilligen sozialen Diensten. Für diese außergewöhnliche Leistung bekam Greiner die höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes – die Goldene Verdienstmedaille – verliehen. Auch in seinem Ruhestand wird Greiner noch weiter ehrenamtlicher Mitarbeiter bleiben und das von ihm selbst ins Leben gerufene Projekt Rollstuhl-Rikscha unterstützen.
Mit Florian Kolmhofer steht nun ein krisenerprobten Manager an der Spitze des Roten Kreuzes Schärding, der bereits seit seiner Zivildienstzeit vom Roten Kreuz fasziniert ist:
„Ich freue mich darauf, die Zukunft des Roten Kreuzes im Bezirk gemeinsam mit vielen engagierten und kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gestalten. Mit einem vielfältigen und richtig abgestimmten Leistungsangebot können wir den Herausforderungen der Zukunft professionell begegnen.“ Florian Kolmhofer
Mit dem neuen Führungsteam setzt sich das Rote Kreuz Schärding in den nächsten Monaten intensiv mit den Herausforderungen der Zukunft auseinander – allen voran den Bedürfnissen und Wünschen der Mitarbeitenden, die im Zuge mehrere Workshops in den letzten Monaten gesammelt wurden.
Hamedinger übergab Bezirksrettungskommando
Die 2016 personell getrennten Funktionen Bezirksrettungskommandant und Bezirksgeschäftsleiter wurden bereits zu Jahresbeginn wieder in Personalunion zurückgeführt. Florian Kurz übernahm somit die Funktion des Bezirksrettungskommandanten von Josef Hamedinger. Hamedinger beendet in diesem Zuge nach rund 30 Jahren seine aktive Arbeit im Bezirksrettungskommando. Er bleibt im Roten Kreuz aber in allen anderen Funktionen, insbesondere als Dienstführender des Notarztdienstes Schärding, weiterhin unverändert aktiv. Aufgrund seiner besonderen intensiven Leistungen über Jahrzehnte bekam Josef Hamdinger ebenfalls die Goldene Verdienstmedaille verliehen.
Alois Kasbauer geht in Pension
Diese besondere Ehrung wurde an dem Abend auch noch ein drittes Mal vergeben und zwar an Alois "Kasi" Kasbauer anlässlich seiner Pensionierung. Kasbauer war 45 Jahre aktiver Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Schärding – davon mehr als 30 Jahre hauptberuflich. Im Zuge seiner Tätigkeit hat er zahlreiche Ausbildungen, Bewerbe und Prüfungen abgeschlossen, insbesondere aber in seinem täglichen Tun große Leistungen erbracht. "Neben seinem überdurchschnittlichen Engagement und seinem Arbeitswillen standen bei ihm stets Kameradschaft, Freundschaft und Menschlichkeit an oberster Stelle", so das Rote Kreuz.
Corona-Teststationen und Impfstraße wird bald abgebaut
In den nächsten Monaten werden die Corona-Impf- und Teststraßen im Bezirk geschlossen, wie Kolmhofer auf der Versammlung berichtete. Nur noch bis Ende April ist die Impfstraße in St. Florian am Inn in Betrieb. Mehr als 63.000 behördlich angeordnete PCR-Test und mehr als 72.000 Impfungen hat das Rote Kreuz im Bezirk Schärding seit 2020 durchgeführt. Ende Juni wird auch die Drive-In Station für PCR-Tests bei der Straßenmeisterei Münzkirchen abgebaut, da das Gesetz dann keine Melde- und Testpflicht mehr für Corona-Verdachtsfälle vorsieht.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.