florian Kurz

Beiträge zum Thema florian Kurz

Fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding gab's 2024 viel zu tun. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
15

Bilanz
Rettung musste im Bezirk Schärding über 50 Mal am Tag ausrücken

Viel zu tun fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding. Über 50 Mal pro Tag verließ 2024 ein Rettungswagen die Garage. BEZIRK SCHÄRDING. Das zeigt das aktuelle Zahlenwerk, das am 8. Mai im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz vorgestellt wurde. Nicht weniger als 18.686 Einsätze verzeichnete der Rettungsdienst 2024 – das sind 51 Ausfahrten täglich. "Davon wurde 3.166 Mal mit Blaulicht ausgerückt. Hinzu kommen noch 1.176 Notarztdienstausfahrten", berichtet Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz....

Frühjahrskurs
Schärdings Rotes Kreuz startet für Berufstätige neues Ausbildungsformat

Das Rote Kreuz hat ein neues Ausbildungsformat für Rettungssanitäter, das ab März 2025 in Esternberg startet. ESTERNBERG. Mit einem Wochenendkurs schafft das Rote Kreuz im Bezirk Schärding ein neues Angebot, das speziell auf Berufstätige zugeschnitten ist. Dieser Kurs ermöglicht eine flexible und praxisorientierte Ausbildung und startet am 1. März 2025 beim Roten Kreuz in Esternberg. „Mit dem neuen Wochenendkurs möchten wir gezielt jene Menschen ansprechen, die neben ihrem Beruf die Ausbildung...

Der mobile Sanitätsequipment-Anhänger – finanziert durch die DSV Road. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Kooperation
Rotes Kreuz und DSV Road sagen Katastrophen gemeinsam den Kampf an

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding macht mit DSV Road im Bereich des Katastrophenmanagements gemeinsame Sache. SCHÄRDING. Mit der Kooperation soll in der Region das Katastrophenmanagement gestärkt werden. Diese Partnerschaft sieht die Finanzierung von Anhängern mit mobilem Sanitätsequipment vor, die speziell für den Einsatz bei Großschadensereignissen entwickelt wurden. Ausgestattet mit moderner, medizinischer Ausrüstung, durch die sich in Notfällen schnell und effizient mehrere Personen...

Für die Mobile Pflege im Bezirk Schärding werden händeringend neue Mitarbeiter gesucht. In Zukunft dürfte der Bedarf stark steigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Mitarbeitersuche
Mobile Pflege – der Bedarf in Schärding steigt rasant

Rotes Kreuz im Bezirk Schärding sucht neue Mitarbeiter in der Mobilen Pflege. Doch das ist erst der Anfang. BEZIRK SCHÄRDING. BEZIRK. Aktuell werden im Bezirk von 120 Mitarbeitern der Mobilen Hilfe 787 Personen betreut. "60 Mitarbeiter starten täglich, von Montag bis Freitag, in den Dienst. Angeboten werden bei Erfordernis auch Abend- und Wochenenddienst in begrenztem Ausmaß", weiß Schärdings Pflegedienstleiterin Wilma Bichler. Nun sucht das Rote Kreuz Schärding im Bezirk weitere drei bis fünf...

Übergabe Defibrillatoren in der Ortsstelle Schärding – v. l.: Florian Kurz, BGL Rotes Kreuz Schärding, Lily Humer (Marketing Baumgartner Brauerei) und Gerhard Altendorfer (Geschäftsführer Brauerei Baumgartner). | Foto: Rotes Kreuz Schärding
3

Unterstützung
Brauerei Baumgartner greift Rotem Kreuz mit "Lebensretter" unter die Arme

Brauerei Baumgartner ist neuer „Unternehmenspartner“ des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding. Doch was genau bedeutet das nun? SCHÄRDING. Die Brauerei spendete demnach mehrere Erste-Hilfe-Defibrillatoren, die nun an den sechs Ortsstellen des Roten Kreuzes im Bezirk installiert wurden. Dazu der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Florian Kurz. „Wir sind überaus dankbar für die großzügige Unterstützung der Brauerei Baumgartner. Die Defibrillatoren werden unsere Arbeit erheblich erleichtern...

Der Rettungsdienst – hier eine Übung –  ist nur einer von 30 Leistungsbereichen, den das Rote Kreuz im Bezirk Schärding bespielt.
5

Bilanz 2023
Rotes Kreuz Schärding macht sich zukunftsfit

Rotes Kreuz ist im Bezirk immer vielfältiger aktiv, wie die Leistungsbilanz 2023 zeigt: Gesundheitsvorsorge und soziale Absicherung stehen weiterhin im Zentrum. Neuigkeiten gibt es auch bezüglich der Dienststellen Engelhartszell und Riedau. BEZIRK. Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding präsentierte seine Leistungsbilanz fürs Jahr 2023 in einer Pressekonferenz. 177 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 39 Zivildiener arbeiteten im vergangenen Jahr fürs Rote Kreuz. Hinzu kommt die...

Hundetrainerehepaar Nina und Florian Kurz von der Hundeschule Shorty’s Dogs übergeben die großzügige Spende an Andreas Schmidauer von „Helfer auf Pfoten“ mit Jungspund Labrador „Lou“. | Foto: ©Hundeschule Shorty’s Dogs
4

Shorty's Dogs
Taufkirchner organisierte Hundespaziergang für den guten Zweck

Zum Jahresauftakt organisierte die Hundeschule Shorty’s Dogs aus Taufkirchen/Pram einen Charity-Spaziergang und sammelte dabei für den Verein „Helfer auf Pfoten“. TAUFKIRCHEN/PRAM. Bevor es mit dem Frühjahrsprogramm wieder losgeht in der Hundeschule Shorty’s Dogs wurde Mitte Jänner ein Neujahrsspaziergang gemacht, bei dem neben Punsch und Tee auch die Hunde nicht zu kurz kamen. "Alle Teilnehmer und einige, die an dem Tag nicht Zeit hatten, haben außerdem für einen guten Zweck gespendet und...

Betrugsmasche
Schärdinger Rotes Kreuz warnt vor falschen „Rufhilfe-Mitarbeitern“

Das Rote Kreuz und die Polizei warnen davor, dass sich seit Ende Oktober mehrere Personen als vermeintliche  Rotkreuz-Rufhilfe-Mitarbeiter ausgegeben haben.  SCHÄRDING. Sie klingelten an Wohnungstüren oder meldeten sich telefonisch, um Rufhilfegeräte zu verkaufen oder Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Anschlüssen vorzunehmen. Die Fälle wurden der Polizei gemeldet und das Rote Kreuz rät zur Vorsicht. Große Unterschiede Dabei unterscheidet sich das Auftreten der vermeintlichen...

Mit 13. November
Notfallversorgung in Schärding wird verstärkt

Mit 13. November wird die Notfallversorgung in Schärding durch das neu implementierte System Sanitätseinsatzwagen-N erheblich gestärkt. SCHÄRDING. Neben den bewährten Sanitätseinsatzwagen(SEW) wird ein zusätzlicher SEW-N aktiviert, um bei akuten Notfällen noch schnellere und hochqualifizierte Hilfeleistung zu gewährleisten. Der SEW-N ist mit einem Notfallsanitäter besetzt, der über umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich der akuten medizinischen Versorgung verfügt. Diese zusätzliche...

Hundeerziehung, Shorty´s Dogs
Das kleine Hunde-ABC

Damit das Zusammenleben mit dem Hund gut funktioniert, sind bestimmte Grundregeln notwendig. Damit das Zusammenleben mit dem Hund gut funktioniert, sind bestimmte Grundregeln notwendig. Die richtige und effektive Hundeerziehung ist ein sehr umfangreiches Thema mit dem sich jeder Hundebesitzer intensiv beschäftigen sollte. Die richtige Erziehung des Hundes ist nämlich das A und O in einer harmonischen Mensch-Hundebeziehung. "Egal ob Urlaub, Büro, Bergwanderung oder Gastgarten – gut erzogene...

Symbolische Übergabe des schwarzen Helmes: Florian Kurz ist nun Bezirksrettungskommandant und löste Josef Hamedinger (re.) ab.  | Foto: Lehner
4

RK-Bezirksversammlung Schärding
Wechsel in Schlüsselfunktionen beim Roten Kreuz

Bezirksstellenversammlung beim Roten Kreuz Schärding: Florian Kolmhofer wurde zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Florian Kurz übernahm das Bezirksrettungskommando. Für Rudolf Greiner, Josef Hamedinger und Alois Kasbauer gab es das Goldene Verdienstzeichen. SCHÄRDING. Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Schärding am 16. März wurde Florian Kolmhofer einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt. Er folgt damit Rudolf Greiner, der im Zuge seiner Pensionierung als...

Unterstützung
Firma Hennlich spendet 5000 Euro an Rotes Kreuz

Die Firma Hennlich unterstützt seit vielen Jahren in Not geratene Menschen. In diesem Jahr geht die Spende ans Rote Kreuz. SUBEN. Die Mitarbeiter von Hennlich haben sich bereits vor einigen Jahren dazu entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und hilfsbedürftige Menschen in der Region – und darüber hinaus – zu unterstützen. Die Hilfen flossen bisher immer direkt oder über Sponsoring von Charity-Events an die jeweiligen Empfänger. Geschäftspartnern ein kleines Weihnachtsgeschenk zum...

Spende
Andorfer HTL Schüler unterstützen Rotes Kreuz

Schüler der HTL Andorf unterstützen die Jugendarbeit beim Roten Kreuz mit einer Spende. Das Geld stammt aus der Klassenkasse. ANDORF. „Die Schüler unserer Schule spenden jedes Jahr einen Betrag aus ihrer Klassenkasse für soziale Zwecke“, so Michael Straif, Lehrer und Jugendrotkreuz-Schulreferent der HTL Andorf. „Und dieses Jahr wollen sie damit die Jugendarbeit beim Roten Kreuz unterstützen.“ Gemeinsam sammelten die Schüler und Lehrer der HTL Andorf die Summe von 350 Euro. Der Gutschein wurde...

Bei Florian Kurz wird auf Strafreize verzichtet. Im Vordergrund stehen ein angenehmes Lernumfeld und die Emotionen des Hundes.  | Foto: Shorty‘s Dogs
2

Hundeerziehung, Florian Kurz
Das ABC der richtigen Hundeerziehung

Damit das Zusammenleben mit dem Hund gut funktioniert, sind bestimmte Grundregeln notwendig. Die richtige und effektive Hundeerziehung ist ein sehr umfangreiches Thema mit dem sich jeder Hundebesitzer intensiv beschäftigen sollte. Die richtige Erziehung des Hundes ist nämlich das A und O in einer harmonischen Mensch-Hundebeziehung. Wir haben uns dazu ein paar Tipps vom staatlich geprüften Hundetrainer Florian Kurz aus Taufkirchen an der Pram geholt. BezirksRundschau: Warum ist es so wichtig,...

Online-Infoabend
Rotes Kreuz Schärding sucht Freiwillige Mitarbeiter

Interessierte können sich über eine Mitarbeit beim Online-Infoabend am 30. Mai und 1. Juni 2022, jeweils um 18.30 Uhr, darüber informieren.  OBERÖSTERREICH, BEZIRK SCHÄRDING. "Im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen, bei der Abwicklung von Blutspende-Aktionen in den Regionen oder in den vielen anderen Bereichen – wir haben die passende Jacke für jeden", erklärt Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter...

Florian und Nina Kurz lieben Hunde und setzen mit ihrer Hundeschule "Shorty's Dogs" auf eine gewaltfreie Hundeerziehung. | Foto: Kurz
3

Staatlich geprüftes Hundetrainerehepaar
Nicht ohne unsere Hunde – auch nicht in den Flitterwochen

Nina und Florian Kurz sind die ersten staatlich geprüften Hundetrainer – und setzen auf gewaltfreie Hundeerziehung TAUFKIRCHEN/PRAM. Dieses staatliche Qualitätssiegel für das Taufkirchner Ehepaar unterstreicht einmal mehr, dass in ihrer Hundeschule "Shorty’s Dogs" auch wirklich auf Qualität gesetzt wird. Beide absolvierten am 7. Mai 2022 den letzten Teil der Prüfung zum "Tierschutzqualifizierten Hundetrainer" – damit sind sie die ersten staatlich geprüften Hundetrainer im Bezirk Schärding....

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) wurde im Bezirk Schärding 2014 eingeführt und wird von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Rotes Kreuz
4

Hausärztlicher Notdienst
"Haben das Problem gut im Griff"

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) hat sich in den vergangenen Jahren zur fixen Einrichtung gemausert. SCHÄRDING. Inwieweit sich das seit 2014 medizinische Angebot mittlerweile etabliert hat, beantwortet der Schärdinger Bezirks-Geschäftsstellenleiter des Roten Kreuzes, Florian Kurz, so: "Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk hat sich in den letzten Jahren gut etabliert und funktioniert sehr gut. Für uns als Rotes Kreuz ist es weiterhin eine Bereicherung, weil es die Zusammenarbeit mit den...

Günstig Einkaufen
Neue Einkommensgrenzen für Schärdinger Rotkreuz-Markt

Für den Rotkreuz-Markt in Schärding gelten für Kunden neue Einkommensgrenzen – angepasst mit 1. Jänner 2022. SCHÄRDING. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff-, und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. „Um ihnen zu helfen,...

Zivildiener
Land flop – Schärding top

Oberösterreichweit werden händeringend Zivildiener gesucht. Doch wie sieht Situation in Schärding aus? BEZIRK SCHÄRDING. Das OÖ Rote Kreuz sucht dringend Zivildiener für den April. Mehr als 670 junge Männer absolvieren jedes Jahr ihren Zivildienst im Roten Kreuz. Aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge wird es allerdings immer schwieriger, offene Stellen besetzen zu können. Landesweit gibt es demnach viele freie Plätze. Ein Problem, von dem das Rote Kreuz in Schärding nicht betroffen ist, wie...

Weihnachtsspende
Firma Wölfleder unterstützt Rotes Kreuz mit 2.000 Euro

SIGHARTING. Jedes Jahr gibt es einige Firmen im Bezirk Schärding, die zu Weihnachten an das Rote Kreuz denken – und spenden. So auch die Firma Wölfleder GmbH aus Sigharting, die sich seit Jahren mit großzügigen Geldbeträgen als Unterstützer des Roten Kreuzes einstellt und heuer stattliche 2.000 Euro an die Hilfsorganisation spendete. Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz bedanke sich bei der Spendenübergabe bei Christoph Wölfleder: "Gerade in diesen Zeiten sind wir sehr froh, wenn uns die...

Hochwasser am Inn vor einigen Monaten: Die Absperrungen werden von vielen Menschen nicht ernst genommen, berichtet die Feuerwehr.
3

Bei Feuerwehr- und Polizeiarbeit
Gaffen und Filmen nimmt bei Einsätzen zu

Menschen, die bei Einsätzen filmen oder Anweisungen missachten, machen Einsatzkräften Sorgen. SCHÄRDING. Feuerwehreinsätze waren immer ein Anziehungspunkt für die Bevölkerung – doch "Gaffer" werden mehr. Oft sind es Nachbarn, die das Geschehen beobachten. Bei Unfällen auf Autobahn oder Bundesstraße Vorbeifahrende. "Eine gezielte Anreise zum Ort des Geschehens ist eher selten", so Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. "Aber eine mehrere Kilometer weit sichtbare Rauchwolke zieht...

Übergabe der Kooperationsurkunde „Gemeinsam Stärker!“ von Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz an Bettina Friedl, Marketing Raiffeisen Schärding. | Foto: Raiffeisen Schärding
2

Bildungsinitiative
Raiffeisenbank Schärding greift Rotem Kreuz unter die Arme

Raiffeisenbank Region Schärding unterstützt im sozialen Bereich das Rote Kreuz. Als Herzstück der Kooperation gilt der Bereich Kurswesen.  SCHÄRDING. Und zwar genau genommen die Bildungsinitiative "Alpha.Meine Chance". Die bereits seit einigen Jahren bestehende Kooperation wurde nun um weitere drei Jahre verlängert. "Die Raiffeisenbank ist ein wichtiger Impulsgeber. Daher unterstützen wir im Rahmen unseres sozialen Engagements die Arbeit des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding", berichtet Bettina...

Foto: Rotes Kreuz
3

Gesundheit
Im Bezirk Schärding gibt's 54 Defis-Standorte

Aktuell gibt es im Bezirk Schärding 54 Defibrillatoren-Standorte. Doch wie kommt man eigentlich dazu? Und wie oft werden sie eingesetzt? BEZIRK SCHÄRDING. Zu finden sind die "Lebensretter" neben Gemeinden in Banken, Schulen oder in einzelnen Unternehmen. Doch nach welchen Maßstäben werden die Standorte für die Defis überhaupt bestimmt? Dazu Schärdings Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz: "Eine gesetzliche Vorgabe vom Roten Kreuz gibt es dazu nicht. Die Defis sind ein Angebot des Roten...

Interview
"Versuchen, Mitarbeiter bei Laune zu halten"

Rote Kreuz leistet in Corona-Krise seit rund einem Jahr außergewöhnliches. Doch allmählich geht's ans Limit. SCHÄRDING. Im Interview spricht Rot Kreuz-Bezirksge-schäftsleiter Florian Kurz über Mitarbeiter-Zuckerl, fehlende Geselligkeit und einem geplanten Angebot für pflegende Angehörige.  Herr Kurz, wie zu hören ist, gelangt das Rote Kreuz durch die Corona-Krise allmählich an seine Grenzen. Was sagen Sie dazu? Kurz: Das ist schwierig einzuschätzen. Wir versuchen auf jeden Fall alles Mögliche,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.