Revierarbeit
Wernsteiner Jäger im "Heckeneinsatz"

- Wernsteins Jäger pflanzten im Rahmen der jährlichen Revierarbeit auch heuer wieder Hecken.
- Foto: Dr. Oskar Lehner
- hochgeladen von David Ebner
Es gehört für die Wernsteiner Jäger bereits zur jährlichen Revierarbeit im Frühjahr, neue Hecken zu pflanzen und bestehende zu pflegen oder zu verstärken.
WERNSTEIN. Hasel, Felsenbirne, Hartriegel, Weißdorn und viele andere einheimische Pflanzen bilden demnach einen abwechslungsreichen Lebensraum für Hase, Fasan, Singvögel und Insekten. Ganz nebenbei „bremsen“ die niedrig wachsenden Sträucher den Wind und verhindern so das Austrocknen und Abtragen des Bodens. Wie Wernsteins Jagdleiter Johann Fasching berichtet, wurden dieses Jahr in den Ortschaften Schafberg und Sachsenberg rund 600 Pflanzen gesetzt. Dabei entstanden auf etwa 200 Meter Länge neue Hecken. "Das alles ist nur durch die Bereitschaft und den Arbeitseinsatz der Jäger möglich. Den Grundeigentümer, die dafür Land zur Verfügung stellen, gilt mein besonderer Dank", so der Jagdleiter. Übrigens: Möglich wurde das Projekt laut Wernsteiner Jäger durch ein großzügiges Förderprogramm des OÖ Jagdverbandes.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.