Münzkirchner Vereine
"Wir Münzkirchner unterstützen uns gegenseitig"
- Thomas Unterholzer, Obmann Stockcarclub Kaltenmarkt.
- Foto: Kohlbauer
- hochgeladen von David Ebner
Was macht Münzkirchen eigentlich so besonders? Und weshalb engagieren sich so viele ehrenamtlich? Die Obleute vom FC Münzkirchen, der FF Münzkirchen und des Stockcarclubs Kaltenmarkt geben Antworten.
MÜNZKIRCHEN. Christian Lautner, Obmann des FC Münzkirchen, meint dazu: "Meine Motivation, mich ehrenamtlich zu engagieren, ist es, den Kindern, Jugendlichen und eigentlich allen in Münzkirchen die vielen Seiten des Vereinslebens zu ermöglichen. Genauso wie ich es von klein auf erleben durfte."
- Christian Lautner ist der Obmann des FC Münzkirchen.
- Foto: Lautner
- hochgeladen von David Ebner
In dieselbe Kerbe schlägt auch der Kommandant der FF Münzkirchen, Michael Perzl. Ich bin schon seit meiner Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr. Es ist eine Ehre, etwas weiterzuführen, was Kommandanten und Kameraden schon vor mehr als 100 Jahren aufgebaut haben. Vor allem spornen mich die Kameradschaft und das Engagement, anderen Menschen in Notlagen zu helfen, an. Auch Thomas Unterholzer, Obmann des Stockcarclubs Kaltenmarkt, ist stolz, "Teil einer lebendigen Vereinsarbeit zu sein. Die Freude an der Gemeinschaft, der Wunsch, etwas zu bewegen." Die Zusammenarbeit unter den Vereinen sehen alle Beteiligten sehr positiv.
- Michael Perzl ist Kommandant der FF Münzkirchen.
- Foto: Perzl
- hochgeladen von David Ebner
"Der Zusammenhalt unter den Vereinen ist wirklich gut. Man unterstützt sich gegenseitig bei Veranstaltungen, Einsätzen oder Festen", freut sich Unterholzer. Das bestätigt auch Perzl. "Den Zusammenhalt unter Vereinen würde ich als sehr gut bezeichnen. Besonders sieht man dies bei Veranstaltungen der einzelnen Vereine, sei es bei Frühshoppen, Sommerfesten oder dergleichen. Es kommen immer Abordnungen der jeweiligen Vereine zu den jeweils anderen Veranstaltungen." Und wie würden sie Münzkirchen in drei Wörtern beschreiben. Dazu Lautner: "Familiär, vielseitig und lebenswert." Perzl meint dazu schmunzelnd: "Hauptstadt vom Sauwald" – dann: "Zusammenhalt, Lieblingsort und Vereine." Und Unterholzer ergänzt: "Engagiert, herzlich, heimatverbunden."
Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.