Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sieglinde Baumgartner stellt im FRI – Freies Radio Innviertel – als ehrenamtliche Sendungsmacherin Kleinmuseen aus dem Innviertel in der Sendereihe "Museumsfrühstück" vor. | Foto: FRI Freies Radio Innviertel

Ehrenamtspreis Florian 2025
Sieglinde Baumgartner bringt Innviertler Museen ins Radio

Sieglinde Baumgartner aus Dorf an der Pram ist ehrenamtliche Sendungsmacherin beim Verein FRI – Freies Radio Innviertel. Ihre Teamkollegen des Radiosenders haben sie nun für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert, den MeinBezirk alle zwei Jahre verleiht.  DORF AN DER PRAM. "Ohne die spannenden und informativen Beiträge von Sieglinde, wäre unser Radioprogramm um Vieles ärmer", sagt Herta Gurtner vom Freien Radio Innviertel. Dieses stellt Menschen im Innviertel Sendezeit zur Verfügung, um darüber...

Stefan Hager (41) aus Taufkirchen an der Pram ist seit über 20 Jahren mit vollem Einsatz fürs Rote Kreuz tätig. Für dieses ehrenamtliche Engagement ist er für den Preis "Florian 2025" nominiert. | Foto: Hager
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Stefan Hager steckt sein Herzblut in die Arbeit fürs Rote Kreuz

Schärdings Rotkreuz-Chef nominiert Stefan Hager für den Ehrenamtspreis "Florian 2025". Der Taufkirchner sei einer der engagiertesten freiwilligen Mitarbeiter im Bezirk Schärding und "legt sein ganzes Herzblut in die Arbeit aus Liebe zum Menschen." TAUFKIRCHEN. Seit mehr als 20 Jahren ist Stefan Hager Teil des Rotkreuz-Teams. Es ist das Gefühl, Gutes zu tun und nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere zu denken, das ihn für jeden Dienst aufs Neue motiviert. Neben seinem Vollzeitjob als...

Cilli Doppermann ist Leiterin der Sozialdienstgruppe in Schardenberg und dadurch zuständig für Essen auf Rädern. Rund 30 freiwillige Helfer koordiniert sie bei dieser Aktion. Nun ist sie für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert.
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Cilli Doppermann ist seit 33 Jahren im Rot-Kreuz-Einsatz

Cäcilia – Cilli – Doppermann ist 73 Jahre alt und in Schardenberg Chefin der Sozialdienstgruppe. 30 Leute koordiniert sie dabei. Sie fährt Essen auf Rädern aus, macht Besuchsdienst und arbeitet regelmäßig für den Rot-Kreuz-Markt in Schärding. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz ist Cilli Doppermann nun für den Preis "Florian" nominiert. SCHARDENBERG. Cilli Doppermann lebt für ihre Familie, ihren Garten – und fürs Rote Kreuz. Diesem widmet sie unzählige Stunden ihrer Freizeit und das seit 1992....

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Margarete Bauer aus Schardenberg (links) und Beate Löffler aus Raab (rechts) sind für den MeinBezirk-Ehrenamtspreis "Florian" 2025 nominiert. Bauer arbeitet hunderte Stunden im Jahr für Schardenbergs Pfarrbücherei. Löffler fährt durchs ganze Bundesland um Menschen in Not zu helfen.
5

Ehrenamtspreis 2025
"Florian" ehrt die Helden des Bezirks

MeinBezirk vergibt 2025 wieder den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die ihre Freizeit anderen schenken. Im Bezirk Schärding zählen Beate Löffler aus Raab und Margarete Bauer aus Schardenberg zu den Nominierten. BEZIRK SCHÄRDING. Wenn jemand anruft, dann springt sie in ihr Auto und ist zur Stelle: Beate Löffler aus Raab ist seit März 2023 für den "Bus" aktiv, den sie gemeinsam mit anderen – unter anderem mit Obfrau Barbara Nowecki, bekannt als quirlige ProntoPronto-Kellnerin – gegründet...

Sie kennen jemanden oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren bzw. bewerben Sie sich jetzt bis 23. März 2025. | Foto: MeinBezirk OÖ

Preis für Ehrenamt
Jetzt für den Florian 2025 bewerben bzw. nominieren!

MeinBezirk Oberösterreich zeichnet in Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der Oberösterreichischen Versicherung und dem ORF Oberösterreich jene Menschen aus, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben. Sie kennen jemanden, auf den das zutrifft oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren bzw. bewerben Sie sich jetzt! Einsendeschluss ist der 23. März 2025. Nach Ablauf der Einreichfrist werden die Einreichungen für den Florian 2025 von einer Jury bewertet. Die Preisträger...

Pauline Reitinger begleitete die Werkstattgruppe letzten Sommer beim Slowenienurlaub. | Foto: Caritas

Ehrenamt in der Pension
Freiwillige Leidenschaft: Pauline und St. Pius

Das Herz von Pauline Reitinger (65) aus Kopfing schlägt für St. Pius, dem Caritas-Standort in Steegen/Peuerbach. BEZIRKE. Acht Jahre arbeitete sie in der intensiv betreuten Wohneinrichtung. Seit ihrem Pensionsantritt im Oktober 2017 kommt sie weiterhin als Freiwillige nach St. Pius, um bei Festen, Ausflügen, Sportveranstaltungen oder Trainingstagen zu begleiten. Pro Jahr leistet sie 300 bis 400 ehrenamtliche Stunden für Menschen mit Beeinträchtigungen. Kuchen, Kekse und Apfelbackerl"Wir sind...

Großspende für -Rollende Engel-
Landjugend Eggerding macht letzte Wünsche wahr

Letztes Jahr lud die Landjugend Eggerding/Mayrhof zu einer großen Mostkost ein und zahlreiche Besucher aus Nah & Fern folgten dieser Einladung. Viel wurde gekostet und auch kulinarisch standen viele Leckerbissen auf der Speisekarte. -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche Doch was tun mit den Einnahmen? Die Landjugend beschloss, dass die Einnahmen einer karitativen Organisation gespendet werden soll. Sie entschieden sich für den Verein –Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos...

Zahlreiche Besucher kamen zum heurigen Schardenberger Neujahrsempfang. | Foto: Fotoclub Schardenberg
29

Neujahrsempfang
Auf Schardenberg warten 2024 zwei große Herausforderungen

Am 12. Jänner lud die Gemeinde Schardenberg zum Neujahrsempfang. Dabei gab Bürgermeister Stefan Krennbauer einen Ausblick auf 2024 – mit zwei Projekten, die dem Ortschef ganz besonders am Herzen liegen. SCHARDENBERG. Die beiden wichtigsten Projekte im neuen Jahr sind für Krennbauer die Fertigstellung des Glasfaserausbaus im Ortskern sowie der Bau der neuen Volksschule. "Die Schüler werden dafür im alten Gemeindegebäude untergebracht", berichtet Krennbauer. In den Sommermonaten sollen die dafür...

3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Lebe dein Leben und schiebe nichts hinaus

Gerhard ist 55 Jahre jung und lebt mit seiner Familie im Innviertel. Seit vielen Jahren arbeitet er in einem Unternehmen und ist dort sehr beliebt. Langsam nähert sich die Pension und Gerhard hat große Pläne. Vor wenigen Jahren kaufte er sich mit seiner Frau gemeinsam ein Wohnmobil, mit dem sie in der Pension herumreisen werden. Auch haben sich die beiden vor wenigen Jahren einen großen Wunsch erfüllt und haben einen Swimmingpool bei ihrem Haus gebaut, denn die Pension soll für ihn und seine...

Naturschutzbund OÖ
Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2023

Donnerstag, 3. August bis Sonntag, 6. August 2023 Auch im Jahr 2023 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchten Sie mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melden Sie sich bitte als Teilnehmer des Green Belt Camps Maltsch an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch Feuchtwiesen und großflächige Überschwemmungsgebiete sowie magere...

Der 23-jährige Florian Schwarz aus Riedau, ehrenamtlicher Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Riedau, ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert.  | Foto: Rotes Kreuz Riedau

Florian Schwarz
1.900 Stunden fürs Rote Kreuz investiert

Florian Schwarz vom Roten Kreuz Riedau geht für den Ehrenamtspreis im Bezirk Schärding ins Rennen. RIEDAU. Der 23-Jährige wurde von seinem stolzen Papa für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Vor vier Jahren kam der Riedauer über einen Freund zum Rettungsdienst. "Ich hab ihn damals zur Feuerwehr geholt und er mich dann zum Roten Kreuz", schmunzelt Schwarz über seinen Start. 1.900 ehrenamtliche Stunden hat der junge Riedauer allein im letzten Jahr für das Rote Kreuz Riedau geleistet. Das sind...

Als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert Doris Streicher seit mehr als als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten ihrer Heimatstadt – wie Ferienprogramme, Kindertheater, Märchenlesungen, Waldtage, Faschingsfeiern, Mittagsbetreuung und mehr. | Foto: Kinderfreunde Schärding
3

Florian 2023
Doris Streicher 35 Jahre für Schärdinger Kinder aktiv

Seit 35 Jahren ist Doris Streicher in vielfältiger Weise für  Kinder und Familien in Schärding da – ehrenamtlich. Dafür ist sie nun für den Florian nominiert. SCHÄRDING. Kinder sind der Schärdingerin seit jeher ein Anliegen. Nicht nur in ihrem Brotberuf als Kindergartenpädagogin nahm sie sich Heranwachsender an. Auch als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert sie seit mehr als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten...

Ernst Ranftl war 30 Jahre Obmann des einzigartigen Jugendchors "Creaktiv International" in St. Marienkirchen bei Schärding, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist.  | Foto: Ranftl

Florian 2023
Seit Jahren hilft Ernst Ranftl Kindern in Not

Ernst Ranftl aus St. Marienkirchen bei Schärding engagiert sich seit Jahren als Ehrenamtlicher. Dafür ist er nun für den Florian 2023 nominiert. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. "Ich war Mitgründer und 30 Jahre Obmann von Creaktiv international. Soweit mir bekannt ist, ist das der einzige Jugendchor, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist. Im vergangenen Jahr habe ich den Verein in junge Hände gelegt", beginnt Ranftl die Aufzählung seiner vielfältigen freiwilligen Tätigkeiten....

Michaela Fasthuber betreut als Pflegemama des Tierschutzvereins Schärding seit fünf Jahren bei sich zu Hause Fundkatzen und Streuner. Für dieses zeitintensive ehrenamtliche Engagement ist sie 2023 für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. | Foto: Fasthuber

Florian 2023
BezirksRundSchau holt Schärdinger Freiwillige vor Vorhang

Die BezirksRundSchau vergibt 2023 wieder den Ehrenamtspreis "Florian". Engagierte Schärdinger werden für ihre Arbeit geehrt. Jetzt nominieren!  BEZIRK SCHÄRDING. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für andere ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. "Oberösterreich ist ein Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Das hat unser Land stark gemacht. Und das ist gerade angesichts großer Herausforderungen...

Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

Lorenz Hansbauer ist U9-Trainer beim FC Münzkirchen und für den Supercoach 2022 nominiert. | Foto: FC Münzkirchen

Supercoach 2022
19-jähriger Münzkirchner Nachwuchstrainer setzt auf Gaudi

Seit 2014 kickt der 19-jährige Lorenz Hansbauer  beim FC Münzkirchen. Seit Juli 2021 ist er zudem Trainer der U9. Nun wurde er für den Supercoach 2022 nominiert. MÜNZKIRCHEN. Zweimal wöchentlich trainiert er die U9-Mannschaft. Selbst steht er dreimal in der Woche am Platz, absolviert zudem am Wochenende meist noch ein Spiel für die Reservemannschaft. "In einer guten Woche stehe ich also siebenmal am Sportplatz", so Hansbauer. "Wenn man es nicht gerne macht, würde das nicht gehen", schiebt er...

Jonas Stuhlberger ist seit 2010 bei der FF Schärding aktiv. | Foto: FF Schärding
6

JugendRundschau
Schärdinger Jugendliche im Einsatz für Gemeinschaft

Viele Jugendliche aus dem Bezirk engagieren sich ehrenamtlich. Aber warum eigentlich? Hier drei Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist der 17-jährige Jonas Stuhlberger. Der Schärdinger trat der Freiwilligen Feuerwehr Schärding 2014 bereits als Zehnjähriger bei. "Seit 2020 bin ich im Aktivstand", so Stuhlberger zur BezirksRundSchau. Weshalb ausgerechnet bei den Florianis? "Die Feuerwehr ist für mich nicht nur ein Hobby oder ein Zeitvertreib, sondern viel mehr. Man trägt gemeinsam zum...

Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Landjugend Altschwendt
2

Sie sind jung und packen an!

Menschen im Ehrenamt: Junges Engagement hat viele Gesichter. BEZIRK (tazo). Wer noch immer denkt, die heutige Jugend interessiert sich nur für Facebook, Instagram und Netflix, der irrt gewaltig. Die Mitglieder aus den Ortsgruppen der Landjugend Bezirk Schärding sind allesamt engagiert und tatkräftig. "Für uns steht vor allem im Vordergrund, dass wir unseren Mitgliedern ein breites Angebot an Aktivitäten bieten können, damit für jede und jeden etwas dabei ist. Dabei wollen wir nicht nur...

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch im Leben meinen Sohn sehen und ihm sagen, dass ich ihn liebe!

... so lautete der Wunsch von Karoline, die seit mehr als zwei Jahren ihren Sohn nicht mehr gesehen hat. Eine sehr bewegende Wunschfahrt durften kürzlich die beiden Wunscherfüller Manuela & Florian vom Verein -Rollende Engel- durchführen. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen in ganz Österreich ihren letzten Wunsch. Frau Karoline (Name geändert) lebt rund 80 Kilometer von ihrem einzigen Sohn entfernt. Seit mehr als zwei Jahren hat sie ihn nicht mehr gesehen. Es liegt nicht nur alleine an...

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals wurde ein Symposium zur Zivilgesellschaft der Zukunft durchgeführt.
von links: Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter Ars Electronica, Birgit Gerstorfer, Sozial-Landesrätin und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Gerstorfer/ULF
Die Zivilgesellschaft wird "immer gebraucht werden"

Sowohl in der Flüchtlingsbewegung 2015 als auch in der Corona-Pandemie 2020 wurde deutlich, wie unmittelbar und rasch die Zivilgesellschaft handeln kann. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer luden jetzt zum Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft". OÖ. Ungefähr 70 Personen nahmen am vergangenen Samstag, 12. September, vor Ort am Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft" teil. Mehr als 100 Besucher waren online dabei. Auf dem Programm im Ars...

Das Rote Kreuz OÖ leistet nicht nur zur Bewältigung der Corona-Pandemie einen Beitrag. Über die aktuelle Arbeit, aber auch die Tätigkeiten im Vorjahr informierte Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger am 16. Juni. | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Corona-Pandemie wirkt sich positiv auf Hilfsbereitschaft aus

Die Corona-Pandemie hatte bisher positive Auswirkungen auf die Freiwilligkeit bei Hilfsangeboten. Das berichtet jetzt das Oberösterreichische Rote Kreuz. So seien etwa mobile Teams zur Betreuung von Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen aufgestellt worden. OÖ. Ungefähr 26.000 Proben auf Covid-19 nahm das Oberösterreichische Rote Kreuz bis zum 15. Mai ab. Knapp 2.000 Transporte von Infizierten wurden darüber hinaus bis zu diesem Datum vorgenommen, informierte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter...

Friedrich Bernhofer übergibt die Funktion in jüngere Hände. | Foto: WGD Donau OÖ Tourismus GmbH-Tom Mesic
2

Donautourismus
44 Jahre Ehrenamt sind genug – Bernhofer hört auf

ENGELHARTSZELL (ebd). In der jüngsten Vorstandssitzung des Vereines „Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich“ teilte der langjährige Obmann Friedrich Bernhofer mit, dass er bei der Neuwahl im Februar 2020 nicht mehr kandidieren werde. Er habe alle wichtigen Ziele im Donau-Tourismus erreichen können und möchte daher seine Funktion in jüngere Hände legen. Bernhofer hat vor 44 Jahren als Gemeinderat seine ehrenamtliche Tourismus-Tätigkeit im Tourismusverband seiner Heimatgemeinde Engelhartszell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.