Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert Doris Streicher seit mehr als als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten ihrer Heimatstadt – wie Ferienprogramme, Kindertheater, Märchenlesungen, Waldtage, Faschingsfeiern, Mittagsbetreuung und mehr. | Foto: Kinderfreunde Schärding
3

Florian 2023
Doris Streicher 35 Jahre für Schärdinger Kinder aktiv

Seit 35 Jahren ist Doris Streicher in vielfältiger Weise für  Kinder und Familien in Schärding da – ehrenamtlich. Dafür ist sie nun für den Florian nominiert. SCHÄRDING. Kinder sind der Schärdingerin seit jeher ein Anliegen. Nicht nur in ihrem Brotberuf als Kindergartenpädagogin nahm sie sich Heranwachsender an. Auch als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert sie seit mehr als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ernst Ranftl war 30 Jahre Obmann des einzigartigen Jugendchors "Creaktiv International" in St. Marienkirchen bei Schärding, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist.  | Foto: Ranftl

Florian 2023
Seit Jahren hilft Ernst Ranftl Kindern in Not

Ernst Ranftl aus St. Marienkirchen bei Schärding engagiert sich seit Jahren als Ehrenamtlicher. Dafür ist er nun für den Florian 2023 nominiert. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. "Ich war Mitgründer und 30 Jahre Obmann von Creaktiv international. Soweit mir bekannt ist, ist das der einzige Jugendchor, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist. Im vergangenen Jahr habe ich den Verein in junge Hände gelegt", beginnt Ranftl die Aufzählung seiner vielfältigen freiwilligen Tätigkeiten....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Klara Wimmer aus Riedau verbrachte im Rahmen des Jugendförderprogramms "Europäischer Solidaritätskorps" 2020/21 ein Jahr in Polen. | Foto: Klara Wimmer
4

Klara Wimmer im Gespräch
Auslandsjahr bereichert und erweitert Horizont

Klara Wimmer absolvierte im Rahmen des Jugendförderprogramms "Europäischer Solidaritätskorps" (ESK) ein Freiwilligenjahr in Polen.  "Eine tolle Erfahrung," sagt sie. RIEDAU. Gdynia in Polen war von 9. August 2020 bis 10. August 2021 eine Heimat auf Zeit für die 21-Jährige aus Riedau. Im Interview erzählt sie von sprachlichen Herausforderungen, tollen Gemeinschaften und Wildschweinen mitten in der Stadt.  Was haben Sie im polnischen Gydnia gemacht? Ich habe dort in einer Bibliothek gearbeitet...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
ÖVP-Klubobmann August Wöginger begrüßt die neue Regelung "im Sinne unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte". | Foto: Neue Volkspartei/Jakob Glaser

Entgeltfortzahlung für Freiwillige
"Einsatzprämie" bringt Unterstützung für Ehrenamt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 1. September dieses Jahres gibt es eine Einsatzprämie für freiwilligenfreundliche Arbeitgeber bei Großschadensereignissen. Im Bezirk Schärding betrifft diese neue Regelung tausende Ehrenamtliche: Das Rote Kreuz hat über 1500 ehrenamtliche Mitglieder, die 64 Freiwilligen Feuerwehren zählen insgesamt sogar mehr als 8000 Feuerwehrmitglieder. Alleine im Jahr 2018 stellten diese 496.920 Stunden für das Ehrenamt zur Verfügung. Das bringt der BeschlussNach der neuen Regelung, die...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Foto: RK
2

50 Jahre im Rettungsdienst
"Früher war ein Rettungsauto noch eine Rarität"

SCHÄRDING (juk). Marianne Burgstaller ist seit 50 Jahren im Rettungsdienst des Roten Kreuzes aktiv und erhielt dafür vor kurzem die Goldene Rettungsdienstmedaille des Landes Oberösterreich. So lange ist bisher noch niemand im Bezirk im Rettungsdienst gewesen – ein Interview mit der 67-jährigen Schärdingerin.  Wie sind Sie als junges Mädchen zum Roten Kreuz gekommen?  Mit 17 Jahren bin ich zum Roten Kreuz gekommen. Damals war es noch eine Rarität, wenn man ein Rettungsauto auf der Straße gesehen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Mobile Hospiz Schärding sucht freiwillige Mitarbeiter, die Totkranke auf ihrem letzten Lebensweg begleiten. Ein Kurs beginnt im April.  | Foto:  openlens; fotolia

Gesucht
Mobiles Hospiz Schärding sucht freiwillige Mitarbeiter

BEZIRK SCHÄRDING. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Schärding sucht freiwillige Hospizmitarbeiter, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten und unterstützen. In einer schnellebigen Welt ist Zeit wohl eines der kostbarsten Güter. Freiwillige Mitarbeit im Hospiz-Team heißt vor allem durch "Dasein" Abwechslung in den Alltag bringen. Indem man Gesprächspartner ist, vorliest, aktiv zuhört, kleine Hilfsdienste leistet oder auf Spaziergänge begleitet. Das mobile Hospiz entlastet...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Andrea Schmiedleitner fuhr in ihrer Heimatgemeinde mit dem "Essen auf Rädern" Auto mit. Sie ist im Personalmanagement der Raiffeisenbank tätig. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
3

Raiffeisenbank Schärding fördert "Schnupperdienste" beim Roten Kreuz

BEZIRK (juk). Die Raiffeisenbank Schärding startete vor kurzem eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Schärding. "Wir wollen das Rote Kreuz nicht nur finanziell, sondern auch mit persönlichem Einsatz unterstützen", so Manfred Haider, Marketingleiter der Raiffeisenbank Region Schärding. Soll heißen: Die Raiffeisenbank ermuntert ihre Mitarbeiter, in den nächsten Monaten einen Schnupperdienst in einem der Rot-Kreuz Projekte wie Rettungsdienst, Sozialmarkt, Essen auf Rädern oder dem Besuchsdienst zu...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die ausgezeichneten Helfer mit Ortsstellenleiterin Maria Macherhammer und Ehrengästen. | Foto: privat

Rotes Kreuz Riedau: 16.000 Stunden aus "Liebe zum Menschen"

RIEDAU. Eine beeindrucktende Leistungsbilanz präsentierte Ortsstellenleiterin Maria Macherhammer bei der diesjährigen Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Riedau: 2012 wurden von den freiwilligen Mitarbeitern bei 1400 Ausfahrten, 130 Blaulichtfahrten und drei Ambulanzdiensten mehr als 15.000 Stunden im Rettungsdienst geleistet. Dazu kommen noch knapp 1.500 Stunden für die Zustellung von 9.427 Portionen Essen durch die Sozialdienstgruppe sowie unzählige Stunden für Besuchsdienste, die Arbeit...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Essen_auf_Rädern | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Florian 2011 Der Preis für ehrenamtliche Arbeit

Die BezirksRundschau zeichnet gemeinsam mit dem Land OÖ und dem ORF OÖ Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, will die BezirksRundschau engagierte Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Foto: Land Oberösterreich

"Unbezahlt und unbezahlbar"

Oberösterreich wäre ohne seine ehrenamtlich Tätigen um vieles ärmer Fast 600.000 Landsleute sind ehrenamtlich tätig. Landeshauptmann Josef Pühringer ist überzeugt, dass ihr Engagement für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sorgt. BezirksRundschau: Herr Landeshauptmann Pühringer, Europa begeht heuer das Jahr der Freiwilligenarbeit. Wie wichtig sind Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Oberösterreich? Josef Pühringer: Wir können in Oberösterreich Gott sei Dank auf eine sehr gute Kultur des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.