Die Grünen: Jetzt gibt's auch in Schärding eine Bezirksorganisation

Veronika Hintermair (4. v. li.) mit ihrem Vorstandsteam der Grünen des Bezirks Schärding. | Foto: Grüne
2Bilder
  • Veronika Hintermair (4. v. li.) mit ihrem Vorstandsteam der Grünen des Bezirks Schärding.
  • Foto: Grüne
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Schärding und Ried haben sich getrennt: In allen 18 Bezirken in Oberösterreich gibt es jetzt eine eigene Grüne Bezirksorganisation. Am 30. März haben die Schärdinger Grünen ihren Bezirksvorstand gewählt. Dieser soll nun als Bindeglied zwischen den sechs Grünen Ortsgruppen im Bezirk und Landesorganisation fungieren.

Einstimmig angenommen wurde Veronika Hintermair als Bezirkssprecherin. Ihr Stellvertreter ist Rudi Wötzlmayr aus Raab. Als Finanzreferent fungiert Ernst Sperl aus Riedau. Schriftführerin ist die Wernsteinerin Andrea Mayrhofer.

Christoph Luckeneder aus Schärding und Bertold Wöss aus Esternberg bekleiden jeweils eine Freie Funktion.

Sehr zufrieden zeigt sich die Grüne Landessprecherin Maria Buchmayr: „Ich gratuliere den Grünen im Bezirk Schärding zu diesem Schritt und den Vorstandsmitgliedern zur Wahl. Damit machen wir den nächsten Schritt, die Grünen in den Regionen weiter zu stärken. Sie sind das Rückgrat der Grünen Bewegung, höchst engagiert und ganz nahe bei den ganz spezifischen Anliegen der Menschen vor Ort. Die neue Bezirksorganisation bekommt selbstverständlich meine vollste Unterstützung“.

Veronika Hintermair (4. v. li.) mit ihrem Vorstandsteam der Grünen des Bezirks Schärding. | Foto: Grüne
Veronika Hintermair aus Andorf ist Sprecherin der neu ins Leben gerufenen Bezirksorganisation der Grünen im Bezirk Schärding. | Foto: Grüne
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.