Schärdings ÖVP stellt Mannschaft für Nationalratswahl vor

V. l.: Otto Straßl, August Wöginger, Isabella Roßdorfer, Walter Ablinger, Agnes Reiter, Peter Gumpinger (v. l.).
  • V. l.: Otto Straßl, August Wöginger, Isabella Roßdorfer, Walter Ablinger, Agnes Reiter, Peter Gumpinger (v. l.).
  • hochgeladen von David Ebner

BEZIRK (ebd). Erstmals wird dabei ÖVP-Bezirkschef August Wöginger sowohl die Innviertler, als auch die ÖVP-Landesliste anführen. "Das gab's meines Wissens noch nie, dass ein Innviertler zugleich auch die Landesliste anführt", freut sich Wöginger. Weiters für die Landesliste kandidiert Olympiasieger Walter Ablinger. Der Politquereinsteiger sieht sich als Ansprechpartner für die schwächsten der Gesellschaft, die Unterstützung brauchen. Dennoch stellt Ablinger klar: "Die nächsten drei Jahre gehören aber weiterhin dem Profisport. Ich will erstmal in die Politik reinschnuppern, aber die Möglchkeit nutzen, das Land mitzugestalten."

Herz, Hirn und Hausverstand

Für die ÖVP Regionalwahlliste kandidieren weitere vier Kandidaten aus dem Bezirk. Neben der Obfrau der Junge ÖVP Münzkirchen, Isabella Roßdorfer, sind dies Unternehmerin Agnes Reiter aus Raab, Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger (Raab) sowie Bezirks Seniorenbundchef Otto Straßl aus Kopfing. "Sebastian Kurz steht für mich für einen Richtungswechsel und ist so etwas wie ein Hoffnungsschimer am Horizont", so Reiter. "Denn es kann nicht sein, dass man für Nichtleistung ebenso viel erreicht wie für Leistung." Gumpinger steht seinerseits für eine Politik getreu dem Motto mit Herz, Hirn und Hausverstand. "Wobei mir in letzter Zeit der Hausverstand stark abgeht." Für ihn sei es wichtig, Arbeitsplätze im ländlichen Bereich zu halten. Kurz sei laut Gumpinger dafür der richtige Mann. Während Roßdorfer das Ohr bei der Jugend hat, ist Seniorenbundchef Straßl das Pendant für die älteren Mitbürger. "Der Seniorenbund hat als größter Bund im Bezirk 5000 Mitglieder. Für die werde ich arbeiten und ihnen unter die Arme greifen, wenn sie etwas brauchen", so Straßl. Und welches Wahlergebnis erwartet sich Wöginger für den Bezirk Schärding? "Wir wollen auf jeden Fall wieder klare Nummer eins werden – dafür werden wir alles geben."

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.