Solide, krisensichere Ausbildung – PRAXIS-Handelsschule Schärding

Die Handelsakademie und Handelsschule Schärding reagiert auf die geänderten wirtschaftlichen Bedingungen. Ab Herbst 2020 startet die Schule mit der PRAXIS Handelsschule. Dieser Schultyp ist besonders für all jene interessant, die sich noch nicht sicher sind, ob sie eine Lehre oder Schulbildung anstreben wollen oder für all jene bei denen der Lehrplatz in der jetzigen Zeit wackelt.

Der Schwerpunkt der Praxis-Handelsschule Schärding liegt in der vertiefenden Berufsorientierung und der optimalen Vorbereitung auf den Einstieg in das Berufsleben. Unter anderem gründen und führen Schülerinnen eine Juniorfirma, anhand derer alle Abläufe und Grundlagen eines realen Wirtschaftsunternehmens praxisnah trainiert werden können. Die Partnerfirmen aus der Region unterstützen dabei nicht nur mit Einblicken ins Unternehmen, sondern ermöglichen auch konkrete Erfahrungen in der Berufspraxis.

Um den Bedürfnissen der Wirtschaft nach kompetenten Fachkräften am Arbeitsmarkt noch besser Rechnung zu tragen, wird die Praxis-Handelsschule Schärding verstärkt mit Lehrbetrieben zusammenarbeiten, um eine zusätzliche Lehre als weiterführende Ausbildung für die HAS-Absolvent/innen attraktiver zu machen. Der Vorteil dieser Kombination besteht in der Anrechnung einiger Gegenstände in der späteren Berufsschule sowie einer verkürzten Lehrzeit. Die Schule ist überzeugt, dass nur die Verbindung von fachlichem Know-how und einer vielseitigen Persönlichkeitsbildung die Schüler und Schülerinnen bestmöglich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und des Lebens vorbereitet.

Das Abschlussprüfungszeugnis der Handelsschule ersetzt außerdem die Unternehmerprüfung und gilt auch als Nachweis einer Bürokaufmann-Lehre. Auch der Matura über die Abendschule oder eines Aufbaulehrgangs steht nichts mehr im Wege.

Durch diese Neupositionierung der Schulform PRAXIS-HAS wird das Interesse der Arbeitgeber an den Absolventinnen und Absolventen der Handelsschule noch stärker als bisher geweckt.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.