Zwei Rekorde, 150 Liter Bier und 3 Kilo weniger

Hatten allen Grund zu feiern – die CLR Sauwald Staffel gewinnt zum fünften Mal den 24 Stunden-Lauf im steirischen Irdning.
7Bilder
  • Hatten allen Grund zu feiern – die CLR Sauwald Staffel gewinnt zum fünften Mal den 24 Stunden-Lauf im steirischen Irdning.
  • hochgeladen von David Ebner

ST. ROMAN, IRDNING (ebd). Fünftes Antreten – fünfter Sieg. Nach 2006, 2009, 2013 und 2015 holte das Team des CLR Sauwald beim größten Ultralauf-Event Europas seinen fünften Sieg im Staffellaufbewerb. Die 24 Sauwaldläufer sorgten dabei für einen neuen Rekord – spulten in den 24 Stunden – davon 12 Stunden bei Regenwetter – exakt 399,62 Kilometer herunter. Damit pulverisierten die CLR Läufer den Vereinsrekord aus dem Jahr 2013 mit damals 388 Kilometern deutlich. "Immer wenn wir starten, gewinnen wir", schmunzelt CLR-Obmann Johann Schmolz. "Wir haben bereits nach 12 Stunden gesehen, dass es Richtung 400 Kilometer gehen wird." Wie deutlich die Sauwäldler den Bewerb gewonnen haben, belegen diese Zahlen: So wurden die Zweitplatzierten um 60 Kilometer abgehängt. Liefen die CLR Läufer in den 24 Stunden 328 Mal die 1,2 Kilometer lange Runde, so schafften die Verfolger "nur" 279 Runden. Insgesamt waren rund 30 Staffeln am Start. Und "rekordverdächtig" fiel auch das Feiern aus. "Wir hatten 150 Liter Bier mit – die waren schnell leer", so Schmolz.

150 Liter Bier

Einen weiteren Rekord schaffte im Einzelbewerb Günter Dieplinger. Der im Dienste des CLR Sauwald stehende Ultraläufer aus Münzkirchen lief in den 24 Stunden 205 Kilometer. Er belegte damit als zweitbester Österreicher den 4. Gesamtrang. "Es hat einfach alles gepasst. Ich hatte zudem einen mental starken Tag", sagt er zur BezirksRundschau. Nebenbei verbrannte Dieplinger 14.000 Kalorien. "Ich hab drei Kilo abgenommen." Auf die Frage, ob er in zwei Jahren wieder starten wird, meinte er. "Mal schauen, das lass ich mir noch offen." 2019 auf jeden Fall wieder antreten will die CLR-Staffel. "Ziel sind dann die 400 Kilometer", so Schmolz.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.