Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Jonas und Manfred Gahbauer bieten in ihrem Radhaus in Taufkirchen an der Pram auch Kinder- und Jugendfahrräder für jede Altersklasse. | Foto: Foto: Mühlbacher
4

Radhaus Taufkirchen/Pram
Jetzt gibt's auch Kinder-und Jugendräder

Bei Kinder- und Jugendfahrrädern sowie bei der Sicherheit setzt Radhaus Taufkirchen an der Pram neue Maßstäbe. TAUFKIRCHEN/PRAM. Das Radhaus bietet Kinder-und Jugendfahrräder für jede Altersklasse. Vom ersten Laufrad über sichere Kinderfahrräder bis zu speziellen Dirt Bikes, die sich optimal für Pump Tracks eignen. Das Radhaus setzt auf Top-Qualität der Marken "Commencal" und Bulls". Neue Website & GPS-SchutzWeiters glänzt der Radspezialist mit einer neuen Homepage. Diese präsentiert sich...

Der Bio-Laden Kobl führt regionale und biologische Lebensmittel, sowie Handwerk und Geschenkartikeln. | Foto: Kobl
2

Eröffnungfeier am 30.3
Neuer Bio-Laden Kobl hat in Schärding eröffnet

Michaela und Stefan Hennbichler haben in Schärding kürzlich den neuen Bio-Laden Kobl eröffnet – die Eröffnungsfeier wurde auf den 30. März verschoben.  SCHÄRDING. Der Laden hat bereits geöffnet, nun folgt auch noch die offizielle Eröffnungsfeier, die krankheitsbedingt um zwei Wochen auf den 30. März verschoben wurde. Familie Hennerbichler freut sich, die Bevölkerung von Schärding und Umgebung in ihrem Selbstbedienungsladen für regionale und biologische Lebensmittel, sowie Handwerk und...

AMAG-Vorstandsvorsitzender Helmut Kaufmann im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau). | Foto: BRS/Siegl
Video 9

AMAG-CEO Helmut Kaufmann im Interview
Die AMAG kann bis 2040 dekarbonisieren, aber ...

... die Versorgung mit ausreichend "grünem Gas" und grünem Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen muss sichergestellt sein, sagt AMAG-CEO Helmut Kaufmann im Interview mit der BezirksRundSchau. Der neue Vorstandsvorsitzende des größten österreichischen Aluminiumkonzerns mit Sitz in Ranshofen (Braunau) spricht außerdem über die Geschäftsentwicklung des Unternehmens, die Konjunktur, Konkurrenz aus Asien und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: 2023...

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Verteilaktion der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA): Sabine Hamedinger, Dominik Schauer, Andreas Mühlböck, FA-Bezirksobmann Michael Desch | Foto: FPÖ Bezirk Schärding

AK-Wahl 2024
Freiheitliche Arbeitenehmer mit Verteilaktion in Haid und Kopfing

ST. FLORIAN AM INN, KOPFING. Die Freiheitlichen Arbeitnehmer rund um Bezirksobmann Michael Desch machten am 5. März eine Verteilaktion in Kopfing und Haid bei St. Florian. 1.500 Sackerl gefüllt mit nützlichen Gegenständen und Infos wurden im Vorfeld der AK-Wahl an Arbeitnehmer verteilt, die gerade auf dem Weg zur Arbeit waren. "Es ist wichtig, die Anliegen der Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit zu vertreten", so Desch.

Katja Sieper ist neue Leiterin der Krisenhilfe OÖ.  | Foto: Wolfgang Simlinger

Führungswechsel
Neue Leitung für die Krisenhilfe OÖ

Katja Sieper (39) lenkt als neue Leiterin die Geschicke der Krisenhilfe Oberösterreich. OÖ. Die 39-Jährige Katja Sieper war zuletzt fachliche Geschäftsführerin des Vereins EXIT-sozial und verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise in den Fachgebieten Krisenintervention, psychosoziale Beratung, Sozialwissenschaft und Sozialmanagement. „Ich sehe die Leitung der Krisenhilfe OÖ als einzigartige Chance, mich voll und ganz einem Themengebiet zu widmen, das mich seit Jahren in besonderer Weise...

Für das Nachrüsten von Stromspeichern soll es ab April eine Förderung des Klima- und Energiefonds geben, die ähnlich gestaltet sein dürfte wie im Vorjahr. Damals wurden 200 Euro pro kWh ausbezahlt. | Foto: Fronius

Umweltministerium
Förderung fürs Nachrüsten von PV-Speichern ab 10. April

Ab 10. April soll es wieder eine Förderung für das Nachrüsten von Batteriespeichern bei privaten Photovoltaik-Anlagen durch den Klima- und Energiefonds geben, so Umweltministerin Leonore Gewessler bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. Die Fördermodalitäten orientieren sich laut Umweltministerium an der bisherigen Speicherförderung, der finale Förderleitfaden werde Anfang April veröffentlicht. ÖSTERREICH. Oberösterreichs Energie-Landesrat Markus Achleitner hatte mehrfach ans...

Besonders bei den Menschen im Haupterwerbsalter von 25 bis 49 Jahren ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding gestiegen. | Foto: Alla Serebrina / panthermedia.net

Arbeitslosigkeit Februar 2024
AMS Schärding meldet weniger offene Stellen in allen Branchen

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 8 Prozent – die bislang noch hohe Zahl der offenen Stellen ist nun deutlich zurückgegangen. BEZIRK SCHÄRDING. 1.455 Menschen waren Ende Februar arbeitslos, 277 Personen nahmen an Schulungen teil. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent gestiegen – damit ist Schärding einer von nur drei Bezirken, bei denen der Anstieg im Februar unter 10 Prozent liegt. 670 der beim AMS arbeitslos Vorgemerkten haben eine...

Wolfgang Muhri ist seit März neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Schwarzmüller
4

Freinberg
Wolfgang Muhri ist neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe

Wolfgang Muhri ist neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe und komplettiert somit die dreiköpfige Geschäftsführung.  FREINBERG. Muhri trat Anfang März sein Amt an. Internimsmanager und COO Thomas Biringer verlässt das Unternehmen. Wolfgang Muhri sei ein vielfältig erfahrener Industriemanager mit hoher Reputation, betonte Schwarzmüller-Alleineigentümerin und Aufsichtsratsvorsitzende Beate Paletar. Muhri war zehn Jahre lang beim Automobil-Zulieferer ZKW in Wieselburg, bei Magna Steyr und beim...

Bei Klipp Frisör, einem der größten Arbeitgeber in der Branche, sind 1.200 Mitarbeiterinnen beschäftigt, das ergibt einen Frauenanteil von 97%. | Foto: Klipp Frisör/Susanne Hassler-Smith

Klipp Frisör
Seit 35 Jahren fest in Frauenhänden

Die ersten März-Tage stehen stets ganz im Zeichen des Weltfrauentags am 8. März. Bei Klipp Frisör, einem der größten Arbeitgeber in der Branche, sind die rund 160 Salons fest in Frauenhand. Der Frauenanteil liege in dem oberösterreichischen Familienunternehmen derzeit bei 97%, heißt es in einer Presseaussendung.  OÖ. Seit der Gründung des Unternehmens vor 35 Jahren begleiten Frauen den Erfolgsweg von Klipp. „Dass der Friseurberuf nach wie vor ein von Frauen dominierter Beruf ist, spiegelt sich...

Foto: Land Oberösterreich/Piermayr

Firmenbesuch
Landespolitiker besuchten Firma Einböck

Bei einer Informationsfahrt zum Thema „Heimischer Agrarsektor – Wirtschaftsfaktor und Garant der Lebensqualität“ war der OÖ Landtag am 29. Februar 2024 auch beim Landmaschinenhersteller Einböck in Dorf an der Pram zu Gast. DORF/PRAM. „Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Faktor für die hohe Lebensqualität am Land in Oberösterreich. Im vor- und nachgelagerten Sektor sichert sie viele hochwertige Arbeitsplätze, wie wir uns heute beim Landmaschinen-Spezialisten Einböck überzeugen konnten“, so...

Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Diana Jungwirth will Frauen ermutigen, ihre Leistungen als Unternehmerinnen noch mehr nach Außen zu tragen. | Foto: Jungwirth

Weltfrauentag 8. März
1.131 Schärdingerinnen sind als Unternehmerin aktiv

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht "Frau in der Wirtschaft" auf die Leistung von 1.131 Unternehmerinnen im Bezirk Schärding aufmerksam.  BEZIRK. Rund die Hälfte aller Betriebe in Oberösterreich werden von Frauen geführt. Im Bezirk Schärding gibt es 1.131 Unternehmerinnen, wie die Wirtschaftskammer anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont. Die Zahl der unternehmerisch tätigen Frauen ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. 2013 waren in Oberösterreich 29.693 Frauen...

Frauscher Sensortechnik will zehn Prozent des Budgets in Forschung und Entwicklung investieren. In St. Marienkirchen soll zudem eine erweiterte Testumgebung entstehen. | Foto: Frauscher Sensortechnik
2

Rekordumsatz 2023
Frauscher kündigte massive Investitionen in Forschung an

Nach dem umsatzstärksten Geschäftsjahr 2023 kündigt Frauscher Sensortechnik große Investments in Forschung sowie Personalaufstockung an. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Frauscher Sensortechnik verzeichnete 2023 das umsatzstärkste Geschäftsjahr seiner Geschichte. Das Unternehmen mit Hauptsitz in St. Marienkirchen ist in der Bahnbranche tätig und größter Anbieter von Achszählungslösungen. Trotz schwieriger globaler Rahmenbedingungen durch geopolitische Spannungen, ein hohes Zinsniveau und...

Spar ruft ab sofort Maturantinnen und Maturanten dazu auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einzureichen. | Foto: SPAR/evatrifft
2

Vielfaltspreis 2024
Spar sucht die Forscherinnen und Forscher von Morgen

Der Lebensmittelkonzern Spar ruft Maturantinnen und Maturanten des aktuellen Jahrgangs auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz oder Biodiversität beim „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen. OÖ. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums geht Spar Österreich zum dritten Mal in Folge auf die Suche nach den besten VWAs zu Artenschutz- oder Biodiversitätsthemen. Die drei Besten aus Oberösterreich dürfen sich über einen...

Anzeige
Unter www.weyland/jobweek könnt ihr für die Job Week 2024 einen Schnuppertermin vereinbaren.  | Foto: Weyland

Job Week 2024
Chance nutzen und bei Weyland schnuppern

Bei der Job Week kann jeder Arbeitssuchende seinem Traumberuf ein Stück näherkommen  – auch Weyland öffnet seine Türen. So ist es bei der Job Week bei Weyland möglich, in die verschiedenen angebotenen Berufsfelder Lager, Produktion und Elektrik / Anlagentechnik sowie in unsere Lehr- und Dualen Akademieberufe Betriebslogistik und Großhandel im Büro oder Elektrotechnik hineinzuschnuppern. Dabei lernt man auch gleich das Weyland-Team kennen. Schließlich ist Arbeiten mit Freunden ein wesentlicher...

Anzeige
Daniela Grünberger ist Bilanzierungs-Expertin bei der Steuerkanzlei Weinzinger und erklärt, warum für die Gründung einer Firma nun weniger Eigenkaptial notwendig ist. | Foto: Weinzinger

Steuertipp 2024
Neuer Rahmen für Firmengründung

Daniela Grünberger von der Steuerkanzlei Weinzinger berichtet über neue Voraussetzungen für Unternehmensgründung: "Das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz schuf eine neue Form für Kapitalgesellschaften und senkte den Geldbetrag, der für ihre Gründung nötig ist. Künftig sind für die Gründung einer GmbH nur mehr 10.000 Euro anstatt 35.000 Euro an Kapital nötig, wovon die Hälfte zwingend eingezahlt werden muss. Auch die Mindest-Körperschaftssteuer sinkt von 1.750 auf 500 Euro. Zudem wird die...

Die Grieskirchner Brauerei steht vor einem erneuten Sanierungsverfahren. | Foto: BRS

Brauerei Grieskirchen
"Werden am Montag Insolvenz anmelden"

Am Montag, 4. März, wird über die Zukunft der Brauerei Grieskirchen entschieden: Laut Geschäftsführer Marcus Mautner Markhof werde das Unternehmen voraussichtlich ein Sanierungsverfahren beantragen.  GRIESKIRCHEN. Bereits 2020 meldete die Brauerei Grieskirchen Insolvenz an und durchlief ein Sanierungsverfahren. Vier Jahre später sieht es erneut nicht sehr rosig für das Unternehmen aus: Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter konnten im Jänner nicht bezahlt werden, jene vom Februar werden wohl...

Bei der Job Week gibt es Einblick in Berufe. | Foto:  tsyhun (YaYMicro)/panthermedia.net

Job Week 2024
Bei Job Week zeigen Schärdings Betriebe, was sie können

Bald ist OÖ Job Week – zwei teilnehmenden Firmen aus dem Bezirk Schärding verraten, warum sie mitmachen. BEZIRK SCHÄRDING. 22 mit Sitz oder Standorten im Bezirk Schärding machen heuer bei der Job Week 2024 mit. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt, warum sie dabei sind. "Weil wir stolz sind auf unseren Betrieb und unseren Berufsstand und daher gerne jede Chance nutzen, ihn und das vielfältige Arbeitsumfeld zu präsentieren", meint Franz Glas, der in St. Roman das gleichnamige Sägewerk und einen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungslandesrätin Christine Haberlander hießen Schärdings neue Lehrer herzlich willkommen. | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
6

Nachwuchs an Schulen
33 neue Lehrerinnen und Lehrer für den Bezirk Schärding

33 neue Lehrerinnen und Lehrer erhielten ihre Dienstverträge für Schulen im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Insgesamt nahmen in diesem Schuljahr 935 neue Lehrerinnen und Lehrer eine Tätigkeit an Schulen in Oberösterreich auf. Am 31. Jänner erhielten in den Linzer Redoutensälen 33 Lehrkräfte aus dem Bezirk Schärding ihre Dienstverträge im Rahmen einer Feier von Landeshautpmann Thomas Stelzer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht. Diese...

Diana Jungwirth (Inhaberin Schönheitsinn St. Marienkirchen) ist neue Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Jungwirth
4

Frau in der Wirtschaft
"Jede unternehmerisch denkende Frau ist herzlich willkommen"

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Diana Jungwirth, Inhaberin des Kosmetikstudios "Schönheitssinn", ist neue Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", einer über die Wirtschaftskammer organisierten Interessensvertretung von Unternehmerinnen und in der Wirtschaft tätigen Frauen. Bereits im November übernahm sie das Amt von Agnes Reiter von Reiter Maler in Raab. Im Interview verrät sie, was 2024 geplant ist. Seit wann sind Sie bei Frau in der Wirtschaft (FdW) aktiv? Ich war vor meiner Wahl kein...

Schuhhersteller Think! belegte beim Landesfamilienpreis Felix Familia den 1. Platz für ein Shared Leadership-Modell. Dabei teilen sich zwei Frauen eine Führungsposition –  nämlich Christine Käferböck und Bianca Bardwell am Foto mit Think-Geschüftsführer Christoph Mayer (Mitte) und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (2. v. li.). | Foto: Land OÖ

Frauen in Führungspositionen
Think! bekommt Felix Familia für "Shared Leadership"-Projekt

Der oberösterreichische Schuhhersteller Think! freut sich über eine Auszeichnung beim „Felix Familia 2024“ für ein "Shared Leadership" Projekt. KOPFING IM INNKREIS. Der Preis wurde am 26. Februar vom Familienreferat des Landes Oberösterreich für beispielgebende Initiativen vergeben, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Think! hat den ersten Platz für ein Shared Leadership-Modell belegt, das in der Marketingabteilung am Kopfinger Standort täglich mit Erfolg gelebt wird. Dort...

Der "Flip2Go"-Bus war in St. Marienkirchen – in dem Bus der Sparkasse wird interaktiv und digital Finanzbildung vermittelt.  | Foto: Sparkasse OÖ / Eva Stiftinger
4

Finanzbildung
"FLiP2Go“-Bus lehrt über Geld und Finanzen

Mit dem „FLiP2Go“-Bus bringt Erste Bank und Sparkasse Finanzwissen an Schulen.  ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Beim FLiP2Go der Ersten Bank und Sparkasse, der kürzlich vor der Mittelschule St. Marienkirchen Halt machte, durchlaufen Teilnehmer sieben interaktiv-multimediale Spielstationen – entweder gemeinsam oder gegeneinander. Im "Geld Labyrinth" erfahren die Spielenden, wie Geld funktioniert und welche Gefahren bei Verschuldung lauern. Der "Job-O-Mat" vermittelt den Zusammenhang zwischen...

Markus und Anton Hargasser im BezirksRundSchau-Interview.  | Foto: BRS/Siegl
Video 12

Anton und Markus Hargassner im Interview
"Gehen jetzt auch in den Wärmepumpen-Markt"

Die Firma Hargassner ist einer der größten Pellets- und Hackschnitzelheizunghersteller in Österreich. Seit 2020 führen die Brüder Markus und Anton Hargassner das Familienunternehmen. Im Interview mit der BezirksRundSchau sprechen Sie über die Situation am Heizungsmarkt in Österreich, die Förderpolitik der Bundesregierung, den Einstieg in den Wärmepumpenmarkt sowie das 40-jährige Firmenjubiläum und den neuen Zubau, der im September eröffnet wird. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau:...

Lehrerin Melanie Ratzenböck aus St. Aegidi unterrichtete über ein Volontariat bei ORA International drei Wochen an einer Schule in Ghana.  | Foto: ORA International
3

Melanie Ratzenböck
Lehrerin aus St. Aegidi unterrichtete in Ghana

Drei Wochen verbrachte die 28-Jährige aus St. Aegidi als „Aushilfslehrerin“ an der Little Flower School in Ghana. ST. AEGIDI, GHANA. Zwei Jahre hatte Melanie Ratzenböck als Lehrerin für Deutsch, Geschichte und politische Bildung an der Mittelschule in Neukirchen unterrichtet. Dann entschied sie sich für ein Reisejahr. „Dabei wollte ich auch Schulerfahrung in anderen Ländern sammeln, um meinen Unterrichtsstil weiterzuentwickeln." Lehrerin Melanie Ratzenböck Bei der Recherche wurde sie auf die...

WKO-Bezirksobmann Grünberger freut sich auf Job Week. | Foto: Grünberger

Florian Grünberger
Schärdinger Job Week als Jobmotor

Von 18. bis 22. März findet auch im Bezirk Schärding die Job Week statt. Knapp 30 Unternehmen sind mit dabei. SCHÄRDING. Im Interview spricht Schärdings WKO-Bezirksobmann Florian Grünberger darüber, was Besucher erwartet und vor allem auch, was die Unternehmer von der Job Week für einen Mehrwert haben. Heuer findet die bereits dritte Auflage der Job Week statt? Was sagen sie dazu? Grünberger: Das Format entwickelt sich mit jedem Jahr weiter. Wir arbeiten intensiv daran die Job Week gut in...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.