Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wussten Sie, dass der Ursprung der Faschingskrapfen auf die Wiener Hofratsköchin Cäcilie Krapf zurückgeht? | Foto: Fachschule Andorf
3

Wiener Köchin hat´s erfunden
Faschingskrapfen haben an Fachschule Andorf gerade Hochsaison

Krapfen haben Hochsaison in der Fachschule Andorf – hier zubereitet von den Abendschüler:innen.  ANDORF. Der Faschingskrapfen, ob klassisch mit Marillenmarmelade, oder mit Vanille- oder Nougatcreme gefüllt, sind ein Klassiker der Wiener Küche. Ihr Ursprung geht ins Jahr 1690 auf die Hofratsköchin Cäcilie Krapf zurück. Ihre „Cillykugeln“ sind die Vorgänger der heutigen Faschingskrapfen. Bei den Verzierungen hat sich neben der klassischen Variante auch Zucker- oder Schokoladenglasur durchgesetzt...

An der Mittelschule St. Aegidi gab es actionreiche Experimente.  | Foto: Mittelschule St. Aegidi
2

Experimentier-Workshop
Chemische Reaktionen begeisterten Aegidis Schüler

Die Mittelschüler:innen St. Aegidi stellten im Rahmen eines Talenteförderprojekts zum Thema „Experimentieren“ ihre Forscher- und Experimentierfreudigkeit unter Beweis. ST. AEGIDI. Ihre Ergebnisse durften sie Ägidis Volksschülern vermitteln, die zu einem Exerimentierworshop an die Mittelschule eingeladen wurden. Im Physiksaal waren Stationen aufgebaut, an denen die Kinder und Jugendlichen Versuche machen und chemischen Reaktionen beobachten konnten. Die Volksschüler durften die Mittelschüler bei...

Maik Spindler(CSO) und Daniela Lorenzer (CFO) stiegen neu in die Geschäftsleitung der Schwarzmüller Gruppe ein. COO ist seit letztem Jahr Thomas Biringer.  | Foto: Schwarzmüller
6

Freinberg
Schwarzmüller holt Lorenzer und Spindler in Unternehmensführung

Die Schwarzmüller Gruppe besetzte zwei neue Positionen in der Unternehmensführung.  FREINBERG. Im Oktober 2023 wurde Daniela Lorenzer zum Chief Financial Officer(CFO) ernannt. Seit Jänner ist Maik Spindler Chief Sales Officer (CSO) der Schwarzmüller Gruppe. Das Unternehmen sprach von einem wichtigen Schritt in der strategischen Schritt der Weiterentwicklung. Lorenzer, Jahrgang 1977, sammelte beim kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna sowohl im Komponentenbusiness als auch in der...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Anzeige
Christina Pointner ist Expertin für Buchhaltung bei der Steuerkanzlei Weinzinger. | Foto: Weinzinger

Steuertipp 2024
Familienbonus-Plus jetzt auch für Pendler

Steuerexpertin Christina Pointner von der Kanzlei Weinzinger erläutert den Familienbonus-Plus. Was ist das und wie kann man ihn beantragen?  "Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der Ihre Steuerlast direkt reduziert. Seit 2019 ersetzt er den Kinderfreibetrag und die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten. Der Familienbonus Plus steht Eltern zu, die in Österreich steuerpflichtig sind, und in dem Zeitraum, in dem für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird. Der...

Bei Schwarzmüller gibt es neun verschiedene Lehrberufe. | Foto: BRS / Kunde
21

Lehre mit Zukunft
Neun Lehrberufe stehen bei Schwarzmüller zur Auswahl

Neun Lehrberufe hat Schwarzmüller – doch was machen die Lehrlinge beim Freinberger Fahrzeugbauer? FREINBERG. Ein Überblick über Lehrberufe bei Schwarzmüller: Metallbau- & Stahlbautechniker/in Die meisten Lehrlinge bei Schwarzmüller sind Metallbau- oder Stahlbautechniker. Schweißen, schleifen, drehen, fräsen oder entgraten zählt zu den gängigen Aufgaben. "Beim Schweißen bleibt für mich die Zeit stehen, und ich kann mich komplett auf eine Sache fokussieren", meint Ibrahim. Lehrlingskollegin...

Anzeige
Alina Niedermayr (Mitte) wurde für ihren ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Natascha Kriegner (Human Ressources) begleitete sie zur Feier.  | Foto: Land OÖ
2

Alina Niedermayr
Toller Erfolg für Lorenz-Lehrling

Bei Lorenz wird Erfolg gemeinsam gefeiert – so wie der ausgezeichnete Lehrabschluss von Alina Niedermayr. Die Mitarbeiter:innen stehen für die Lorenz Shoe Group an oberster Stelle. Entsprechend hoch ist die Begeisterung über das Engagement und die Erfolge jedes einzelnen Teammitglieds. So durfte sich das Unternehmen kürzlich mit Alina Niedermayr freuen. Am 18. Dezember 2023 gratulierte ihr im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Steinernen Saal des Landhauses Landeshauptmann Thomas Stelzer zum...

David Vojvodic hat bald ausgelernt – er ist im vierten Lehrjahr. | Foto: Heidinger
2

David Vojvodic aus Schärding
Kälteanlagentechniker – eine echt "coole" Lehre

David Vojvodic wird mit seinem Lehrberuf zum Experten für Klimaanlagen oder Tiefkühlräume. SCHÄRDING. David Vojvodic lernt einen seltenen Lehrberuf. Der 21-jährige Schärdinger ist im vierten Lehrjahr als Kälteanlagentechniker bei Heininger. Am Standort Schärding sind sechs Mitarbeiter angestellt, plus Leihpersonal. Doch was macht ein Kälteanlagentechniker genau? "Wir bauen, montieren, warten und reparieren Kälteanlagen und klimatechnische Einrichtungen", erläutert Vojvodic. "Ein Beispiel dafür...

Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: Gabriel Gruber

Gabriel Gruber
Schärdinger Wirtschaftskammer will bei Job Week Vollgas geben

Von 18. bis 22. März geht heuer die OÖ Job Week über die Bühne. Doch wie ist der aktuelle Stand der Dinge? SCHÄRDING. Darüber spricht WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber ebenso wie über die Vorteile für die Betriebe und weshalb er sich noch viel mehr Teilnehmer wünschen würde. Herr Gruber, was sagen Sie generell zur Job Week? Gruber: Die OÖ Job Week ist eine ideale Ergänzung zur Schärdinger Zukunftsmesse im Herbst. Sie bietet die Möglichkeit, auch im Frühling einen Akzent als attraktiver...

Rudolf Zweimüller ist stellvertretender AMS-Leiter. | Foto: Zweimüller

Lehre mit Zukunft
Junge haben weiter Qual der Wahl

Für Lehrstellensuchende ist Situation "unverändert erfreulich", so Schärdings stellvertretender AMS-Leiter Rudolf Zweimüller. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht AMS-Experte Rudolf Zweimüller über steigende Arbeitslosigkeit und wo sich Junge über Berufsbilder informieren können. Nach einigen Jahren mit Rekordbeschäftigung und niedriger Arbeitslosigkeit ist die Zahl der arbeitssuchenden Menschen zuletzt gestiegen. Was sind die Ursachen? Die Ursachen für den Anstieg der Arbeitslosigkeit in den...

Der Verlag "Medien24 GmbH" mit Sitz in Brunnenthal wurde im Zuge eines Insolvenzverfahrens geschlossen.  | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Zehn Gläubiger
Wochenblick-Verlag "Medien24" aus Brunnenthal ist insolvent

Am 18. Jänner wurde am Landesgericht Ried ein Insolvenzverfahren über die Medien24 GmbH eröffnet, wie der KSV1870 auf Anfrage der BezirksRundSchau Schärding mitteilt. BRUNNENTHAL. Am darauffolgenden Tag folgte die insolvenzbehördliche Schließung des Unternehmens. Der Verlag Medien24 war Herausgeber des als rechtsaußen eingestuften Mediums Wochenblicks rund um Geschäftsführer Norbert Geroldinger. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hatte für seine Berichterstattung mehrere Rügen des...

Die beiden Lehrlinge Lisa Geisberger (l.) und Christina Lengauer absolvieren bei der Raiffeisenbank Region Schärding die Duale Akademie. | Foto: Lengauer

Duale Akademie
Schärdinger Banklehrlinge schnupperten in Südtiroler Schwesternfiliale

Die Raiffeisenbank Region Schärding bietet Lehrlingen im Rahmen der Dualen Akademie die Möglichkeit eines Auslandspraktikums. SCHÄRDING. Aktuell absolvieren drei Lehrlinge bei der Raiffeisenbank Region Schärding die Duale Akademie. Dazu gehört auch ein einwöchiges Auslandspraktikum, das zwei davon – Lisa Geisberger und Christina Lengauer – bereits in Südtirol bei der Raiffeisenbank Bruneck absolviert haben. "Hat uns sehr gefallen" "Das Auslandspraktikum in Bruneck hat uns sehr gut gefallen. Wir...

Linda Altenhofer macht eine Doppellehre zur Optikerin und Hörakustikerin bei Optiker Aigner in Schärding.  | Foto: Optiker Aigner
3

Nicht alltägliche Lehre
Linda Altenhofer hat im Job den Durchblick

Die 17-jährige Esternbergerin Linda Altenhofer lässt sich bei Optiker Aigner in Schärding zur Optikerin und Hörakustikerin ausbilden.  SCHÄRDING, ESTERNBERG. Im Interview erzählt sie, wie ein typischer Arbeitstag bei ihr aussieht, was ihr an ihrem Beruf richtig taugt und was ein Augenoptiker-Lehrling mitbringen sollte.  Du absolvierst gerade eine Lehre zum Augenoptiker. Ein eher seltener Lehrberuf. Wie kamst du zu diesem Berufswunsch und dann zur Lehrstelle? Mit der Doppellehre als Optikerin...

Dominik Baumann ist Lehrlingsbuddy von Amer Kitic bei Weyland. Im Interview erklären sie, was das Buddysystem ist und was es bringt.
3

Lehre bei Weyland
Ein Buddy für die Lehrzeit

Weyland hat seit mehr als 20 Jahren für Lehrlinge ein Buddysystem mit fixem Ansprechpartner in der Lehrzeit. ST. FLORIAN AM INN. Amer Kitic ist im zweiten Lehrjahr als Großhandelskaufmann in der Abteilung Zimmerer bei Weyland. Dominik Baumann ist sein Lehrlingsausbilder und "Buddy", zu Deutsch Kumpel. Das Buddysystem soll Auszubildenden einen besseren Start ermöglichen. "Einfach erklärt, ist ein Buddy der erste Ansprechpartner im Unternehmen. Du hilfst ihm oder ihr – besonders in der...

Die Leader Region Sauwald-Pramtal rund um Leader-Manager Johannes Karrer ruft Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Arbeitsgruppen und Personen zum Einreichen von Projekten auf.  | Foto: Leader Region

Bezirk Schärding
Bis 12. Februar noch Projekte einreichen für Leader-Förderung

Die Leader Region Sauwald-Pramtal ruft bis 12. Februar noch zur Einreichung von Projekten für die Förderperiode 2023-2027 auf.  SIGHARTING. Das Leader-Programm will die Lebensqualität im ländlichen Raum stärken und die Region weiterentwickeln. Wer eine innovative Idee hat, die der Region weiterhilft, hat die Chance, bei der Umsetzung finanziell unterstützt zu werden. Die maximale Fördersumme liegt bei 200.000 Euro pro Projekt. Der Projektaufruf richtet sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine,...

Das Grünbuch Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement gibt es bei den ASZ zu erwerben. | Foto: Arge AWV

Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement
Buch liefert Einblicke in Kreislaufwirtschaft

OÖ. In Österreich fallen jährlich rund 4,7 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle in privaten Haushalten an – für Fragen zur richtigen Sammlung, Trennung und Vermeidung dieser Abfälle ist die Umwelt- und Abfallberatung erste Ansprechstelle. Rund 350 Beraterinnen und Berater informieren die Bevölkerung in den ASZ und leisten seit den 1980er-Jahren einen wesentlichen Beitrag zum hohen Standard der kommunalen Abfallwirtschaft in Österreich. Mit dem "Grünbuch Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement" will...

Anzeige
Kerstin und Roman Luksch (l.) sind stolz auf ihre "ausgezeichneten" Lehrlinge Andreas, Markus, Niklas, Jannik und Marcel (nicht am Bild,) die im Zuge des Auftaktes für ihre Leistung belohnt wurden. | Foto: Fotos: Luksch Haustechnik
5

Haustechnik
Luksch Jahresauftakt ein voller Erfolg

Luksch Haustechnik aus Dorf an der Pram setzt voll auf Mitarbeiterzufriedenheit – und geht daher neue Wege. DORF AN DER PRAM. So holte sich Luksch den Human Preneur-Experten Markus Kaar – einen Spezialisten für Organisationsentwicklung und Mitarbeiterbindung – ins Team. "Wir wollen dafür sorgen, dass sich unsere Mitarbeiter im Unternehmen wohlfühlen und zufrieden sind", so Firmenchef Roman Luksch. Das Dorfer Unternehmen setzt auch weiterhin auf Lehrlinge. "Für uns ist die Lehrlingsausbildung...

Welche Ausbildungsinhalte es gibt, wie der Schulalltag abläuft und wie sich zum Beispiel eine Umschlung finanzieren lässt, darüber gibt der Tag der Offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Auskunft.  | Foto: GUKPS
2

2. Februar 2024
Gesundheits- und Krankenpflegeschule lädt zum Tag der Offenen Tür

Am Freitag, dem 02. Februar 2024, lädt die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GUKPS) am Klinikum in Schärding zum Tag der offenen Tür. SCHÄRDING. Von 12 bis 16 Uhr präsentieren Auszubildende und Lehrkräfte das vielfältige Ausbildungsangebot und geben Einblicke in das Schulleben. Interessierte lernen bei einem Rundgang nicht nur die Räumlichkeiten der Schule kennen, auch praktische Ausbildungsinhalte wie beispielsweise Vitalzeichenkontrolle, Blutabnahme, Blutzuckermessen oder...

Die Junge Wirtschaft im Bezirk Schärding ruft dazu auf, sich für den Jungunternehmer:innenpreis 2024 zu bewerben – hier ein Foto von der Preisverleihung im letzten Jahr. | Foto: Cityfoto.at

"Show your passion"
Jetzt für Jungunternehmer:innenpreis 2024 einreichen

Die Junge Wirtschaft verleiht zum 33. mal den Jungunternehmer:innenpreis –  und ruft zu Bewerbungen auf.  BEZIRK SCHÄRDING. Mit dem Preis verfolgt die Junge Wirtschaft (JW) das Ziel, junge Wirtschaftstreibende als Vorbild für mehr Selbständigkeit zu präsentieren. "Wir zeichnen damit junge Menschen aus, die mit ihren Ideen wichtige Impulse für die Wirtschaft in OÖ setzen und sich trauen, neue und innovative Wege zu gehen", betont Michael Schwarz, Bezirksvorsitzender der jungen Wirtschaft. "Wir...

"Sitl"-Geschäftsinhaber Sedat Güler sucht einen Nachfolger oder Investor für seinen Lebensmittel-Onlineshop. | Foto: Güler

St. Florian am Inn
Onlinehändler "Sitl" sucht einen Nachfolger

Im Februar 2022 gründete – wie berichtet – Jungunternehmer Sedat Güler aus St. Florian/I. den Online-Lebensmittelshop "Sitl". Doch nun könnte es aufgrund eines Jobangebots zu Veränderungen kommen. ST. FLORIAN/I. Denn wie der 20-jährige Jungunternehmer zur BezirksRundSchau sagt, habe er ein Angebot eines anderen Unternehmens erhalten. Deshalb steht nach zwei Jahren "Sitl" eine mögliche, berufliche Veränderung ins Haus. Doch fix ist noch nichts, wie Güler betont. Auf jeden Fall wird für "Sitl"...

Mit Bildungskarenz plus können Betriebe ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten, während sich diese in einer zwei- bis zwölfmonatigen Karenzzeit höher qualifizieren. | Foto: IgorVetushko/PantherMedia

Spezialförderung
Bildungskarenz plus mit dem WIFI OÖ umsetzen

Bildungskarenz plus ist eine Spezialförderung des AMS OÖ und des Landes OÖ. OÖ. Die Bildungskarenz plus bietet für Unternehmen die Möglichkeit, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Kündigungen von Mitarbeitern zu vermeiden und diese gleichzeitig auch höher zu qualifizieren. Das WIFI der Wirtschaftskammer OÖ spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Betriebe. Im WIFI OÖ gibt es ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten, das speziell auf die Bedürfnisse der...

Gábor Pósfai, Geschäftsführer von Decathlon Österreich. | Foto: Romar Ferry
3

Neuer Shop in der PlusCity
Decathlon eröffnet im Juni eine neue Filiale in Oberösterreich

Seit mittlerweile fünf Jahren ist der Sportartikelhersteller- und Händler in Österreich aktiv.  In wenigen Monaten öffnet in der PlusCity bei Linz eine weitere Filiale ihre Pforten. PASCHING. In Linz-Land setzt der Sportartikelhersteller mit Sitz in Frankreich mit der sechsten Österreich-Filiale seinen Expansionskurs fort, vor Ort entstehen 30 Arbeitsplätze. 3.000 Quadratmeter für Sportfans„Österreich ist ein sportliches Land, das großen Wert auf ein vielfältiges Angebot von hochqualitativen...

Aktuell gibt es 150 freie Lehrstellen bei Spar in Oberösterreich. | Foto: Spar

Rund 6.700 Euro
Spar "spendiert" Lehrlingen hohe Prämien

Um sich für Lehrlinge attraktiver zu machen, lockt die Supermarktkette Spar unter anderem mit hohen Prämien und Benefits.  OÖ. Durch die demografische Entwicklung gibt es immer weniger junge Menschen und es ist schwierig, die vorhandenen Lehrstellen zu besetzen. Um motivierte Jugendliche für sich zu gewinnen, müssen sich Arbeitgeber daher etwas einfallen lassen. „Für Spar als Arbeitgeber sprechen neben herausragenden Sozialleistungen auch das familiäre Arbeitsklima und die vielen Möglichkeiten,...

Anzeige
Foto: Oberbank/Eric Krügl
46

Oberbank Business-Gala 2024
Positiv gestimmt ins neue Jahr

Das Who is who der heimischen Wirtschaft und Gesellschaft war zu Gast beim oberösterreichischen Wirtschaftsempfang. Generaldirektor Franz Gasselsberger begrüßte rund 1500 Gäste im glanzvollen Oberbank Donau-Forum. „Trotz aller Unsicherheiten ist der Grundtenor der Unternehmen doch deutlich zuversichtlicher als medial transportiert“, fasst Dr. Franz Gasselsberger die aktuelle Wirtschaftslage zusammen. „Da steckt der Glaube an die Zukunft drinnen und vielleicht macht sich ja auch so etwas wie...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Festredner und ehemaliger deutscher Vizekanzler Sigmar Gabriel, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Oberbank/Krügl
2

Oberbank Business Gala 2024
"Wirtschaft wird 2024 wieder wachsen"

Optimismus versprühte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger bei der Business Gala im Donau-Forum, wo er rund 1.500 Gäste begrüßen konnte. LINZ. Es sei erfreulich, dass es trotz der radikalen Zinswende zu keiner harten Rezession gekommen ist. Die Notenbanken hätten ihr Ziel erreicht, es seien wohl keine weiteren Zinserhöhungen mehr nötig, sondern Zinssenkungen zu erwarten.  "Der Energiewinter wurde nicht so schlimm wie befürchtet und die Inflationsraten gehen zurück. Die Wirtschaft wird...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.