Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Einkaufen am 8. Dezember in OÖ – welche Geschäfte offen haben, lesen Sie im Artikel. | Foto: pp76/panthermedia

Einkaufen in Oberösterreich
Diese Geschäfte haben am 8. Dezember offen

Super Shopping-Tag oder doch ein Feiertag? Am 8. Dezember, Mariä Empfängnis, scheiden sich die Geister. Obwohl es seit Mitte der 1990er-Jahre in Österreich erlaubt ist, an diesem Tag die Geschäfte offen zu halten, sperren einige Händler trotzdem nicht auf – quasi als "Goodie" für die Mitarbeiter. Andere Betriebe wiederum wollen sich den Umsatz nicht entgehen lassen.  OÖ. Die BezirksRundSchau hat zusammengefasst, welche Geschäfte am Freitag in Oberösterreich offen haben und welche nicht.  Am 8....

Windkraft-Experte Andreas Krenn: "Aus unserer Sicht sind bis 2030 insgesamt 80 zusätzliche Windräder in OÖ realistisch. Dafür braucht es aber das Commitment der Politik und nicht eine Abwehrhaltung wie in den letzten Jahren." | Foto: BRS/Siegl
3 1 Video 5

Wind-Experte Andreas Krenn im Interview
"490 Windräder wären in Oberösterreich möglich"

Andreas Krenn ist Geschäftsführer der "Energiewerkstatt" – die Firma führt Windmessungen in ganz Europa durch. In der Vorwoche hat das Unternehmen mit Sitz in Friedburg (Bezirk Braunau) eine Studie zu Österreichs Windpotenzial vorgestellt. In Oberösterreich wären bis zu 490 Windräder möglich, rechnen die oberösterreichischen Windexperten vor.   Interview: Thomas Kramesberger Warum braucht der Standort Österreich bzw. Oberösterreich eigentlich die Windkraft? Krenn: Es geht in erster Linie darum,...

Frauscher Sensortechnik unterzeichnete eine zweijährige Unternehmenskooperation mit dem Roten Kreuz im Bezirk Schärding. Man arbeite gemeinsame Projekte aus – ein besonderer Fokus liegt auf der Krisenintervention.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Mit Fokus auf Krisenintervention
Frauscher unterzeichnete Unternehmenskooperation mit Rotem Kreuz

Frauscher unterzeichnete am 13. November eine zweijährige Unternehmenskooperation mit dem Roten Kreuz – der Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit.  ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher Sensortechnik verstärkt sein soziales Engagement mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Bereits seit vielen Jahren unterstützt Frauscher die Nonprofit-Organisation mit Sach- und Geldspenden sowie der Durchführung von Blutspende-Aktionen im Betrieb. Zudem bietet Frauscher Sensortechnik für die Belegschaft...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Dr. Thomas Bamberger ist stellvertretender ärztlicher Direktor des Klinikums Schärding. | Foto: OÖG
2

Schärding
Top-Zeugnis für Klinikum Schärding bei Jungärzte-Befragung

Bei einer Evaluierung der Ausbildung für Jungärzte schnitt das Klinikum Schärding top ab. SCHÄRDING. Zwischen März und Mai 2023 hat die Bundeskurie der angestellten Ärzte (BKAÄ) der Österreichischen Ärztekammer die bisher größte Ärzteausbildungsevaluierung österreichweit durchgeführt. 44 Prozent aller Turnusärztinnen und -ärzte haben österreichweit an der Umfrage teilgenommen. Am Klinikum Schärding lag die Teilnahmequote sogar bei 82 Prozent. Das Ergebnis zeigte: Kleinere Spitäler, wie auch das...

Es stehen unter anderem Fachpraktika in Alten- und Pflegeheimen für die Pflegestarter:innen auf dem Programm. | Foto: OÖG
3

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Mit 15 in die Pflege – ab 2024 in Schärding möglich

An der Krankenpflegeschule Schärding ist ab Herbst 2024 ein Start in Pflege schon mit 15 Jahren möglich. SCHÄRDING. Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der OÖG erweitern ihr Angebot und bieten ab Herbst 2024 auch an den Schulen am Klinikum in Schärding sowie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr die Pflegestarter:innen-Ausbildung an. Schärding ist somit einer von fünf Standorten in Oberösterreich, an denen es jungen Menschen möglich ist, bereits mit 15 Jahren ihre Pflegekarriere zu...

Die Bauarbeiten der Produktion V sind abgeschlossen, die für Produktion VI sind bereits gestartet. | Foto: EVG
3

EVG-Boom
Ausbau der Produktionskapazitäten geht weiter

In letzten Jahren erweiterte die EV Group ihre Produktionskapazitäten um 60 Prozent. ST. FLORIAN AM INN. Die Bauarbeiten zur Fertigung V, in der zentrale Komponenten der EVG-Anlagen hergestellt werden, wurden nun abgeschlossen. Das neue Gebäude ist eine wesentliche Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen um jeweils mehr als 1.000 Quadratmeter. Über der Produktionshalle entstanden zwei neue Etagen Büroräume. Im Zuge der Baustelle fand auch ein Umbau an Fertigung II statt. Dort wurden 9...

Die Bilger-Breustedt-Mittelschule Taufkirchen rund um Direktor Peter Rockenschaub nahm den 3D-Drucker entgegen. | Foto: Gemeinde Taufkirchen

Taufkirchen an der Pram
IT-Unternehmer spendete 3D-Drucker für Mittelschule

Der Schulausschuss der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram  initiierte die Anschaffung eines 3D-Druckers für die Bilger-Breustedt Mittelschule. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Schulausschuss-Obfrau Elisabeth Bauer und ihr Stellvertreter Michael Straif besuchten Taufkirchner Unternehmen und fragten um Unterstützung an. Erfreulicherweise erklärte sich der Inhaber der Firma easySAAS Thomas Grömer bereit, einen 3D Drucker zu sponsern. Mitte November wurde das Gerät gemeinsam mit Bürgermeister Paul...

Zehn oberösterreichisch Hersteller dürfen ihren Most unter dieser Prämierung verkaufen. | Foto: OÖ Genussland

Mostsaison
Staatlich geprüfter Kopfinger Jungmost

Am 11. November eröffneten die oberösterreichischen Mostproduzent:innen die Saison für den neuen Mostjahrgang.  KOPFING. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most, im Volksmund auch „Mischling“ genannt, besticht durch sein fruchtig-junges Aroma. "Viel Sonne und Wärme für die erntemäßig wenigen Äpfel und Birnen lassen uns einen frisch-fruchtigen Jahrgang erwarten. Gleich wie beim Wein gibt die Obstweinverordnung seit 2014 den Konsumentinnen und Konsumenten die...

Schüler der PTS Raab erhielten bei den Berufspraxistagen Einblick in verschiedene Lerhberufe und arbeiteten einen Tag mit. Danach mussten sie Protokoll schreiben.  | Foto: PTS Raab
4

Schüler schrieben Protokolle nach Praxistag

Nach den Berufspraxistagen hielten Schüler:innen der PTS Raab ihre Erfahrungen in Lehrberufen fest. RAAB. Mit Berufspraxistagen wollen Schulen einen ersten Anknüpfungspunkt an die Berufswelt schaffen und schicken ihre Schüler in Betriebe hinaus. Auch an der PTS Raab fanden im Herbst wieder sogenannte Berufsfindungstage statt. Über ihren Arbeitstag mussten die Schüler Protokoll führen. Tobias Eichinger schnupperte in der Küche des Pflegeheims Peuerbach. Sein Arbeitstag ging schon um 7 Uhr los....

Die Stuhlberger IT aus Tumeltsham eröffnete einen zweiten Standort in Andorf, Hauptstraße 18.
4

Aus Tumeltsham
Stuhlberger IT eröffnet neuen Standort in Andorf

Die Stuhlberger IT eröffnete neuen Standort in Andorf.  ANDORF. Das Unternehmen von Christoph Stuhlberger hat sich auf IT-Betreuung, Cybersecurity und Microsoft365 spezialisiert und stammt aus Tumeltsham. Mit der Erweiterung um einen neuen Standort wolle man mit dem IT-Service näher bei den Kunden in der Region sein. „Der Bedarf an qualifizierter IT-Betreuung wächst stetig. Unsere Erweiterung in Andorf ist ein Zeichen dafür, dass wir bereit sind, diesem Bedarf zu begegnen und die IT-Standards...

100 UBV Mitglieder aus dem Bezirk Schärding trafen sich zur Vollversammlung.  | Foto: UBV
2

Mitgliederversammlung
100 Mitglieder des Unabhängingen Bauernverbandes versammelten sich

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lud zur Mitgliederversammlung zum Thema "Eigentum verteidigen".  SIGHARTING. Mehr als 100 UBV Mitglieder folgten der Einladung von Obmann Johann Großpötzl in den Bezirk Schärding. Die Kammerräte Karl Keplinger und Klaus Wimmesberger berichteten über agrarpolitische Themen, die Schwächung der Grundbesitzer beim Jagd- und Straßengesetz, steigenden Zinsen und die Einkommensentwicklung sowie die Sozialversicherungsbeiträge, die die Betriebe extrem belasten. Und...

Florian Grünberger, Wolfgang Meier (LIM Stv.), Elke Lumetsberger (LIM), Andrea Berghammer (Geschäftsführerin der Landesgartenschau GmbH), Christoph Hauser und Gabriel Gruber (Leiter WKO Schärding). | Foto: WKO Schärding

Impulsgespräch
Schärdinger WKO sucht für Landesgartenschau Schulterschluss

WKO Schärding lud zum Impulsgespräch in die Bezirksstelle. Auf der Agenda stand eine ganz spezielle Kooperation in Sachen Landesgartenschau 2025.  SCHÄRDING. Neben der WKO Bezirksstelle Schärding waren Vertreter der Landesinnung der Gärtner und Floristen (LIM) sowie der Landesgartenschau Schärding „INNs Grün“ gekommen. Weiters rund 16 Experten aus den Bezirken Schärding, Ried und Braunau. Erklärtes Ziel sei laut WKO-Obmann Florian Grünberger der informelle Austausch in entspannter Atmosphäre...

Kochbuchpräsentation bei Wie´s Innviertel schmeckt: Georg Gumpinger, Ernährungslandesrätin Michaela Langer-Weninger und Alois Selker mit dem ersten "Wie´s Innviertel schmeckt" Kochbuch. | Foto:  Franz Murauer
77

Geinberg
"Wie´s Innviertel schmeckt" präsentiert erstes Kochbuch

Der Direktversorgerzusammenschluss "Wie s Innviertel schmeckt" hat ein eigenes Kochbuch mit Innviertler Spezialitäten herausgebracht. GEINBERG. Bei einer Buchpräsentation am Biohof Geinberg stellte der Verein sein Kochbuch am 17. November vor. 100 Rezepte sind darin enthalten, die eine kulinarische Reise durchs Innviertel ermöglichen sollen. Eingereicht wurden sie von den Direktvermarktern selbst, die darin verraten, in welchen Gerichten ihre Produkte besonders gut zur Geltung kommen. "Die...

Anzeige
Karina Schimmel, Expertin der Steuerkanzlei Winzinger, informiert über die geänderte Elternkarenz. | Foto: Weinzinger

Steuertipp
Neue Regelung bei der Elternkarenz

Karina Schimmel von der Steuerkanzlei Weinzinger informiert über die geänderte Regelung der Elternkarenz: "Ab dem 01. November 2023 beträgt die Dauer der Elternkarenz nur noch 22 Monate, insofern nur ein Elternteil diese in Anspruch nimmt. Nehmen beide Elternteile die Elternkarenz in Anspruch, kann sie bis zum Ablauf des 2. Lebensjahres des Kindes dauern. Die Mutter muss dies innerhalb der Schutzfrist an den Arbeitgeber melden, der Vater spätestens acht Wochen nach der Geburt. Bei Teilung der...

Gestern wurde ein Sanierungsverfahren über Metallverarbeiter Primatech aus St. Marienkirchen eröffnet. Das Unternehmen soll 187 rund 1,4 Millionen Euro schuldig sein. | Foto: gunnar3000 / panthermedia.net

St. Marienkirchen bei Schärding
Sanierungsverfahren über Metallverarbeiter Primatech eröffnet

Gestern wurde am Landesgericht Ried das Sanierungsverfahren über die Firma Primatech aus St. Marienkirchen bei Schärding eröffnet.  St. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING/RIED. 48 Mitarbeiter und 187 Gläubiger sind laut ersten Informationen des Kreditschutzverbandes 1870 betroffen, der jedoch darauf hinweist, die Angaben des schuldnerischen Unternehmens aufgrund der kurzen Zeit noch nicht vollständig überprüfen haben zu können. Rund 1,4 Millionen Euro soll Primatech allein Lieferanten schulden. Wie...

Das Team der 10. oö Brotverkostung besteht aus einer 12-köpfigen Jury mit Juriyleitung, Helfern und Organisatorin. | Foto: LK OÖ
3

Aus Kopfing
Bauernbrot von Gertraud Fischer prämiert

KOPFING. 21 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der zehnten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 57 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein und 52 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. Darunter auch das Brot von Gertraud Fischer aus Kopfing, die in der Kategorie Klassisches Bauernbrot prämiert wurde. Das Brot ist AMA-zertifiziert und ist ein "Gutes vom Bauernhof"-Betrieb.

Richard Wurmsdobler (l.) mit WKO-Obmann Florian Grünberger. | Foto: WKO Schärding
3

Hohe Auszeichnung
Wirtschaftskammer ehrt Andorfer und Münzkirchner Wirte

WKO Schärding zeichnet drei langjährige Gastronomen aus dem Bezirk aus – eine Wirtin aus Andorf und zwei aus Münzkirchen. ANDORF; MÜNZKIRCHEN. Der Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Schärding, Landtagsabgeordneter Florian Grünberger, überbrachte herausragenden Persönlichkeiten der Gastronomie eine hohe Auszeichnung. Die Ehrenurkunde für langjährige Treue und Engagement wurde an drei verdiente Gastronomen aus dem Bezirk verliehen. Heidi Voglmayr vom Gasthof Baubäck in Andorf erhielt die...

Eine Delegation aus Äthiopien holte sich Input am Klinikum Schärding: Thomas Diebetsberger, Dr. Yohannes Bereket, Ingeneur Emmanuel Obwor, Schwester Tri Minh Thi, Primar Dr. Thomas Meindl, Ingeneurin Miriam Prikryl und Norbert Demmelbauer | Foto: OÖG

Aufbau eines Diagnostikzentrums
Klinikum Schärding tauscht sich mit Besuch aus Äthiopien aus

Eine Delegation aus Äthiopien besuchte kürzlich die Radiologie des Klinikums Schärding, um sich Tipps für den Aufbau eines Diagnostikzentrums zu holen. SCHÄRDING. Dr. Yohannes Bereket, CEO und Chefarzt der Mutter-Kind Klinik in Bushulo/Hawassa (Äthiopien) und Schwester Tri Minh Thi besuchten kürzlich gemeinsam mit einem Planungsteam das Klinikum Schärding. Im Fokus ihres Interesses lag das Institut für Radiologie sowie das labordiagnostische Zentrum des Hauses. Mit Unterstützung der...

Viele der insgesamt 60 Aussteller auf der Zukunftmesse Schärding, wie auch jener von Luksch Haustechnik GmbH, boten Mitmach-Aktionen.  | Foto: BRS
Video 79

Bildergalerie
Großer Andrang auf der Zukunftsmesse Schärding

Das neue Konzept der Zukunftsmesse Schärding, die am 10. und 11. November 2023 in der Bezirkssporthalle Schärding stattfand, überzeugte Aussteller wie Besucher. SCHÄRDING. Die Zukunftsmesse bestach mit neuen Öffnungszeiten, erweitertem Portfolio – neben Firmen aus der Region präsentierten sich erstmals auch weiterführende Schulen – und der Premiere des 1. Messe-Empfangs, bei dem unter anderem preisgekrönte Lehrlinge von drei Schärdinger Unternehmen auf der Bühne geehrt wurden. Der Relaunch fand...

Andreas Schustereder aus St. Marienkirchen mit Paul Wendl. | Foto: PTS St. Marienkirchen/Schärding
2

Interview
"Ich finde das Schnuppern extrem wichtig"

Andreas Schustereder absolviert aktuell das Poly in St. Marienkirchen. Vom Schnupperangebot zeigt er sich angetan. ST. MARIENKIRCHEN. Schustereder absolvierte kürzlich ein Schnupperpraktikum bei der Firma Wendl Metall in Ort im Innkreis. Im Interview spricht er über seine Erfahrung, was ihm getaugt hat und was er sich von seinem zukünftigen Arbeitgeber wünscht. Du hast ein Schnupperpraktikum bei der Firma Wendl Metall absolviert. Wie hat es dir gefallen? Schustereder: Sehr gut. Dadurch, dass...

Hannah Wösner wünscht sich einen respektvollen Umgang. | Foto: PTS St. Marienkirchen/Schärding
4

Schüler im Gespräch
"Anerkennung und Lob für meine Arbeit würde ich mir wünschen"

Schüler der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen bei Schärding machen sich über ihren künftigen Arbeitgeber so ihre Gedanken. Doch auf was kommt es ihnen an? Die Aussagen überraschen. ST. MARIENKIRCHEN. Hannah Wösner aus Suben weiß bereits ganz genau, was sie sich von ihrem künftigen Arbeitgeber erwartet. Und zwar einen respektvollen Umgang und Freundlichkeit. "Ich hoffe auf Verständnis und Wertschätzung", sagt sie. "Des Weiteren wünsche ich mir Zusammenhalt im Team und eine lehrreiche...

Viele ehemaligen Schülerinnen kehrten für ein Jahrgangstreffen an die LFS Andorf zurück. | Foto: LFS Andorf

Klassentreffen Andorf
Jahrgangstreffen an LFS Andorf

ANDORF. Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Andorf hielt sein alljährliches Jahrgangstreffen ab. Sehr viele Schülerinnen verschiedener Jahrgänge kehrten an ihre alte Schule zurück. Es gab Informationen über die aktuellen Entwicklungen an der LFS Andorf und die Möglichkeit, sich durchs Haus führen zu lassen. Mit netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag gemütlich aus.

Der Unimarkt sucht neue Pächter bzw. Franchisnehmer für die Uniboxen in Werstein am Inn und Dorf an der Pram. | Foto: BRS / Kunde

In Wernstein und Dorf
Unimarkt sucht Franchisenehmer für Uniboxen

Die Unimarkt-Gruppe sucht jemanden, der die Unimarkt-Boxen in Wernstein am Inn und Dorf an der Pram übernimmt.  WERNSTEIN AM INN, DORF AN DER PRAM. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die Unibox in Wernstein eröffnet. Den Standort Dorf an der Pram gibt es seit mehr als zwei Jahren. Wie die Unimarkt-Gruppe auf Anfrage der BezirksRundSchau Schärding mitteilt, ist man für beide Boxen auf der Suche nach einem regionalen Betreiber, der sie als Franchisenehmer übernimmt. Laut Anton Papst,...

Elf Damen schlossen kürzlich an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) ab. | Foto: OÖG

Klinikum Schärding
Krankenpflegeschule verabschiedete elf neue Pflegefachassistentinnen

Geschafft: Elf Absolventinnen feierten kürzlich den Abschluss ihrer Ausbildung zur Pflegefachassistentin (PFA) an der Gesundheits- und Krankenpfegeschule am Klinikum Schärding. SCHÄRDING. Zwei von ihnen schnitten mit einem ausgezeichneten Erfolg ab. Außerdem hat der gesamte Jahrgang zeitgleich die Ausbildung zur Validationsassistenz erfolgreich absolviert. Zur Diplomüberreichung waren Familienmitglieder und Freunde der Absolventinnen ebenso geladen wie einige Ehrengäste. Martina Bruckner,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.