Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Viele ehemaligen Schülerinnen kehrten für ein Jahrgangstreffen an die LFS Andorf zurück. | Foto: LFS Andorf

Klassentreffen Andorf
Jahrgangstreffen an LFS Andorf

ANDORF. Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Andorf hielt sein alljährliches Jahrgangstreffen ab. Sehr viele Schülerinnen verschiedener Jahrgänge kehrten an ihre alte Schule zurück. Es gab Informationen über die aktuellen Entwicklungen an der LFS Andorf und die Möglichkeit, sich durchs Haus führen zu lassen. Mit netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag gemütlich aus.

Der Unimarkt sucht neue Pächter bzw. Franchisnehmer für die Uniboxen in Werstein am Inn und Dorf an der Pram. | Foto: BRS / Kunde

In Wernstein und Dorf
Unimarkt sucht Franchisenehmer für Uniboxen

Die Unimarkt-Gruppe sucht jemanden, der die Unimarkt-Boxen in Wernstein am Inn und Dorf an der Pram übernimmt.  WERNSTEIN AM INN, DORF AN DER PRAM. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die Unibox in Wernstein eröffnet. Den Standort Dorf an der Pram gibt es seit mehr als zwei Jahren. Wie die Unimarkt-Gruppe auf Anfrage der BezirksRundSchau Schärding mitteilt, ist man für beide Boxen auf der Suche nach einem regionalen Betreiber, der sie als Franchisenehmer übernimmt. Laut Anton Papst,...

Elf Damen schlossen kürzlich an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) ab. | Foto: OÖG

Klinikum Schärding
Krankenpflegeschule verabschiedete elf neue Pflegefachassistentinnen

Geschafft: Elf Absolventinnen feierten kürzlich den Abschluss ihrer Ausbildung zur Pflegefachassistentin (PFA) an der Gesundheits- und Krankenpfegeschule am Klinikum Schärding. SCHÄRDING. Zwei von ihnen schnitten mit einem ausgezeichneten Erfolg ab. Außerdem hat der gesamte Jahrgang zeitgleich die Ausbildung zur Validationsassistenz erfolgreich absolviert. Zur Diplomüberreichung waren Familienmitglieder und Freunde der Absolventinnen ebenso geladen wie einige Ehrengäste. Martina Bruckner,...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Romana Stiegler führt in Suben einen Rauchfangkehrermeisterbetrieb. | Foto: Stiegler

Romana Stiegler
Die Glücksbringerin …

Romana Stiegler führt in Suben einen Rauchfangkehrermeisterbetrieb. Ihr erster Schritt dahin war eine Lehre. Bereut hat sie die Entscheidung nie –aus gutem Grund. SUBEN. „Ich habe seit 30 Jahren mit diesem Beruf zu tun – von der Lehre zur Meisterprüfung bis hin zur selbstständigen Unternehmerin“, erzählt Stiegler. Entschieden habe sie sich für diesen Beruf nicht nur, weil ihre Eltern einen Rauchfangkehrer-Betrieb führten, sondern „weil der Beruf anders ist als alle anderen. Wir kümmern uns um...

Der 13-jährige Tim Madl machte ein viertägiges Schnupperpraktikum bei der Allianz-Agentur von Manuel Hötzeneder. | Foto: Hötzeneder
2

Praktikum bei Allianz
13-jähriger Tim schnupperte Versicherungsluft

Ein Schnupperpraktikum in der Allianz Versicherungsagentur von Manuel Hötzeneder machte kürzlich Tim Madl.  SCHÄRDING. Der 13-jährige Mittelschüler schnupperte im Rahmen der berufspraktischen Tage vier Tage lang bei der Versicherung. Er war bei Teambesprechungen und Kundenterminen dabei und arbeitete in der KFZ-Zulassungsstelle der Schärdinger Agentur mit. "Bei den berufspraktischen Tagen sollen Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick bekommen, was ihnen als zukünftiger Job taugt und was...

CFO Ralf Linekamp (Mitte) nahm den Best Business Award 2023 in Namen der Frauscher Sensortechnik entgegen.  | Foto: BBA e. V.
3

Best Business Award 2023
Frauscher für nachhaltige Unternehmsführung ausgezeichnet

Am 24. Oktober nahm Frauscher den Best Business Award in Tschechien entgegen. In der Kategorie Großbetriebe gab es den 1. Platz für nachhaltige Unternehmensführung.  ST. MARIENKIRCHEN. Der Best Business Award wird seit 1999 an Unternehmen vergeben, die sich durch eine nachhaltige Unternehmensführung auszeichnen. Die Frauscher Sensortechnik setzte sich bei den Finalisten aus der Europaregion Donau-Moldau, zu der Teile Österreichs, Deutschlands und Tschechien gehören, in der Kategorie Gold durch....

Mit der Hilfe von Sensoren wurde eine Milchpackung zum Roboter. In den Herbstferien fanden die Informatik-Workshops "MyInformaticsWorld" statt.  | Foto: Gym Schärding
8

Digitalferien
Wenn die Milchpackung zum Roboter wird

300 Kinder aus elf Schulen nahmen in den Herbstferien 2023 an den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien teil. Auch die MS Andorf und das BG/BRG/BORG Schärding sperrten für diesen Informatik-Crashkurs ihre Computerräume auf.  BEZIRK SCHÄRDING. 300 Kinder und Jugendliche haben in den Herbstferien an den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien teilgenommen. Ein neuer Rekord, im Vergleich zum letzten Jahr hat sich die Teilnehmerzahl verdreifacht. Die Zehn- bis Vierzehnjährigen lernten Programmieren und...

Hannah Unterberger absolviert bei der Firma Einböck GmbH in Dorf an der Pram eine Maschinenbautechniker-Lehre. Mit ihrem Ausbildner Andreas Steindl führte sie ein Interview. | Foto: Einböck
2

Firma Einböck
Hannah stellt Fragen

Hannah Unterberger absolviert bei der Firma Einböck GmbH in Dorf an der Pram eine Maschinenbautechniker-Lehre. Hier spricht sie mit ihrem Ausbildner Andreas Steindl. DORF AN DER PRAM. Für die BezirksRundSchau interviewte Hannah ihren Lehrlingsausbildner Andreas Steindl, der ebenfalls bei Einböck eine Lehre absolviert hat. Andreas, welche Lehre hast du abgeschlossen? Steindl: Ich habe bei Einböck eine erfolgreiche Lehre als Metallbau- und Blechtechniker abgeschlossen. Wie ging es für dich nach...

60 Betriebe – so viele wie noch nie – stellen am 11. und 12. November bei der Schärdinger Zukunftsmesse aus. | Foto: BRS
3

Zukunftsmesse Schärding
Eine Messe mit Zukunft

60 Betriebe stellen am 10. und 11. November bei der heurigen Zukunftsmesse in der Schärdinger Bezirkssporthalle aus. SCHÄRDING. „Der Bedarf an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 1100 Firmen im Bezirk Schärding, die Mitarbeiter beschäftigen, ist enorm – und wird sicher nicht zurückgehen“, ist sich der Bezirksobmann der Schärdinger Wirtschaftskammer, Florian Grünberger, sicher. „Und das, obwohl unsere Betriebe derzeit 24.000 Menschen einen Arbeitsplatz geben – mehr als je...

Mit einer Potenzialanalyse der WKO Schärding zum Erfolg. | Foto: ArturVerkhovetskiy/panthermedia

Potenzialanalyse
So erkennt ein jeder sein Talent

Welche Ausbildung ist die Richtige? Welche Fähigkeiten, Stärken und Talente besitzt jemand? Die WKO-Potenzialanalyse hilft dabei, dass eigene Potenzial zu erkennen. SCHÄRDING. Welche Ausbildung ist die richtige? Welche Fähigkeiten, Stärken und Talente besitzt jemand? "Überlegen Sie, welche Ausbildung für Sie die passende ist oder welche Weiterbildung Sie in Ihrer Karriere vorwärtsbringt. Die Wirtschaftskammer Schärding unterstützt Interessierte dabei, die jeweiligen persönlichen Stärken zu...

Schuldirektorin Ulrike Renauer setzt auf Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Firmen. | Foto: Renauer

Poly St. Marienkirchen
"Ex-Schüler stellen Firmen vor"

Die Polytechnische Schule St. Marienkirchen gilt als innovatives Sprungbrett für Schüler ins Berufsleben. Und das hat gleich mehrere Gründe. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Schuldirektorin Ulrike Renauer über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen, ein außergewöhnliches Fotoshooting mit der Arbeiterkammer sowie der Installation eines ganz besonderen EDV-Raums. Frau Renauer, wie bereitet die PTS St. Marienkirchen eigentlich die Schüler auf die kommende...

Anzeige
Mag. Christine Joos
c.joos@kanzlei-weinzinger.at
+43 7712 2100 | Foto: Foto: Weinzinger
2

Steuertipp
Entlastung bei den Energiekosten

Christine Joos vom Schärdinger Wirtschaftstreuhänder "Weinzinger und Partner" gibt Tipps zum Thema "Entlastung durch Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen". SCHÄRDING. Die Energiekostenpauschale soll Kleinst- und Kleinunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten helfen. Als Förderungsvoraussetzungen braucht es ein bestehendes Unternehmen mit Betriebsstätte in Österreich sowie Jahresumsatz für das Kalenderjahr 2022 zwischen 10.000 und 400.000 Euro. Des Weiteren braucht es für...

Anzeige
Die neuen Lehrlinge Michael Spießberger (l.), Michael Laufenböck und Jakob Utz (r.) mit Lehrlingsbeauftragten Georg Bruneder (2. v. l.). | Foto: Foto: Weißhaidinger
4

Weißhaidinger Ingenieur Holzbau
Vom Lehrling zum Meister

Weißhaidinger Ingenieur Holzbau GmbH bildet drei weitere Lehrlinge zu Zimmerer und Zimmereitechniker aus. „Unsere Lehrlinge von heute sind unsere wichtigen Fachkräfte von morgen", freut sich Geschäftsführer Karl Niedermayer über die drei neuen Lehrlinge, die künftig ausgebildet werden. Damit erhöht sich die Zahl der Lehrlinge bei dem Taufkirchner Unternehmen auf insgesamt neun. 100 Lehrlinge ausgebildet"Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut und wesentlich für unseren Unternehmenserfolg...

Zu Beginn des 2. Jahrgangs besuchten die Medienklassen die Fachhochschule Hagenberg und erhielten dort spannende Einblicke in die Themen Animation, Games, Video und Audio. Workshops mit live Motion Capturing und Audio Creation im Logic Pro lieferten wertvolle Praxis-Erfahrungen. | Foto: HAK Schärding
3

Bilanz nach 1. Jahr
Media.HAK Schärding bei Schülern der Renner

Seit dem Schuljahr 2022/23 bietet die HAK Schärding einen digitalen Medien-Schwerpunkt an. 78 von insgesamt 200 Schülern besuchen aktuell diesen Media.HAK-Zweig. SCHÄRDING. "Medien dominieren unser Leben, ob privat oder beruflich. Der professionelle Einsatz neuer Medien gewinnt auch für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Daher bietet die Bundeshandelsakademie Schärding seit dem Schuljahr 2022/23 eine spezialisierte Ausbildung im Medienbereich an", erklärt Direktorin Irene Wiesinger die...

Unter Koordination der WKO Schärding haben Ausbildungsbetriebe, die Bildungsregion Innviertel, die Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie die höheren Schulen eine wegweisende Partnerschaft vereinbart. | Foto: WKO Schärding

WKO gründet Allianz
"Das ist ein wegweisendes Projekt"

Im Bezirk wurde die "Allianz für die Zukunft des Bezirkes Schärding" gegründet. Die Initiative soll zur Förderung junger Talente sowie zur Berufs- und Bildungsorientierung beitragen. BEZIRK SCHÄRDING. Unter Koordination der Wirtschaftskammer Schärding haben Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk, die Bildungsregion Innviertel, die Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie die höheren Schulen eine wegweisende Partnerschaft unter dem Motto "Allianz für die Zukunft des Bezirkes Schärding" ins Leben...

IBOBB ist die Abkürzung für "Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf". Als verbindliche Übung für die 7. und 8. Schulstufen bietet die Übung am Gymnasium Schärding Anstöße und Wissen, um individuell passende Bildungs- und Berufswege zu finden.  | Foto: Gym Schärding
3

Projektwoche
Gym Schärding hilft bei Bildungs- & Berufsorientierung

Seit 2017 gibt es am Gymnasium Schärding für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen eine Woche der Bildungsorientierung. 2023 fand diese von 2. bis 6. Oktober statt.  SCHÄRDING. IBOBB ist die Abkürzung für "Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf". Als verbindliche Übung für die 7. und 8. Schulstufen bietet sie Anstöße und Wissen, um individuell passende Bildungs- und Berufswege zu finden. So setzen sich die Schüler mit eigenen Interessen, Fähigkeiten und Zielen...

Wilhelm Schwarzmüller, Seniorchef der Schwarzmüller Gruppe, ist im Alter von 90 Jahren verstorben.  | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Nachruf
Schwarzmüller Gruppe trauert um Seniorchef Wilhelm Schwarzmüller

Kurz nach seinem 90. Geburtstags verstarb am 2. November 2023 Wilhelm Schwarzmüller, Seniorchef der Schwarzmüller Gruppe.  FREINBERG. Der erfolgreiche Unternehmer war eine prägende Persönlichkeit in der Entwicklung der Schwarzmüller-Gruppe zu einem international führenden Unternehmen der Trailer-Branche. "Gespür für Internationalisierung" Wilhelm Schwarzmüller wurde am 26. September 1933 geboren. Gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern Egon und Rita arbeitete er von Anfang an aktiv im...

Im letzten Jahr zog die Lehrlingsmesse viele Interessierte an – am 10. und 11. November findet sie unter dem neuen Titel "Zukunftsmesse" in der Schärdinger Bezirkssporthalle statt. | Foto: BRS

Am 10. und 11. November 2023
Schärdinger Zukunftsmesse in den Startlöchern

Am 10. und 11. November steht die Schärdinger Lehrlings- und Bildungsmesse unter dem neuen Titel "Zukunftsmesse" in den Startlöchern. SCHÄRDING. An diesem Wochenende können Jugendliche in der Bezirksporthalle Schärding erste Kontakte zu Betrieben knüpfen und in die Vielfalt des Lehrstellen- sowie Aus- und Weiterbildungsangebotes in der Region eintauchen. „Die neuen Öffnungszeiten der Zukunftsmesse am Freitagnachmittag und Samstagvormittag ermöglichen es auch den Eltern, gemeinsam mit ihren...

Zahlreiche Kreative wirken beim Verein "IdeenReich" und nun in dessen gleichnamigen Laden mit.   | Foto: IdeenReich

Eröffnung
Neuer Kreativ-Laden "IdeenReich" in Engelhartszell

Der gemeinnützige Verein "IdeenReich" hat im Oktober 2023 in der ehemaligen Tabak Trafik Bernhofer in Engelhartszell seinen kreativen Laden "IdeenReich" eröffnet. ENGELHARTSZELL. Darin gibt es handgefertigte Produkte, Geschenkartikel, Dekos, Kinderkleidung, Taschen, Kunsthandwerk aus Holz, Gefertigtes aus Wolle und mehr. Beim Betrieb des Ladens sind Vereinsmitglieder, alles Kreative aus Engelhartszell und Umgebung, unterstützend tätig. Über eine Kooperation mit der OÖ-Caritas invita und dem...

Seit Anfang Oktober 2023 sind die neuen Räumlichkeiten der Betriebskindertagesstätte der Verag Spedition Suben offiziell eröffnet. | Foto: Verein Tagesmütter Innviertel
4

Suben
Verag Spedition AG eröffnet Betriebskindertagesstätte

Seit Anfang Oktober 2023 betreut Cornelia Lederbauer vom Verein Tagesmütter Innviertel Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in der neuen Verag-Kindertagesstätte.  SUBEN. "Die Eröffnung der Betriebstagesstätte für Kinder ist nicht nur ein Zeichen des Wachstums für die Verag Spedition AG, sondern auch eine Investition in die Zukunft", heißt es aus dem Subener Unternehmen. Sie sei eine Bereicherung für die Verag Spedition AG und schaffe eine wichtige Anlaufstelle für Eltern, die ihre Kinder gut...

Thomas Schneebauer aus Riedau (l.) hat die neue Sportgerätefachkraft-Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen. | Foto: WKOÖ

Thomas Schneebauer
Riedauer absolviert als einer der ersten "Sportgerätefachkraft"-Lehre

Kürzlich haben die ersten Lehrlinge in Oberösterreich die Lehrabschlussprüfung im neuen Lehrberuf "Sportgerätefachkraft" absolviert. Darunter auch ein Riedauer. RIEDAU. Alle sieben Teilnehmer haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, sechs davon mit Auszeichnung. Darunter auch Thomas Schneebauer aus Riedau, der bei der KK Sport GmbH in Tumeltsham arbeitet und die Ausbildung sogar mit einer Auszeichnung ablegte. Neuer Lehrberuf Die Lehre als Sportgerätefachkraft beinhaltet sowohl eine...

Bei der heutigen Pressekonferenz informierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber über die Ergebnisse der Sparstudie 2023. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparstudie 2023
In Oberösterreich wird im Durchschnitt mehr gespart

Die Sparstudie 2023 zeigt: Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher legen mehr Geld zur Seite als der Durchschnitt  im gesamten Land. Die Risikobereitschaft steigt zudem insbesondere unter jungen Personen, die häufiger in Aktien, Anleihen und Fonds investieren. Eine Finanz-KI soll nun die persönliche Beratung in den Banken ergänzen. LINZ. Anlässlich des morgigen Weltspartages informierte die Sparkasse OÖ in einer Pressekonferenz über die Erkenntnisse der Sparstudie 2023: Einmal jährlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Übergabe in der Neuen Mittelschule Raab: V. l.:  Direktorin Irina Eßl-Pirimeyer, Sparkasse OÖ-Regionaldirektor-Stv. Daniel Gehr, EDV-Koordinator Helmut Berndorfer und Verena Stiglmayr von der Sparkasse OÖ-Filiale Raab | Foto: NMS Raab
2

Spende
Schüler jubeln über Laptops, Bildschirme und VR-Brillen

Über ein besonderes Geschenk durften sich kürzlich die Schüler der NMS Raab und der NMS Taufkirchen an der Pram freuen. TAUFKIRCHE, RAAB. Daniel Gehr, der stellvertretende Regionaldirektor für Privatkunden der Sparkasse OÖ im Bezirk Schärding, überreichte der Direktorin der NMS Raab, Irina Eßl-Pirimeyer sowie dem dortigen EDV-Koordinator Helmut Berndorfer und dem Direktor der NMS Taufkirchen an der Pram Hans-Peter Rockenschaub Laptops, Bildschirme und Virtual-Reality Brillen: „Wir freuen uns,...

Bis September 2024 entstehen vier neue Gruppenräume für die "EVG-Minis". Firmenmitbegründerin Aya Maria Thallner hat sich vor zehn Jahren für die Gründung eines Betriebskindergartens beim Maschinenbauer stark gemacht. | Foto: EVG
4

EVG Minis
Zehn Jahre EVG-Betriebskindergarten - und wieder wird gebaut

Der Betriebskindergarten "EVG-Minis" feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Der Spatenstich verrät es: Das Angebot an Mitarbeiterfamilien wird weiter ausgebaut. ST. FLORIAN. Offiziell starteten die EVG Minis bereits im Mai mit einem großen Sommerfest im Rahmen des EVG Family Days ins Jubiläumsjahr. Als erstes Unternehmen im Bezirk Schärding führte der Maschinenbauer 2013 eine betriebseigene, kostenlose Kinderbetreuung direkt am Firmengelände ein. Gemeinsam mit der Caritas OÖ wurden damals im...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.