Zukunftsmesse Schärding
Eine Messe mit Zukunft

- 60 Betriebe – so viele wie noch nie – stellen am 11. und 12. November bei der Schärdinger Zukunftsmesse aus.
- Foto: BRS
- hochgeladen von David Ebner
60 Betriebe stellen am 10. und 11. November bei der heurigen Zukunftsmesse in der Schärdinger Bezirkssporthalle aus.
SCHÄRDING. „Der Bedarf an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 1100 Firmen im Bezirk Schärding, die Mitarbeiter beschäftigen, ist enorm – und wird sicher nicht zurückgehen“, ist sich der Bezirksobmann der Schärdinger Wirtschaftskammer, Florian Grünberger, sicher. „Und das, obwohl unsere Betriebe derzeit 24.000 Menschen einen Arbeitsplatz geben – mehr als je zuvor.“ Vor zehn Jahren lag die Beschäftigtenzahl im Bezirk Schärding noch bei 21.000 Arbeitsplätzen. „Kaum ein Tag vergeht, an dem uns nicht Unternehmerinnen und Unternehmer berichten, dass sie mehr produzieren sowie mehr Aufträge annehmen könnten, wenn sie das nötige Personal hätten“, erläutert Grünberger.
Arbeitskräfte ausbilden
Laut Wirtschaftskammer zeigt der OÖ Fachkräftemonitor, dass kein Licht am Ende des Tunnels zu erwarten ist. Aufgrund der demographischen Entwicklung sinkt die Zahl der Jugendlichen, die eine Lehre oder Ausbildung beginnen – dabei steigt der prozentuelle Anteil an Lehrstellen sogar. „Daher wird es für die Betriebe immer wichtiger, dass sie die benötigten Fach- und Arbeitskräfte möglichst bald in die Firma holen, selbst ausbilden und an den Betrieb binden“, sagt Gabriel Gruber, Leiter der WKO Schärding. Unterstützung bekommen die Unternehmen vor Ort durch zahlreiche Initiativen und Projekte.
Zahlreiche Initiativen
Die Lehrlings- und Bildungsmesse am 10. und 11. November 2023 soll die Kontakte der Jugendlichen zu den Betrieben stärken und vor allem die Vielfalt der Lehrstellen sowie alle Aus- und Weiterbildungsangebote aufzeigen. „Die neuen Öffnungszeiten der Zukunftsmesse am Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag ermöglichen es auch den Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern zur Messe zu kommen und in spannende Lehrberufe und Firmen hineinzuschnuppern. So können sie ihre Zukunfts-
chancen im Bezirk entdecken“, meint Gruber.
Erstmals 60 Aussteller
60 Aussteller werden heuer dabei sein, die mehr als 50 verschiedene Lehrberufe vorstellen und den Jugendlichen schmackhaft machen. Auch auf die Eltern warten viele Informationen zur Zukunft ihrer Kinder. Weiters informieren die Schulen über entsprechende Wege in die Arbeitswelt sowie über weiterführende Ausbildungen. „Willkommen sind alle, die ihre Zukunft und die Zukunft des Bezirks gestalten wollen“, so die beiden WKOler.
Öffnungszeiten
Geöffnet hat die Zukunftsmesse am Freitag, 10. November, von 15 bis 19 Uhr.
ACHTUNG: Die Messe findet am Samstag, 11. November, nicht wie ursprünglich angegeben von 8 bis 13 Uhr statt, sondern von 9 bis 13 Uhr!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.