Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Karriere in Hollywood statt Familie Putz für den XXXLutz: Die Darsteller sind bereits auf dem Weg nach Hollywood und haben ihre Reise vom Flughafen Wien Schwechat aus angetreten. Über München geht es direkt nach Los Angeles, in die Welthauptstadt des Entertainments. | Foto: XXXLutz

XXXLutz-Familie Putz
Längsdienende Werbetestimonials machen Schluss

25 Jahre machte die Familie Putz Werbung den Möbeln-Riesen XXXLutz – nun streben die fünf Schauspieler laut Unternehmenssprecher Thomas Saliger eine Karriere in Hollywood an.  ÖSTERREICH. Es sind angesichts der langen Kampagnendauer die wohl bekanntesten Werbegesichter Österreichs. Im XXXLutz-Auftrag flog die Familie Putz ein Vierteljahrhundert lang durch die Galaxien, agierte als Kasperlfiguren, honorierte Monty Pyton mit einer Hommage und vieles mehr. Es wurde getanzt, gesungen und sie haben...

Der 31.000 Glasfaseranschluss der Breitband OÖ fand in Sigharting statt:  Thomas Matthey (Geschäftsführer) mit Kundin Martina Friedl, Martin Wachutka (Geschäftsführer) und Martina Schlöglmann (Bürgermeister Sigharting).
 | Foto: BBOÖ

Breitband OÖ
Paar aus Sigharting war der 31.000 Glasfaser-Anschluss

Daniel Königseder und Martina Friedl aus Sigharting waren die 31.000 Kunden, die sich über die BBOÖ an Glasfaser anschließen ließen.  SIGHARTING. Der 31.000 aktive Glasfaser-Anschluss ist für die Breitband Oberösterreich (BBOÖ) ein großer Schritt, so das Unternehmen in einer Presseaussendung. Die Jubiläumskunden Daniel Königseder und Martina Friedl bekamen als Dankeschön Genussland-Gutscheine in Höhe der Anschlusskosten geschenkt. Die beiden Geschäftsführer Thomas Matthey und Martin Wachutka...

Anzeige
Spatenstich für die Firmenerweiterung: Rainer Raab (Leithner-Bau), Josef Grömer (ABH), Markus Steinbock (ABH), Christian Gmundner (Bürgermeister), Markus Schroll & Christian Hochegger (beide Geschäftsführer H&S), Andreas Gumpoltsberger (H&S), Christian Wellinger (ABH), Rupert Rathmaier (ABH), Stefan Scheuringer & Melanie Dietach (H&S).
3

Enzenkirchen
H&S Kabeltechnik erweitert die Firmenzentrale

Alle Zeichen stehen auf Wachstum: Der nächste Schritt für H&S ist die Erweiterung der Enzenkirchner Zentrale. 2014 wurde das Headquarter in Enzenkirchen errichtet, jetzt genau 10 Jahre später, folgt der nächste Meilenstein. Mit dem Spatenstich, der gemeinsam mit der H&S Geschäftsführung sowie den H&S Führungskräften, dem Enzenkirchner Bürgermeister Christian Gmundner und dem Baumeister Leithner Bau vollzogen wurde, startete offiziell die Erweiterung des Headquarters um 1.950 Quadratmeter. Durch...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Anzeige
Maria Neulinger von der Steuerkanzlei Weinzinger informiert Firmen über steuerliche Änderungen bei der Auszahlung von Mitarbeiter-Prämien oder Gewinnbeteiligungen. | Foto: Steuerkanzlei Weinzinger

Steuertipp 2024
Änderungen bei Mitarbeiterprämie

Weinzinger-Mitarbeiterin Maria Neulinger berichtet in diesem Steuertipp über Änderungen bei der Auszahlung von Mitarbeiter-Prämien oder Gewinnbeteiligungen: "Mit der neu beschlossenen Mitarbeiterprämie wird die bisherige Teuerungsprämiefür das Jahr 2024 fortgeführt. Arbeitgeber haben damit die Möglichkeit, den Beschäftigten bis zu 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei zu gewähren. Im Gegensatz zu den Vorjahren muss jedoch zwingend eine lohngestaltende Vorschrift vorhanden sein. Die steuer- und...

150 Mitglieder der Altbauerngemeinschaft Schärding trafen sich beim Wirt z'Kaltenmarkt in Münzkirchen. | Foto: OÖ Bauernbund / Seiringer
2

Bezirk Schärding
Altbauerngemeinschaft tagte in Münzkirchen

LK-Präsident Waldenberger informierte über Entwicklungen in Agrarpolitik. MÜNZKIRCHEN. 150 Mitglieder der Altbauerngemeinschaft Schärding trafen sich beim Wirt z'Kaltenmarkt in Münzkirchen. Obmann Alois Gimplinger informierte über die aktuellen Aktivitäten und nächsten Ziele der Altbauerngemeinschaft Schärding. Die nächsten Exkursionen führen von 21. bis 25. Mai in die Hohe Tatra, sowie an zwei Terminen im September nach Vorarlberg. Erinnerung an Pionier Wieninger Die Altbauerngemeinschaft...

Ehrung für zwei Luksch-Lehrlinge in Linz: Robin Schmid (Lehrlingsausbilder), die beiden Geehrten Marcel Höflmaier und Markus Egger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Roman Luksch (Geschäftsführer).  | Foto: Land OÖ
3

Jung-Monteure
Marcel Höflmaier und Markus Egger mit ausgezeichnetem Lehrabschluss

Zwei Jung-Monteure der Luksch-Haustechnik wurden vor kurzem von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihren ausgezeichneten Lehrabschluss geehrt.  DORF AN DER PRAM. Marcel Höflmaier und Markus Egger erhielten eine Ehrung für ihren erfolgreichen Lehrabschluss. Zur Verleihung nach Linz wurden die beiden von Lehrlingsausbilder Robin Schmid und Geschäftsführer Roman Luksch begleitet.

Jürgen Eisserer (r.) mit Luisa Kirchmayr und Ronald Pommer. | Foto: Eisserer

Jürgen Eisserer Academy
Taufkirchner Weiterbildungs-Profi räumt in Berlin ab

Die Jürgen Eisserer Academy aus Taufkirchen an der Pram räumte in Berlin  gleich mehrere Preis ab. TAUFKIRCHEN/PRAM. Bei der Preisverleihung am 15. März wurden der Taufkirchner Akademie drei Auszeichnungen verliehen. Und zwar in den Kategorien Online, Classic und Methoden. "Ein klares Zeugnis für ihre führende Rolle in der Weiterbildungsbranche Europas", freut sich Akademiegründer Jürgen Eisserer. „Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung unserer harten Arbeit und unseres Engagements für...

Durch die Kombination von PV-Anlage, Wärmepumpe, Batteriespeicher und etwa einer Heizpatrone oder eine Ladestation für E-Autos mithilfe eines Energiemanagement-Systems kann das Haus bis zu 80 Prozent autark betrieben werden. | Foto: M-Tec
3

Energiemanagement-Systeme
Strom aus der Photovoltaikanlage bestmöglich nutzen

Sogenannte Energiemanagement-Systeme sorgen dafür, dass möglichst viel vom Strom, den die PV-Anlage produziert, im eigenen Haus genutzt wird. Das spart den Betreibern nicht nur Geld, sondern könnte künftig auch zur Entlastung der Stromnetze beitragen.  OBERÖSTERREICH. Die Photovoltaikanlage ist am Dach und liefert an sonnigen Tagen viel Strom, für den es aber derzeit eher bescheidene Einspeisetarife gibt. Batteriespeicher sind eine Möglichkeit, um möglichst viel vom selbst produzierten Strom zu...

Martin Hackl, Leiter der Solar-Division bei Fronius | Foto: BRS/Siegl
Video 8

Fronius Solar-Chef Martin Hackl im Interview
"Energiewende muss Vorteile für Europa bringen"

Martin Hackl leitet die "Solar Energy-Division" beim Fronius-Konzern. Das Industrieunternehmen mit Sitz in Pettenbach und Zentrale in Wels beschäftigt weltweit 8.000 Mitarbeiter und setzt mehr als eine Milliarde Euro um. Im Interview spricht Hackl über das Wechselrichter-Geschäft, die Konkurrenz aus China und wie man ein Maximum an Sonne zum Kunden bringen kann. BezirksRundSchau: Fronius und die ganze PV-Branche haben ein ziemliches Auf und Ab hinter sich. Wie läuft das Geschäft derzeit? Hackl:...

Unterwegs war auch die Landwirtschaftliche Fachschule.
242

Job Week Schärding
"Der Mut hat sich ausgezahlt"

Diese Woche fand im Bezirk Schärding die Job Week statt. Über 30 Firmen waren mit dabei. Arbeitnehmer trafen auf Arbeitgeber – und das mit Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. "Im heurigen Jahr haben wir zum ersten Mal vordefinierte Kooperationsformate und Wertschöpfungstouren entwickelt. Dank vieler mutiger Unternehmen konnten die auch erfolreich umgesetzt werden. Und dieser Mut hat sich ausgezahlt", freuen sich WKO-Obmann Florian Grünberger und Frau in der Wirtschaft Bezirksobfrau Diana Jungwirth....

Mit diesen Fallschirmschnüren sollen die Raketen wieder sicher landen.  | Foto: Gym Schärding
6

Satellit gebaut
Schärdinger Schüler auf Weltraum-Mission mit Raketenstart

Beim europaweiten Wettbewerb CanSat haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die Welt der Raumfahrt einzutauchen – mit dabei auch zwei Teams der BRG-Schärding, die am 4. April am Flugplatz Suben einen Raketenstart wagen.  SCHÄRDING, SUBEN. Bei diesem "spacigen" Wettbewerb werden alle Phasen einer echten Weltraummission durchlaufen: Von der Missionsauswahl und dem Bau eines Mini-Satelliten über den Raketenstart bis hin zur wissenschaftlichen Analyse der gesammelten Daten. Nicht nur die...

Die Familie Zebisch gab das Bild in Auftrag – Schülerinnen der 3B des Gym Schärding griffen zum Pinsel.  | Foto: Gym Schärding

Klasse 3M
Gym-Schüler zauberten ein farbenfrohes Kunstwerk

SCHÄRDING. Tief in die Farbtöpfe griffen in den letzten Wochen die Schüler und Schülerinnen der 3M des BG/BRG/BORG Schärding und ließen ein buntes Bild voller Lebendfreude und Ausdruckskraft entstehen. Dieses großflächige Gemälde wurde von Familie Zebisch in Auftrag gegeben und wird in einem der Aufenthaltsräume im neuen Gebäude der Firma Hennlich seinen Platz finden. Mit ihrer großzügigen Spende zeigen die Firmeninhaber ihr Engagement für die Förderung junger, ambitionierter Talente.

Bei der ersten Karriereplattform des ÖIF für Pflegeberufe in Oberösterreich hatten arbeitssuchende Ukraine-Vertriebene und Asylberechtigte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim Roten Kreuz, der Caritas, der Altenbetreuungsschule und anderen Einrichtungen über offene Stellen im Pflegebereich zu informieren. | Foto: BRS/Püringer
3

Altenbetreuungsschule
Erste ÖIF-Karriereplattform für Pflegeberufe

Vor rund einem Jahr startete auch in Oberösterreich die Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds, bei der sich Asylberechtigte und ukrainische Vertriebene über offene Stellen am Arbeitsmarkt informieren können. Heute fand die Arbeits- und Berufsmesse erstmals in der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich statt und rückte den Pflegeberuf in den Fokus. LINZ/OÖ. Auf den Gängen der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich herrschte heute, 21. März, geschäftiges...

  • Linz
  • Sarah Püringer
XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger: "Verkaufen ist wie vor 70 Jahren: Menschen mögen, eine Aufgabenstellung für den Kunden lösen und den Kunden zum Lächeln bringen. Das ist unser Ziel, dass der Kunde zum Schluss lächelt." | Foto: BRS/Siegl
Video 7

60 Millionen-XXXLutz in Linz
Oliver Pocher & Bruce Darnell bei Eröffnung

XXXLutz mit Sitz in Wels ist weltweit in 13 Ländern aktiv und machte 2023 sechs Milliarden Euro Umsatz. Was der nagelneue Standort in der Linzer Hafenstraße kann und wie sich die Möbelpreise entwickeln, erzählt der langjährige Unternehmenssprecher Thomas Saliger im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler.  Sie eröffnen Mitte Mai in Linz ein großes Haus mit XXXLutz und Mömax – ist die Expansion in Oberösterreich damit beendet?  Wir sind damit überall gut vertreten. Das...

Eine Delegation von Unternehmern aus Oberösterreich und Bayern besuchte den Digi Space in Steyr.  | Foto: Wirtschaftskammer Schärding
14

Wirtschaftskammer Schärding
Delegation schwer beeindruckt vom Digi Space Steyr

Eine Delegation von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Bayern und Oberösterreich besuchte vor kurzem den Digi Space in Steyr.  BEZIRK SCHÄRDING, STEYR. Die Reise bot eine Gelegenheit, Spitzenleistungen in der digitalen Innovation und Technologie zu erkunden, sowie wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Die Energie und der Enthusiasmus, der den Digi Space Steyr prägt, waren von Anfang an zu spüren, so der Tenor der Teilnehmenden. "Während unseres Besuchs hatten wir die...

Anzeige
Geschäftsführer Gerald Mauthner (l.) mit seiner Gattin Melanie sowie Seniorchef Franz Mauthner mit Gattin Anneliese.  | Foto: Fotos: Alois Braid
20

Frühlingsausstellung
Volles Haus bei Skoda Mauthner in Münzkirchen

Skoda Mauthner in Münzkirchen lud am 16. März zur Frühlingsausstellung – und hunderte Besucher kamen. MÜNZKIRCHEN. Im Zuge der Frühlingsausstellung samt Weißwurst-Frühschoppen wurden auch heuer wieder die brandneuen Skoda-Modelle Scala und und Kamiq präsentiert. "Die Veranstaltung war wieder ein großer Erfolg. Man sieht, dass die neuen Skoda-Modelle ankommen, wir den richtigen Weg gehen", ist Geschäftsführer Gerald Mauthner überzeugt. Nachsatz: "Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Kunden...

Anzeige
Ehrung 20-jährige Zugehörigkeit (Foto mit Geschäftsführern, Betriebsräten und Ehrengästen) – von links: Thomas Lang, Daniel Kaufmann, Sabine Parzer, Bernhard Bauer, Tobias Anzengruber, Robert Schlosser. Nicht auf dem Foto ist Anton Kislinge | Foto: Leitz
7

Ehrungen
Dankschen gsogt – Firma Leitz ehrte langjährige Mitarbeiter

Leitz feierte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge eines Festes im Schloss Zell/Pram. RIEDAU. 65 Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam bereits 1963 Jahre bei Leitz gearbeitet haben – ein guter Grund für den Werkzeughersteller aus Riedau, um bei einer gemeinsamen Feier auf gut Innviertlerisch Danke zu sagen.„Frisch außa, was drin is, nöt kriachn am Bauch, frei d´Hand göbn, ins Gsicht schaun, is Innviertler Brauch.“ Mit diesem 4-Zeiler drückte Geschäftsführer Günther Kamml aus,...

Martina Lang baut auf ihrem LangLebenHof in Taufkirchen an der Pram alle gängigen Arten von Frucht-, Kohl,- Knollen-, Wurzel- und Blattgemüse an, außerdem Hülsenfrühcte, Zwiebelgewächste und Kräuter. | Foto: Lang

Interview
SoLaWi-Gärtnerin Martina Lang will die 100 vollkriegen

Derzeit versorgt Martina Lang durch ihrem Permakulturhof in Taufkirchen/Pram rund 60 Haushalte mit wöchentlichen Gemüsekisterl. Ihr Ziel in ihrer nun fünften Saison: 100.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt die 37-Jährige, wie sie den Schädlingen ohne Spritzmittel auf den Pelz rückt, welche Experimente sie heuer wagt und worauf sie sich in der neuen Saison besonders freut.  Am 12. April 2024 starten Sie in die neue Saison. Was wird's da zum Saisonstart schon alles geben?  Martina...

Fabian aus der 4b der Mittelschule Riedeu siegte beim Business Masters Finale in Schärding in der Einzelwertung mit mehr als 20.000 Punkten. | Foto: Mittelschule Riedau
4

Business Masters
Fabian von der MS Riedau siegte mit mehr als 20.000 Punkten

Die HAK Schärding lud einige Schulen des Bezirkes – unter anderem die MS Riedau – ein, am Wirtschaftsspiel „Business Master“ teilzunehmen. RIEDAU. In drei Einheiten wurde es den 4. Klassen erklärt und gespielt. Die sechs Besten durften im Anschluss die Schule beim Bezirksfinale in Schärding vertreten. Die 4a der MS Riedau konnte den 3. Platz einfahren. In der Einzelwertung siegte Fabian aus der 4b mit der Höchstpunktezahl von sage und schreibe 20.930 Punkten.

Anzeige
Doris Hechenberger, Bereichsleiterin Human Resources (l.) und Raimund Hohensinn, Bereichsleiter Produktion (r.) freuen sich gemeinsam mit dem Ausbildungsteam über den „market Quality Award“. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH
Video 31

Pöttinger Landtechnik
Top-Fachkräfte durch Lehrlingsausbildung

Beim Landtechnikhersteller Pöttinger hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Seit über 60 Jahren werden am Standort in Grieskirchen Lehrlinge in vielen unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Bereits mehr als 1.000 junge Menschen haben in der Vergangenheit eine Lehre im Unternehmen absolviert. Aktuell erfahren 51 gewerbliche und 25 kaufmännische Lehrlinge hautnah eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung unter dem Motto: „Lebe dein...

Anlässlich des internationalen Weltfrauentag und des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding Pflegekräfte im „Zentrum Tummelplatz“ in Schärding. | Foto: SPÖ

Zentrum Tummelplatz
SPÖ dankte Schärdinger Pflegekräften

Anlässlich des bevorstehenden „Tag der Pflege“ besuchte eine Abordnung der SPÖ Schärding die Pflegekräfte im Zentrum Tummelplatz in Schärding. SCHÄRDING. Stadträtin Bianca Scharnböck, die für die SPÖ im Nationalrat kandidiert, Anita Klaffenböck und Lukas Rienesl dankten den Mitarbeiter:innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Geste der Anerkennung brachten sie eine Kleinigkeit mit. Scharnböck betonte die Bedeutung der Pflegeberufe und lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre...

Die gebürtige Andorferin Tanja Moser liebt Kochen. | Foto: Moser
5

Interview
"Siaße Innviertlerin" – zuerst war die Pofese

Die Andorferin Tanja Moser betreibt mit der Lohnsburgerin Franziska Murauer mit der "Siaßen Innviertlerin" einen kulinarischen Stand in Linz. ANDORF, LINZ. Im Interview spricht Moser über ihre bisherigen Erfahrungen als Standbetreiberin, Innviertler Speisen, über ihre Koch-Leidenschaft und was sie unbedingt erleben möchte. Frau Moser, seit wann betreiben Sie mit Franziska Murauer den Wagen „Siaße Innviertlerin“ am Wintermarkt in Linz? Moser: Die „Siaße Innviertlerin“ gibt es seit Dezember 2017....

Mehrere Säcke voll Müll kamen bei der Plogging-Aktion der LFS Andorf zusammen.  | Foto: LFS Andorf

Plogging
LFS Andorf kombinierte Sport mit Müll sammeln

ANDORF. Die Schülerinnen der 1. Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf sammelten in den letzten Wochen regelmäßig liegen gebliebenen oder unachtsam weggeworfenen Müll neben Wegen und Straßen auf. Dabei kamen einige Säcke im Raum Andorf zusammen. Die Gelegenheit bot sich im Sportunterricht, so hatte die Bewegung einen zusätzlichen Mehrwert. Plogging nennt sich die Kombi aus Sport und Müll aufsammeln im Englischen. "Saubere Wiesen tragen nicht nur zum Umweltbewusstsein bei, sondern...

Die beiden Arbeitsmarktexpertinnen Eveline Standhartinger (li.) und Alexandra Reitinger (re.) begrüßten Maria Schild als Referentin am AMS Schärding.  | Foto: AMS

Zum Weltfrauentag
Maria Schild hielt Vortrag bei Frauennetzwerktreffen am AMS Schärding

SCHÄRDINg. "Was stärkt uns in herausfordernden Zeiten" warn Thema das Vortrages den die beiden Gleichbehandlungsbeauftragen des AMS Schärding, Eveline Standhartinger und Alexandra Reitinger, veranstalteten. Referentin Maria Schild aus Esternberg begeistere die Besucherinnen mit wertvollen Inputs.  "Das AMS Schärding steht natürlich das ganze Jahr über an der Seite der Frauen und hat zahlreiche Unterstützungsangebote in petto; so wurden im Jahr 2023 knapp 55 Prozent der Fördermittel des AMS...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.