Bericht
Mein erstes Jahr als Malerin

Ines Forstner lernt Malerin und Beschichtungstechnikerin bei Malermeister Hofbauer in Rainbach. | Foto: Forstner
7Bilder
  • Ines Forstner lernt Malerin und Beschichtungstechnikerin bei Malermeister Hofbauer in Rainbach.
  • Foto: Forstner
  • hochgeladen von Ines Forstner

Lehrlingsredakteurin Ines Forstner gib einen Einblick in ihr erstes Lehrjahr als Malerin bei Malermeister Hofbauer.

RAINBACH. Da ich ein sehr kreativer Mensch bin, fiel mir nach den vier Schnuppertagen bei der Firma Malermeister Hofbauer die Entscheidung, Malerin zu werden, sehr leicht. Ich unterschrieb meinen Lehrvertrag und los ging‘s. Ich durfte vom ersten Tag an überall mithelfen und selbst ausprobieren. Am Anfang war es sehr ungewohnt für mich, bei Kunden im Haus ein- und auszugehen. Doch jetzt empfinde ich es als motivierend, wenn sich Kunden über das Ergebnis freuen und ich das direkt mitbekomme. Als Neuling wurde ich sofort in das familiäre Betriebsklima aufgenommen, sodass ich mich von Anfang an wohlfühlte. Wir haben Spaß während der Arbeitszeit und des Öfteren auch danach, zum Beispiel bei Grillfeiern oder einem Frühschoppen. Da ich mit allen Arbeitskollegen schon zusammen arbeiten durfte, lernte ich, viele verschiedene Techniken und Praktiken für die gleiche Arbeit. Ich wurde auf mein erstes Berufsschuljahr gut vorbereitet, das leider wegen Corona im Online-Unterricht stattfand. Nur dreimal war ich in meinem ersten Lehrjahr im Schulgebäude zu praktischem Unterricht.

Klassenbeste trotz Corona

Trotz aller Widrigkeiten ging ich mit einem ausgezeichneten Erfolg und als Klassenbeste aus dem ersten Schuljahr. Die Freude war bei meinem Lehrherren Johannes Hofbauer sehr groß. Meine Aufgabengebiete wurden erweitert. Meine liebsten Arbeiten sind zurzeit am Gerüst sein, zu spachteln und Fassaden runter zu malen. Für mich persönlich war es die richtige Entscheidung, diesen Beruf zu wählen, da man sich entfalten und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Und: Es ist definitiv auch ein Beruf für Mädchen und Frauen. Es freut mich, dass ich euch einen kleinen Einblick in meinen Beruf geben konnte.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.