Meisterstück
Sighartinger Tischlermeister im Rennen um Lignoramaward

Lukas Weilhartner aus Sigharting präsentiert sein Meisterstück – einen „Stand-Up Desk“ – bei der Tischlermeister-Galerie 2025 im LIGNORAMA Riedau. | Foto: Helmut Pammer
  • Lukas Weilhartner aus Sigharting präsentiert sein Meisterstück – einen „Stand-Up Desk“ – bei der Tischlermeister-Galerie 2025 im LIGNORAMA Riedau.
  • Foto: Helmut Pammer
  • hochgeladen von Anja Kern

Von 5. September bis 2. November 2025 findet im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau die diesjährige Tischlermeister-Galerie statt. Gezeigt werden die Meisterstücke von 13 Absolventinnen und Absolventen der österreichischen Tischlermeisterprüfung. Mit dabei ist auch Lukas Weilhartner aus Sigharting, Absolvent der HTBLA Hallstatt.

RIEDAU, SIEGHARTING. Der Beitrag des jungen Tischlermeisters ist ein funktionaler „Stand-Up Desk“, der Arbeiten im Sitzen und Stehen ermöglicht. Verarbeitet wurden Amerikanischer Nussbaum, Eiche und schwarzes Linoleum. Das Möbelstück wurde in der Tischlerei Gruber in Taufkirchen an der Pram gefertigt, einem regionalen Betrieb mit rund 15 Mitarbeitern.

Die Ausstellung zeigt eine breite Palette an Möbelstücken – darunter Vitrinen, Schreibtische, Kommoden und Barmöbel. Eine Fachjury vergibt am 10. Oktober Preise für die drei besten Arbeiten. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben, für den Besucherinnen und Besucher bis 9. Oktober abstimmen können.

Öffnungszeiten:
Fr. – So. von 10 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Mehr Infos unter www.lignorama.com

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Mit dem OÖ Gärtner-Bodenaktivator für beste Erde sorgen

Pflanzen entziehen mit ihren Wurzeln permanent Wasser, Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden. Dies kann mit der Zeit zu sogenannter Bodenmüdigkeit führen, die Pflanzen kümmern und sterben im schlimmsten Fall sogar ab. Eine regelmäßige „Bodenpflege“ durch Zugabe von reifer Komposterde oder eines Bodenaktivators beugt dieser Entwicklung vor. Der OÖ Gärtner Bodenaktivator aktiviert das natürliche Bodenleben und die Mikroorganismen und unterstützt so die Neubildung von Humus im Boden. Humus...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.