Sozialberufe liegen zu sehr im Trend

Foto: Robert Kneschke/fotolia
3Bilder

BEZIRK (kpr). Ist ein Berufswechsel geplant, führe dieser meist in einen sozialen Beruf, weiß Roman Stockmayr. Der Leiter des Service für Unternehmen am AMS Schärding ist sich sicher: "Es herrscht ein Überangebot an Fachkräften in dieser Branche." Für die Absolventen der Schulen für Gesundheitsberufe gebe es zu wenig Arbeitsplatzangebote. "Bis vergangenes Jahr gab es in allen Bereichen – Alten-, Behinderten- und Krankenpflege – gute Berufsmöglichkeiten. Heuer zeichnen sich Schwierigkeiten ab", erklärt Stockmayr. Der Experte gibt die ernüchternde Auskunft: "Derzeit steht kein einziges Stellenangebot im Bezirk zur Verfügung." Jobanwärtern biete sich laut Stockmayr die Alternative, nach Ried oder Grieskirchen auszupendeln.

Einen Absolventen der Altenbetreuungsschule in Andorf verschlägt es sogar nach Wien: David Schredl hat am 2. Oktober die zweijährige Ausbildung zum Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB"A") erfolgreich abgeschlossen. Seine berufliche Zukunft verfolgt der 24-jährige Andorfer nun in der Bundeshauptstadt. Zur Altenpflege hat es ihn aus einem besonderen Grund verschlagen: "Durch den Zivildienst in der Lebenshilfe Eggerding wurde ich darauf aufmerksam", erzählt er. Die Schwerpunkte in seiner Ausbildung: "Kommunikation mit älteren Menschen, Umgang mit Menschen mit demenzieller Erkrankung und sinnvolle Beschäftigung älterer Menschen in veränderter Wohnumgebung", zählt Schredl auf.

Ausbildungen
Altenbetreuungsschule des Landes OÖ in Andorf: Heimhilfe, Fach-Sozialbetreuung, Diplom-Sozialbetreuung.
Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Krankenhaus Schärding

Foto: Robert Kneschke/fotolia
Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen des AMS Schräding | Foto: AMS
David Schredl aus Andorf absolvierte die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ in Andorf. | Foto: privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.