Um die richtige Berufswahl zu treffen

- Julia Bamberger ist Lehrling bei Malermeister Hofbauer in Rainbach. Das Unternehmen stellt sich gemeinsam mit Reiter Maler aus Raab bei der Lehrlingsmesse vor.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Lehrlingsmesse am 13. und 14. November in der Bezirkssporthalle
SCHÄRDING (ska). Die Ausbildungsbetriebe des Bezirks steigen wieder in den Ring um qualifizierten Nachwuchs. Die fünfte Lehrlingsmesse, die am Freitag, 13. und Samstag, 14. November in der Bezirkssporthalle stattfindet, bietet Lehrstellensuchenden einen Überblick über das Angebot in der Region. Rund 39 Betriebe und Institutionen – so viele wie noch nie – stellen sich heuer vor. Und: Interessierte erhalten Tipps für die richtige Bewerbung und Infos zur Karriere mit Lehre oder Lehre mit Matura.
"Guter Nachwuchs wird knapper", weiß Wirtschaftskammerobmann Johann Froschauer. "was selbstredend den Wettbewerb verschärft." Er ist sich sicher: Um den Wirtschaftsstandort in der Region weiterzuentwickeln bedarf es qualifizierter und motivierter Fachkräfte. "Hier leistet die Lehrlingsmesse einen wichtigen Beitrag zur richtigen Bildungs- und Berufsorientierung", unterstreicht Froschauer.
Rundgang für Asylwerber
Derzeit sind laut Froschauer 65 Lehrstellen ausgeschrieben, aber nur 13 Lehrstellensuchende registriert. "Für Betriebe ist es wegen des geänderten Bildungsverhaltens der Jugend, die zunehmend Gymnasien, berufsbildende höhere Schulen oder ein Studium bevorzugt, immer schwieriger, die Lehrstellen zu besetzen", erklärt Froschauer. Der WK-Obmann sieht deshalb auch in den Asylwerbern einen wichtigen Wirtschaftsfaktor. "Auch die Bereitschaft, junge Asylwerber in die Ausbildung zu integrieren, ist in der Wirtschaft vorhanden", sagt er. So haben heuer erstmals Flüchtlinge bei einem Rundgang auf der Lehrlingsmesse die Möglichkeit, das heimische Ausbildungssystem kennenzulernen.
Öffnungszeiten der Lehrlingsmesse in Schärding
Die Lehrlingsmesse hat am Freitag von 8 bis 13 Uhr und am Samstag von 9 bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Samstag steht um 10 Uhr ein Vortrag zum Thema "Lebe dein Talent – die Lehre" auf dem Programm
Hier geht's zu der Liste mit den Ausstellern.
Lehre im Bezirk Schärding: Zahlen und Fakten
Insgesamt sind im Bezirk Schärding 3141 Unternehmen angesiedelt. Davon sind 977 Arbeitgeberbetriebe, die zusammen 12.270 Mitarbeiter beschäftigen. 287 Lehrbetriebe bilden 880 Lehrlinge aus. 65 Lehrstellen – 45 sofort und 20 ab 2016 verfügbar – werden derzeit angeboten. 13 Lehrstellensuchende sind registriert.
Die offenen Lehrstellen gliedern sich wie folgt:
- 10 im Metall-Elektro-Bereich
- 7 in der Baubranche
- 11 im Handel
- 12 im Tourismus
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.