Anzeige

Taufkirchen/Pram
Wirtschaftsbund besuchte Tischlerei Kieslinger

V. l.: WB-Bezirksobmann LAbg. Florian Grünberger, WB-Landesobfrau Mag. Doris Hummer, Anita und Philip Kieslinger, Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil sowie der Rieder WB-Obmann Josef Heißbauer. | Foto: MeinBezirk/Mühlbacher
19Bilder
  • V. l.: WB-Bezirksobmann LAbg. Florian Grünberger, WB-Landesobfrau Mag. Doris Hummer, Anita und Philip Kieslinger, Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil sowie der Rieder WB-Obmann Josef Heißbauer.
  • Foto: MeinBezirk/Mühlbacher
  • hochgeladen von David Ebner

Wirtschaftsbund besuchte die Tischlerei Kieslinger in Taufkirchen – eine der modernsten Österreichs.

Am 28. Oktober empfing die Tischlerei Kieslinger eine Delegation des Wirtschaftsbundes aus den Bezirken Schärding und Ried. Bei der Firmenbesichtigung bekamen Unternehmerinnen und Unternehmer einen Einblick in die hochmoderne Ausstattung und die zukunftsweisenden Fertigungsprozesse des Unternehmens, das erfolgreich traditionelles Handwerk und neue Technologien vereint.

Stärkung des Mittelstands

„Mit Besuchen wie diesem möchten wir den Austausch fördern und die Innovationskraft unserer Betriebe hervorheben“, betonten Landesobfrau Doris Hummer und Bezirksobmann Florian Grünberger. Kieslinger ist nicht nur als innovativer Betrieb, sondern auch als regionaler Arbeitgeber ein Vorzeigebeispiel für den heimischen Mittelstand. Der Wirtschaftsbund setzt sich dafür ein, heimische Betriebe zu unterstützen und ihnen durch Vernetzung und Interessenvertretung in der Politik eine starke Stimme zu verleihen. Die Besichtigung der Tischlerei Kieslinger ist dabei ein Beispiel für die enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben, die durch ihre Innovationskraft und Einsatzbereitschaft die heimische Wirtschaft stärken.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.